Kuh – die neusten Beiträge

Vogelgrippe ( H5N1) bei Kühen und Rindern?

Das Virus H5N1, umgangssprachlich Vogelgrippe, sei in Milch nachgewiesen, und seine mögliche Rolle bei der Übertragung werde untersucht.

Das H5N1-Virus, das aus Wildvogelpopulationen stammt, war zuletzt in Milch nachgewiesen worden und in den USA hat sich ein Mensch mit dem Vogelgrippe-Erreger H5N1 bei infizierten Kühen angesteckt.

Was bedeutet das für uns Menschen?

Wie reagiert Ihr darauf?

Welche Konsequenzen zieht Ihr?

Vogelgrippevirus bei Kühen: WHO empfiehlt pasteurisierte Milch

t-online.de/gesundheit/aktuelles/id_100389568/vogel...

Es sei der erste bekannte Fall einer Übertragung von einer Kuh auf einen Menschen." Infektionen von Menschen mit A(H5N1) sind nach wie vor selten und hängen mit dem Kontakt zu infizierten Tieren ...

Was die Übertragung von H5N1 von Kühen auf Menschen bedeutet

spektrum.de/news/was-die-uebertragung-von-h5n1-von...

02.04.2024. H5N1 Vogelgrippe springt von Kuh auf Mensch über. Das Vogelgrippe-Virus H5N1 scheint sich bei Rindern in mehrfacher Hinsicht ungewöhnlich zu verhalten. Nun hat sich ein Mensch angesteckt. Das Ausmaß der Gefahr ist noch unklar. von Lars…

WHO empfiehlt pasteurisierte Milch nach Virusnachweis bei Kühen

digitalmagazin.de/marken/landforst/hauptheft/2024-17/...

Vogelgrippe Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ihre bestehende Empfehlungen bekräftigt, pasteurisierte statt rohe Milchprodukte zu konsumieren. Anlass ist der Nachweis des Vogelgrippevirus A (H5N1) in unpasteurisierter Milch sowie bei einem…

Europa, Medizin, Gesundheit, Ernährung, Getränke, Milch, Landwirtschaft, Virus, artgerechte Haltung, Lebensmittel, Amerika, Deutschland, vegan, Bauer, Bauernhof, Europäische Union, Forschung, Kuh, Milchprodukte, Rind, Ansteckung, EU-Kommission, Infektion, Kuhmilch, Vogelgrippe, WHO, Mutation

Fleisch essen - moralisch verwerflich oder unverwerflich?

Ich persönlich bin mir bei dem Thema manchmal unsicher. Ich esse schon Fleisch und auch regelmäßig Milch und Eier.

Was für mich dafür spricht:

  • es ist gesund und man braucht die Nährstoffe (Bsp B12, Proteine (Wertigkeit))
  • Ich finde es nicht ganz richtig, sich als Mensch in die Lage des Tieres zu versetzen, denn es ist weit nicht so intelligent und hat soweit ich weiß nicht die intellektuelle Fähigkeit für Moral.
  • Wenn keiner Fleisch essen würde, würden die Tiere gar nicht leben können - auch wenn sie häufig früh geschlachtet werden
  • Die Fleischindustrie ist so groß, dass es ihr gar nicht mal auffallen würde, wenn ich auf Fleisch verzichte. Sie würde genauso viel herstellen. Dann nutze ich lieber die Vorteile (Geschmack und Wertigkeit) von Fleisch für mich.

Natürlich sollten die Tiere nicht leiden. Eine kleinbäuerliche oder zumindest artgerechte Haltung ist nötig.

Wobei bei einem Kleinbauern das Tier aufgrund meines Interesses getötet wird, während bei der industriellen Fleischproduktion die Tiere eh schon tot sind und meine Nachfrage nicht auffällt.

Man muss aber auch sagen, dass in einer natürlichen Tierhaltung, in der eine Kuh nur Gras frisst am Ende weniger Tiere sterben als wenn ich was vom Acker esse, denn dort wird auch viel gesprüht und es sterben Unmengen Insekten (und zum teil Kaninchen).

Was für mich dagegen spricht:

  • es fühlt sich manchmal falsch an
  • als hundebesitzer - ein schwein ist soweit ich weiß nicht dümmer als ein hund

wie seht ihr das Thema?

Essen, Umwelt, vegetarisch, Fleisch, Nahrungsmittel, Nahrung, Feld, Tierhaltung, vegan, Acker, Ernährungsumstellung, Kuh, Veganismus, Vegetarismus, Fleischkonsum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kuh