Konzert – die neusten Beiträge

Warum wird klassische Musik in Deutschland allgemein so spießig behandelt?

Wenn im Fernsehen mal ein klassisches Konzert übertragen wird, dann ist es meist das selbe Bild: Ergrautes Publikum in Anzügen, die man vor hundert Jahren getragen hat. Ein Orchester in Anzügen, die man bereits vor zweihundert Jahren getragen hat. Aber natürlich alle in schwarz.

Im Publikum herrscht tiefes Schweigen. Lauter todernste Gesichter. Irgendwann hebt ein älterer Herr im schwarzen Smoking die Augenbraue und sagt: "Also, das fortissimo im dritten Takt kam beim Karajan aber sauberer heraus."

Glaubt ihr denn, dass man so jüngere Leute für klassische Konzerte gewinnen kann? Bzw. Glaubt ihr wirklich, dass die alten Komponisten so bierernste und spießige Leute waren? Wenn Johann Strauß Konzerte gab, da war "Stimmung in der Bude". Die Leute feierten ausgelassen bis in die Morgenstunden. Bei Liszt kamen die Mädchen allgemein in Verzückung und jubelten. -

Und heute ist ein verhaltener Applaus das allerhöchste der Gefühle. Wenn dann ein 80 jähriger im Frack sagt: "Kann halt nicht jeder ein Furtwängler sein." , dann ist das schon eine Art Begeisterungsturm.

Ich habe in Wien während unserer Klassenfahrt ein Mozart-Konzert erlebt. Die Musiker trugen bunte Rokoko-Anzüge und mitklatschen war ausdrücklich erwünscht. Das mögen konservative Spießer als "Verschandelung der Musik" betrachten, aber die Jugendlichen waren begeistert und hatten Spaß an der Musik. Und das ist doch eigentlich die Hauptsache, dass man Spaß an der Musik hat.

Also warum wird in Deutschland die klassische Musik so dermaßen spießig und bieder behandelt?

Musik, Europa, Deutschland, Strauß, Bach, Gesellschaft, Klassik, klassische Musik, Konzert, Mozart, Dirigent, Philosophie und Gesellschaft

Die Zeit zurückdrehen: Welchen Künstler / welche Band hättet ihr gerne einmal live gesehen?

Guten Morgen zusammen,

es gibt sie; diese Bands / Künstler, die man leider nie live erleben konnte, weil man während des Zenits der entsprechenden Karriere noch gar nicht am leben / zu jung gewesen ist oder es zeitlich / aus anderen Gründen leider nie geschafft hat.

Welche(n) Musiker hättet ihr denn gerne einmal live erlebt und warum?

Ich mache mal den Anfang / in unbestimmter Reihenfolge

Lennon. Mein Lieblings-Beatle. Der bessere Sänger / Songwriter.

https://www.youtube.com/watch?v=xLy2SaSQAtA

Minnie Riperton. Gerne auch als Rotary Connection. Die Queen des Soul. Und eine der wenigen Sängerinnen mit Eintrag im Pfeifregister.

https://www.youtube.com/watch?v=g1kDd6yBQZ4

Marvin Gaye. Der Legendenstatus muss eigentlich nicht weiter erläutert werden..

https://www.youtube.com/watch?v=mCx2s0lvn5s

Hendrix. Am liebsten einmal die Jimi Hendrix Experience live performen.

https://www.youtube.com/watch?v=TTNpjWZc34E

A Tribe Called Quest. Vor wenigen Jahren leider eines der Mitglieder verstorben. Eine meiner liebsten Rap-Formationen.

https://www.youtube.com/watch?v=WHRnvjCkTsw

Bowie erst relativ spät schätzen gelernt. Virtuose in jeglicher Hinsicht. Der Mensch als Kunstwerk.

https://www.youtube.com/watch?v=miiV8WFcdwg

MJ. Womöglich der beste Entertainer, den die Welt je gesehen hat. Der Tod war ein großer Verlust für die Pop- bzw. Musikwelt.

https://www.youtube.com/watch?v=7Y3dsAY_a_I

Isaac Hayes. Der Mann hat so viele Classics.. fast schon gefährlich...

https://www.youtube.com/watch?v=gXWNXDY2hPc

Nirvana. Ein Freund hatte die Kapelle noch beim letzten Konzert in Riem gesehen...

https://www.youtube.com/watch?v=YJft6_5hlGo

Universalgenie. Und der erste deutsche Rapper...

https://www.youtube.com/watch?v=1SbpQJNcVVQ

Diese Künstler sind mir jetzt spontan eingefallen! :-)

Musik, Geschichte, live, Guten Morgen, Konzert, Musiker, Zeit, Gugumo

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konzert