Kratzer – die neusten Beiträge

Katze kratzt täglich an der Haustür

Unser Kater kratzt täglich alle paar Stunden immer wieder an der Haustür. Mittlerweile sieht die Tür schon sehr mitgenommen aus und nichts hilft. Wir haben es mit Anti-Katzenspray versucht, Klebeband an der Tür, Tape mit Pfeffer dran an der Tür... nichts hilft. Auch ein Kratzbrett macht es nicht besser, da er dann drumrum kratzt... Schimpfen tun wir nie, aber auch wenn wir ihn ignorieren wird es nicht besser. Wenn das so weitergeht müssen wir ihn noch weg geben, weil wir uns nicht dauernd neue Türen leisten können und glaubt mir, er kratzt wirklich SEHR aggressiv. Ich hatte schon einige Katzen und weiß eigentlich wie man die erzieht, aber bei ihm stoße ich echt an meine Grenzen und weggeben will ich ihn nicht, weil man Probleme nunmal löst und nicht abschiebt. Aber ich weiß einfach nicht mehr weiter.

Wir ziehen in 3 Monaten um und ich hätte gern, dass er in der neuen Wohnung nicht mehr alle Türen zerkratzt. Klar will er vermutlich Auslauf, da er eigentlich kein Freigänger war, aber vor einigen Monaten mal durchs Schlafzimmerfenster entwischt ist und seitdem penetrant versucht aus der Wohnung zu fliehen. Allerdings wohnen wir im Dachgeschoss, das heißt hier gibt es keinen Auslauf für ihn, außer auf dem Dach rumstolzieren und das ist mir etwas zu gefährlich. Wir haben nun extra eine Wohnung mit Balkon gesucht, aber das ist ja dennoch keine Garantie, dass er nicht doch auch wieder an den Türen kratzt, weil ihm das bisschen frische Luft auch noch nicht reicht. Ich schätze nämlich, dass er komplett frei draußen rumlaufen will, leider wohnen wir in einer Großstadt und hier gibt es schlichtweg keine Möglichkeit die ungefährlich für den Kater ist und weiter wegziehen klappt wegen der Jobs von mir und meiner Liebsten nicht.

Kratzer, Katze

neue Polstergarnitur - welcher Bezug bei Katze?

Hallo,

wir wollen uns eine neue Polstergarnitur von Stressless kaufen (leider nicht ganz billig) und haben einen 1 jahre alten Mischlingskater Maine Coon/europ. Kurzhaar. Läuft viel draußen rum und hat Freigang ins Haus. Er wetzt die Krallen an den Bäumen im Garten, öfters auch mal an seinem Kratzbaum sowie 2 Balken im Haus, die wir mit Sisalseil umwickelt haben. Dort, wo er nicht soll, hat er bisher keine größeren Kratzspuren hinterlassen, abgesehen von 2 kleineren Kratzstellen an Rauhfasertapete.

Jetzt stellt sich die Frage nach dem Bezug für die neue Garnitur. Im Internet gibt es ja total unterschiedliche Erfahrungen zu lesen, speziell zum Thema Leder und Katze.

Unsere alte Garnitur war Microfaser. Material war in der Oberflächenbeschaffenheit so ähnlich wie ein Fensterleder. Hat bisher 12 Jahre Katzen sehr gut überstanden. Haben uns aber mittlerweile dran satt gesehen, sonst würden wir bei der neuen Garnitur zum ähnlichen Material greifen

Für die neue Garnitur stellen sich uns 2 Alternativen: ein dunkelbraunes durchgefärbtes, pigmentiertes und chagriniertes Leder (Oberfläche leicht glänzend) oder ein dunkelbrauner Microfaserbezug (100 % Polyester). Allerdings nicht so glatt wie der bisherige, sondern grob gewebt, fast wie sehr grobes Leinen. Material wirkt sehr robust, aber Katzenkrallen können sicherlich in die feinen Schlingen reingreifen.

Habe unseren Kater noch nicht auf der alten Garnitur kratzen sehen, aber wenn er dort schläft, streckt er sich des Öfteren und fährt dann auch die Krallen aus. Die bisherige Microfaser hat das erstaunlich gut überstanden, aber Leder ... ???

Wer hat Erfahrungen? Vielleicht sogar mit den konkreten Materialien von Stressless (Leder "Batick" und Textil "Spa")

danke für Eure Meinungen

Edgar

Kratzer, Katze, Leder, Bezug, microfaser, Polstermöbel, Sofa

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kratzer