Kunstgeschichte – die neusten Beiträge

Welche Aktivitäten sollte man in Seoul unbedingt gesehen/erlebt haben?

Hallo alle zusammen im Oktober 2024 fliege ich für zwei Wochen nach South Korea und natürlich möchte ich alles sehen was es dort zu sehen gibt, doch leider geht das in zwei Wochen nicht.

Denn es ist unmöglich alles in zwei Wochen zu sehen, daher wollte ich euch fragen, wenn ihr Ideen habt oder schon mal dort wart erzählt mir doch gerne eure Besten Ideen für Seoul. Ich bedanke mich jetzt schon mal für die, die antworten werden und ihre zeit dafür hingeben. ^o^

Personen Informationen ( damit man besser einschätzen kann welche Aktivitäten am besten passen.

  • K-Dramen schauen (Ganz egal welche Genere, die Schauspieler sind natürlich auch dabei ) am liebsten würde ich zu den Dreh Orten gehen
  • Essen ( Ganz gleich ob im 5 Sterne Restaurant oder mitten auf der Straße) bin kein Vegetarier
  • Kultur ( Sehr großes Interesse an der alten Geschichte)
  • Cosplay ( Ich würde sehr gerne ein hanbok tragen)
  • Musen ( Bin Kunst Studentin)
  • K-Pop ( Alles )
  • Sprach ( Lerne Chinesisch und koreanisch )
  • Anime/Manga ( Alles )
  • Animation/Gaming/VR
  • Aquarien ( dazu zähle ich auch Fischmärkte )
  • Liebe das Meer
  • Sportliche Aktivitäten ( bin sportlich unterwegs )
Schon mal in Seoul gewesen 33%
Noch nie in Seoul gesessen 33%
Planst nach Seoul zu gehen 33%
Wohne in Seoul 0%
Gar keine Lust da mal hin zu fahren 0%
Freizeit, Essen, Urlaub, Kunst, Aquarium, Ausland, Asien, Kultur, Freizeitaktivitäten, K-Pop, Korea, Kulturgeschichte, Kunstgeschichte, Seoul, Südkorea, K-Drama

Ist diese Interpretation möglich? "Der Tiger" von Franz Marc?

Ich habe die folgende Interpretation vorhin spontan im Kunstunterricht gemacht, und diese kurz vorgestellt. Meine Lehrerin meinte jedoch vor der Klasse, dass sie den Ansatz nicht verstehen und nachvollziehen kann... Jetzt ist meine Frage, ob jemand ähnlich denkt?

Ich habe folgendes spontan interpretiert, was auch die lehrerin bereits in ihrem Erwartungshorizont notiert hatte: Der Tiger nimmt trotz seiner eigentliche Stärke und Bedrohung eine selbst bedrohte Rolle ein. So auch im Unterricht zuvor geklärt.

Der Tiger schaut linksseitig leicht nach unten aus dem Gemälde heraus(Dies sieht man auch an der Pupille nach dem Ranzoomen). Meine Lehrerin meinte allerdings, das der Tiger den Betrachter anschaut und meine Interpretation damit falsch wäre. Des Weiteren ist das Gemälde an der Stelle, die der Tiger anschaut, stark verdunkelt, was eine düstere Bedrohung darstellen würde. Dies würde auch mit seiner ängstlichen Haltung einhergehen. Auch ist sein Unterleib etwas weiter unten als der Oberkörper und wirkt damit, als wäre er verletzt und würde dieses hinter sich her schleppen. Auch sind viele Ro-Töne an seinem Hinterleib sichtbar, die auf eine Verletzung deuten könnten, die dann wohlmöglich von der "Bedrohung" stammen.

Linksseitig, ganz oben und ganz unten sind zudem sehr helle Farben zu erkennen, die teilweise fast ganz weiß wirken. Diese könnten den Tiger umrunden und diesen in ins Rampenlicht stellen bzw. erheben(Nicht als Lichtquelle gemeint).

Eine Interpretation bleibt natürlich eine Interpretation aber vielleicht hat jemand eine Meinung zu meinem Ansatz. Würde mich sehr darüber freuen:)

Bild zum Beitrag
Bildanalyse, Gemälde, Interpretation, Künstler, Kunstgeschichte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kunstgeschichte