KTM – die neusten Beiträge

KTM Duke 390 kaufen oder nicht?

Hallo!

Ich habe den A2 Führerschein gemacht und möchte jetzt von meiner KTM Duke 125 (Baujahr 2019) auf ein A2-Bike umsteigen. Dafür habe ich im Internet geschaut und ein Angebot von einer KTM Duke 390 (Baujahr 2020) gefunden. Dieses hat mich sehr angesprochen, da ich mit meiner KTM sehr gut zurecht komme und die 390er ja nahezu baugleich zu meiner derzeitigen 125er ist. Wie erwähnt ist die 390er vom Baujahr 2020, hat knapp 14.000km runter und neuen TÜV. Ich habe mich etwas belesen und rausgefunden, dass bei 15.000km eine größere Wartung stattfinden müsste. Welche Kosten würden da nochmal auf mich zukommen? Mit meiner 125er bin ich in 3 Jahren nur knapp 4000km gefahren und die Reifen sind noch in einem sehr guten Zustand, wie ist das bei einem Bike, das 14.000km runter hat? Müssten da in naher Zukunft auch noch neue Reifen gekauft werden? Das Motorrad würde 4600€ kosten, ist das in dem Zustand ein guter Preis, auch hinsichtlich der bald kommenden 15.000km Wartung (+vielleicht noch neuer Reifen) für die nochmal einiges an Kosten auf mich zukommen würden? Ich habe leider nur wenig Erfahrung auf dem Gebiet und will mich von dem Händler auch nicht über den Tisch ziehen lassen oder sowas :D . Mir gefällt das Motorrad sehr und deshalb will ich mir hier nochmal eure Meinungen einholen, vielleicht kennt sich ja jemand von euch damit aus oder hat sogar das gleiche Motorrad. Ich bin noch in der Ausbildung und würde deshalb gerne grob einschätzen können, was für Kosten für Wartungen, Reifen etc in der nächsten Zeit noch auf mich zukommen würden.

Vielen Dank im Voraus!

Motorrad, KTM, KTM Duke 390, A2 Motorrad

enduro motorrad für straße und offroad?

Gibt es vielleicht etwas bezahlbares in Sachen Enduro für Straße und gelände. Es tut mir im vor raus schonmal leid an alle die ich damit vielleicht beleidige und die frage zum 100 mal stelle, ich will mir ein Motorrad holen am besten eine Enduro die nicht aus dem letzten Jahrhundert kommt, kein vermögen kostet und die man legal mit a2 Führerschein auf der Straße fahren kann von mir aus mit Drosselung das wäre kein Problem.

Eine exc ist wie ich gehört habe untauglich für Straße und rein Gelände betrieben doch wie sieht es mit einer CRF oder eine husqi te 510 oder fe 350 aus? Wären die genauso untauglich wie eine exc?

Ich höre dauernd das man eine 690 smcr, 701 husqi oder eine yamaha wr 250 r holen sollte. Jedoch sind diese erstens verdammt selten und auch teurer, als Erstmotorrad auch vielleicht nicht die beste Wahl.

Jetzt kommen wir zu dem was ich überhaupt mit dem teil vor hab, größtenteils Offroad im Waldgelände ein Führerschein habe ich sowieso noch nicht und werde ich so schnell nicht machen. Straße nur wenn ich mal muss aber nicht auf Dauer also vielleicht 1-2 mal im Monat und auch nicht nach Afghanistan, und ich weiß das sowas eigentlich ungeeignet ist.

Ich bin nicht wirklich erfahren im Motorsport, das erste mal bin ich vor 6 Jahren gefahren und die Wartung habe ich meist nicht selber gemacht, weshalb ich keine Ahnung was nach was wie oft wann gemacht werden außer vielleicht jede Woche Ölwechsel, Luftfilter säubern und Kolbenwechsel regelmäßig aber mehr weiß ich auch nicht...

Motorrad, Cross, Enduro, Honda, Husqvarna, KTM, MotoCross, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema KTM