Konto – die neusten Beiträge

Facebook Anmeldung nicht möglich - Wie komme ich aus der Endlosschleife heraus?

Hi zusammen,

ich hatte irgendwann bei Facebook die 2FA für mich genommen und seit 14 Tagen ein neues Handy. Die 2FA lief über einen Facebook-Code-Generator auf meinem alten Handy und jetzt habe ich das Problem, dass ich an keinen Code mehr komme und mich nicht mehr anmelden kann.

Ich bin in einer Endlosschleife und habe nicht die Möglichkeit, in irgendeiner Weise mich wieder anzumelden weil ich entweder mein Passwort ändern soll, was ich ja sowieso kenne, gebeten werde mich über ein anderes Gerät zu authentifizieren, was nicht geht, weil ich ja überall ausgeloggt bin. Oder einen Code mit dem Generator zu generieren, das nicht geht, weil das auf dem alten Handy installiert ist. Dann werde ich gebeten diesen über mein Konto einzurichten, was aber nicht geht, da ich mich nicht einloggen kann.

Auf den Hilfeseite von Facebook steht, dass man ab einem gewissen Punkt Hilfe bei Facebook anfordern kann.

  1. Klicke auf Möchtest du dich auf andere Weise authentifizieren?
  2. Klicke auf Weitere Optionen und dann auf Weitere Hilfe anfordern.
  3. Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm.

Genau diese Punkte werden mir aber nie angezeigt, sondern immer nur die beiden anderen Varianten, auf die ich jeweils nicht (mehr) zugreifen kann.

Facebook hat natürlich keinerlei Support-Möglichkeiten für Nicht-Business-Konten und somit gehe ich davon aus, dass ich nie wieder zu meinem Konto kommen werde. Es ist zum Verzweifeln.

Die Möglichkeit, dass man sich das Facebook-Konto über das Konto eines Freundes wiederherstellen kann, habe ich auch probiert. Mein Konto erscheint aber nirgends mehr, also kommt es nie zu der Option.

Wäre super, wenn jemand ähnliche Erfahrungen bei der Anmeldung gemacht hat und eine Lösung gefunden hat, die er/sie hier teilen kann. Wäre ich ziemlich dankbar.

Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Account, Facebook, Anmeldung, Konto, Authentifizierung, Endlosschleife

Minecraft account löschen?

Guten Abend sehr geehrte Freunde der Sonne

Ich habe mal vor sehr geraumer Zeit ein Minecraftaccount geschenkt bekommen mit TID (Kaufbestätigung).

Dieser Account wurde jetzt erst vor nicht zu langer Zeit gehackt und habe keinen Zutritt mehr auf diesen.

Um zu vermeiden das dieser Account jetzt benutzt wird um Leute zu scammen, auf Netzwerke zu hacken, freunden Links zu schicken mit den er ihre IP's bekommt etc. wollte ich nun diesen Account mithilfe der TID löschen lassen.

Ich habe als Logische Reaktion direkt erstmal eine Email an Mojang/Minecraft Support abgeschickt, doch sie meinten das man sich an Microsoft wenden solle, da dieses Konto in ein Microsoftaccount umgewandelt wurde und sie kein zugriff mehr darauf haben.

Zufolge hab ich mich erstmal auf der Offiziellen Microsoft Website umgeschaut und habe dort erstmal nichts hilfreiches gefunden was zu meinem Problem passt.

Ich habe auch nach einer Emailadresse von Microsoft oder einem Ticketsupport oder sowas gesucht, aber habe nichts derartiges gefunden. Das einzige wo ich findig geworden bin, ist wo man sein Konto löschen kann aber man dafür Aktiv angemeldet sein muss mit dem Konto in dem Moment was mir logischerweise nichts bringt.

Vielleicht hat jemand eine Lösung oder kann mir anderweitig weiterhelfen, ich wäre dafür sehr dankbar.

Und falls es jemandem helfen könnte und er vielleicht selbst direkt löschen lassen kann, hier die TID: #VMJ9P-VRRQF-F3FJG-V7T6G-R6XJZ

Danke schön und LG.!!!!!!!!!

PC, Microsoft, löschen, E-Mail, Minecraft, Konto, Reli, Support, Konto löschen, Mojang, weiterhelfen, Hypixel, Gomme, Mineplex, Minecraft Java Edition

Ist eine verwitwete Mutter berechtigt, vom Konto ihres volljährigen Kindes ohne Rücksprache einen beliebigen Betrag als Kost- und Wohngeld abzuheben?

Folgender Fall:

Ehepaar mit 2 Kindern, 16 und 18, beide noch in der Schule.

Ehemann/Vater stirbt vor dem 50. Lebensjahr, Witwe war seit der Geburt der Kinder nicht erwerbstätig.

Witwe und beide Töchter wohnen in der selben Wohnung, Witwe erhält Witwenrente, Betriebsrente, 2x Kindergeld.

Töchter erhalten beide Halbwaisenrente und bringen diese komplett in die Lebenshaltungskosten ein.

6 Monate später beginnen beide Töchter eine Ausbildung, eröffnen jede ein Girokonto und geben der Mutter Vollmacht über das Konto.

Die Mutter hebt jeden Monat am Schalter die Hälfte der Ausbildungsvergütung ihrer Töchter ab, ohne diese darüber zu informieren oder Rücksprache zu halten.

Damals gab es noch kein Onlinebanking, sondern Kontoauszüge am Automaten. Erst nach mehreren Monaten fällt den Töchtern auf, dass Geld fehlt und sie stellen die Mutter zur Rede.

Diese reagiert ungehalten, schließlich müsse sie Miete, Strom, Gas, Wasser und Nebenkosten bezahlen.

Die Töchter essen überwiegend in den Kantinen der Ausbildungsbetriebe und bezahlen Frühstück, Mittagessen, Getränke, Kleidung, Hygieneartikel, Kosten für Auto und Fahrkarten von der Ausbildungsvergütung.

Durch die Abbuchung der Hälfte der Ausbildungsvergütung durch die Mutter bleibt ihnen am Ende des Monats kein Geld für Freizeit über.

Die Töchter sind der Ansicht, dass es in Ordnung ist, sich an den Wohnkosten zu beteiligen, sind aber der Auffassung, die Mutter hätte vor der heimlichen Abbuchung mit ihnen sprechen und die Kosten darlegen müssen, um gemeinsam zu berechnen, wieviel die Töchter zum Lebensunterhalt beitragen sollten.

Letzlich endete es so, dass die Töchter ihr die Kontovollmacht entzogen (die Jüngere mit 18).

Eure Meinung?

Die Mutter hatte nicht das Recht,ohne Absprache einfach abzuheben 89%
Die Mutter hat Recht, wenn sie pauschal Geld vom Konto abbucht 11%
Finanzen, Geld verdienen, Mutter, Familie, Verhalten, wohnen, Geld, Ausbildung, Eltern, Ausbildungsvergütung, Halbwaisenrente, Konto, kostgeld, Lebenshaltungskosten, Verdienst, Witwenrente, Wohngeld, Abbuchung, Vollmacht, Halbwaise, Kontovollmacht, Witwe, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konto