Lohnt es sich noch Motorrad zu kaufen?

Hallo Leute,

ich plane schon seit längerer Zeit Motorrad zu fahren, bin jetzt 18 und hab auch Anfang Oktober mein Führerschein fertig. Ich fahre dann so lange, wie es das Wetter zulässt, und mache eben eine Pause übern Winter, wenn Schnee liegt usw.

Zwar ist das eigentlich meine Entscheidung, aber meine Eltern sind dagegen, weil sie meinen, dass es unnötig ist ein Motorrad zu kaufen um es ca. 1 Monat zu fahren, und dann abzustellen, da es mit der Zeit an Wert verliert, und sie sagen, dass nach dem Winter das 3500€ Motorrad keine 3000€ mehr Wert ist, einfach weil es rumstand.

Jetzt bräuchte ich euren Rat. Ich plane nicht das Motorrad im Frühjahr zu verkaufen, außer ich hab genug Geld zusammen, umm mir das etwas stärkere Modell zu kaufen. Soviel ich weiß, wird das Motorrad im Frühjahr soger etwas mehr Wert sein, da viel größere Nachfrage vorhanden ist. Falls ich es aber eben nicht verkaufe, und noch 2014 bis Winter damit fahre, bzw. erst im Herbst verkaufe um mir das stärkere Modell zu kaufen, wieviel Wert verliert es dann, und lohnt es sich? Da ich nächstes ja so oder so fahren werde?

Im Grunde gibts also 2 Möglichkeiten, ich kaufs jetzt und fahr bis Schnee kommt, oder ich kaufs nächstes Frühjahr. Was lohnt sich mehr? Eigentlich sind die Motorräder ja dann nächstes Jahr im Frühling eben wegen der Nachfrage teurer, außerdem hab ich im Moment ein tolles Angebot, wo ich denke, dass ich beim Verkauf kaum Verlust machen werde, aber ich kenne mich halt nicht wircklich aus damit.

MfG, Dayne :)

Motorrad, Auto, Führerschein, ccm, KTM, Duke
Welche Enduro mit 600 ccm?

Hallo zusammen, von vornherein bevor wieder das große Gedöns losgeht mit "Goooogle doch bla bla": Ja ich habe LANGE gegoogelt, aber gibt es leider immer nur bedingt gute Vergleiche. Deshalb mal meine Frage:

Ich fahre derzeit eine Suzuki DR 350, möchte jetzt mit der Führerscheinumstellung aber doch auf ne größere Enduro umsteigen. Ich brauche das Moped großteils zum bisschen durch die Gegend eiern und das Ding ab und an mal auf Feldwegen zu jagen. Jetzt kommt noch dazu, dass ich gerne 1-2 mal im Jahr ein bisschen rumtouren will, ich sag mal so kleine Dolomiten Touren usw. Mit der DR 350 macht das längere Fahren leider nicht so wirklich Spaß, weil man bei 100 auf 5000 Umdrehungen fährt und der kleine Einzylinder da schon ganz schön orgelt. Dazu hockt man noch im Wind wie Sau, wobei das jetzt für das neue Moped nicht so dramatisch wäre.

Demnach ist mir wichtig (in Prioritätenreihenfolge): 1) Zuverlässig, 2) Leicht (wenn möglich nicht über 160kg), 3) Langstreckengeeignet

Folgenden Mopeds hab ich so grob im Auge:

Honda XR 600, Suzuki DR 650, KTM LC4 620, Yamaha XT 600, Yamaha TT 600, Kawasaki KLR 650.

Ich hab im Internet schon einiges an Infos und Daten gefunden, aber ich wäre sehr froh, wenn sich hier vielleicht ein paar Leute finden, die schon Erfahrungen mit mehreren dieser Mopeds haben und evtl mal ein paar Vergleiche geben könnten. Dass es keine eierlegende Wollmilchsau gibt, ist mir bewusst, aber deswegen bin ich auch bereit Abstriche zu machen. (Zu mir noch: Budget bis 1600€, bin 181cm und wieg 83kg)

So ich bin um jeden Rat dankbar und freu mich auf eure Antworten.

Liebe Grüße

Motorrad, Enduro, Honda, KTM, Suzuki, Yamaha

Meistgelesene Fragen zum Thema KTM