Sollte jeder mal Zuhause kochen?

Hi,

bei mir Zuhause hat führer fast ausschließlich meine Mutter gekocht. Sie ist nach mir nicht mehr arbeiten gegangen, weil mein Vater genug verdient hat bzw. durch die Steuerklasse V meine Mutter nur noch 1/3 ihres Lohns bekommen hätte (950 € als Kindergartenleiterin), wollte sie es nicht mehr. Egal. Jedenfalls war das so bei mir Zuhause. Bei meiner Freundin haben beide Eltern gearbeitet. Bzw. arbeiten noch, der Vater ist in Kurzarbeit. Ich sag nicht, dass ich das von meiner Mutter gut fand! Ich will, dass meine Frau arbeitet und eine sinnvolle Beschäftigung hat.

Heute hatte ich meiner Freundin geschrieben, dass sie ja gekocht bekommt und sie ist war völlig entrüstet darüber und meinte, das sei doch kein Restaurant. Ich weiß echt nicht, was sie hat!? Ihre Eltern kochen sehr gerne und ihr Vater geht auch in einen Kochclub. Immer wenn ich da war, hat einer oder beide gekocht oder ihre Mutter wollte, dass wissen wann sie kommt, damit sie kochen kann. Jetzt erzählt die mir sowas.

Ich finde das blöd. Meine Freundin kocht z. B. sehr gerne. Ich mag kochen nicht so gerne, dafür mache ich andere Dinge im Haushalt und auch handwerkliche Tätigkeiten. Warum soll man sich die Aufgaben nicht aufteilen? Einer kocht, der andere macht die Wäsche und den Garten. Was denn? Und nicht so ein Blödsinn, jeder kocht mal! Nicht falsch verstehen... Ich helfe meiner Freundin auch beim Kochen, wenn ich Zeit habe und gehe einkaufen.

Wie seht ihr das? Ich weiß auch nicht, warum meine Freundin so zickig drauf war! Zu dem kocht ihre Schwester auch öfters. Also sie bekommt gekocht.

kochen, Essen, Familie, Kochen und Backen, Liebe und Beziehung, Partnerschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Kochen und Backen