Kleinanzeigen – die neusten Beiträge

Käufer verweigert Rückzahlung und droht trotzdem mit Anzeige?

Hallo zusammen,

Ich habe vor knapp zweieinhalb Wochen Etwas bei eBay Kleinanzeigen verkauft.

Der Käufer hat per PayPal Freunde und Familie bezahlt, was seine eigene Entscheidung war. Er hätte auch per Käuferschutz zahlen können.
Die Ware konnte nicht zugestellt werden, wieso auch immer und wurde zurück zu mir geliefert. Ich befand mich in dieser Zeit nicht zu Hause, und konnte somit erst Tage später feststellen, dass die Ware bei mir zu Hause wieder ankam. Daraufhin bot ich ihm an, die Ware noch mal per Briefsendung zu schicken, oder das Geld zu erstatten. Mein PayPal Konto hatte ich mittlerweile gekündigt, weil ich von PayPal allgemein eigentlich nicht viel halte. Ich bot ihm nun mehrmals an, ihm das Geld per Echtzeit Überweisung auf sein Konto zu erstatten. Das Ganze wäre eine Sache von wenigen Sekunden. Daraufhin forderte er von mir ein Bild von meinem Ausweis, erst dann würde er mir die IBAN mitteilen. Das habe ich natürlich dankend abgelehnt, weil ich natürlich nicht Ausweis Dokumente verschicke. Er droht mir mittlerweile mehrmals damit, meinen Arbeitgeber zu kontaktieren, und meint, er hätte ja alle Daten von mir zusammen. Das freut mich für ihn, denn ich habe nichts zu verbergen. Das ist in meinen Augen reiner Kindergarten, und ich habe ihn bereits mehrmals angeboten, ihm das Geld sofort zu erstatten. Nun droht er mir mit Dingen zusätzlich wie Anzeige etc. Was kann ich nun tun? Ich bin den Kindergarten leid, und möchte ihm einfach sein Geld erstatten.

Versand, eBay, Kleinanzeigen, Rückerstattung

Bin ich an gefälschte Eventim Tickets geraten?

Hi,

ich habe vor ein paar Tagen über Kleinanzeigen zwei Konzerttickets gekauft und habe nun Angst dass die gefälscht sein könnten.
Erstens stand in der Beschreibung dass die Übertragung über Eventim laufen würde aber letztendlich wurden mir die Tickets (Print at Home) per E-Mail geschickt.

Zweitens wollte ich eigentlich nur ein Ticket kaufen aber die Verkäuferin hat mir gesagt dass Eventim sie nur mindestens zwei Tickets verkaufen lässt ( sie hatte insgesamt vier) was im Nachhinein mit der Art wie sie versandt wurden komisch ist. Also habe ich zwei Tickets gekauft.

Nun wollte ich das zweite Ticket dass ich nicht brauche über Fansale verkaufen aber nachdem ich die Nummer am Barcode eingegeben hatte stand da dass die Nummer ungültig ist.

Dann hab ich genauer hingesehen und habe gesehen dass die Barcodenummern auf beiden Tickets gleich sind was ja auch eigentlich nicht sein kann. Generell sind die einzigen Unterschiede auf den Tickets die Platzzahlen, der Print at Home Code und dass oben rechts halt steht Ticket 1 von 4 bzw. Ticket 2 von 4. Ich habe noch nie Print at Home Tickets gehabt und weiß deswegen nicht wie die aussehen sollen.

Das Geld sollte ich über PayPal schicken.

Ich sollte eigentlich nach der Zahlung noch einen Download Link von Eventim bekommen aber auch nach Nachfrage vor zwei Tagen ist bisher noch nichts gekommen.

Die Verkäuferin ist seit zwei Jahren auf Kleinanzeigen aktiv, hatte schon 28 Anzeigen drinnen und ist eigentlich als zuverlässig und mit top Zufriedenheit bewertet.

Eventim kann mir angeblich nicht sagen ob die Tickets echt sind. 🙄

Ich weiß dass es meine eigene Schuld ist wenn die Tickets falsch sind da man normalerweise nur über offizielle Portale kaufen sollte und dann ist das halt mein Pech aber ich wollte mal nachfragen. :( Ich könnte dann wahrscheinlich eh nichts machen weil ich nur die PayPal Addresse habe.

Danke schonmal für die Antworten

Betrug, Kleinanzeigen, Konzertkarten, Konzerttickets, Tickets kaufen, Eventim, Fansale Tickets, fansale

Frage zur Reseller Buchhaltung ebay?

Hallo zusammen,

ich führe seit Februar 2025 ein Kleingewerbe und verkaufe hauptsächlich gebrauchte Spiele, Konsolen und Zubehör über eBay. Dazu habe ich eine Excel-Datei erstellt, in der ich bisher alles eingetragen habe – z. B. Einkäufe von Kleinanzeigen (Komplettpakete) sowie den späteren Verkauf der einzelnen Artikel aus diesen Paketen. Dort gebe ich den Einkaufspreis, den Verkaufspreis und den daraus resultierenden Gewinn an (siehe Beispiel aus meiner gutefrage.net-Frage).

Jetzt ist aber mein Problem: Seit der Umstellung meines eBay-Kontos auf gewerblich (ab Juni 2025) habe ich mehrere Verkäufe pro Tag, verschiedene Arbeitsmappen und langsam den Überblick verloren. Ich weiß nicht mehr genau, wie ich die einzelnen Verkäufe aus den gekauften Paketen sauber zuordnen soll, da es viele sind.

Meine Fragen dazu:

  1. Ist mein bisheriger Aufbau der Tabelle (getrennte Arbeitsmappen für Paketkäufe & Verkäufe) überhaupt sinnvoll und steuerlich korrekt?
  2. Gibt es einen besseren Aufbau oder eine andere Struktur, die übersichtlicher wäre, z. B. alles in einer Tabelle mit Zuordnung durch Spalten?
  3. Hat jemand vielleicht ein Muster, eine Vorlage oder Tipps, wie man die Excel-Buchhaltung bei vielen kleinen Verkäufen übersichtlich und finanzamtgerecht führen kann?

Würde mich über Vorschläge und Erfahrungen sehr freuen – bin langsam etwas überfordert. 😅

Danke im Voraus!

Bild zum Beitrag
Versand, Betrug, Post, Kleinanzeigen, Bestellung, DHL, eBay Betrug, Ebay-Shop, Käuferschutz, Lieferung, Reseller, Rückerstattung, Rückgabe, Scam

Kleinanzeigen Problem, kann er mir rechtlich etwas?

Hallo zusammen,

Kurze Frage vorab, Details weiter unten:

Ich habe ein Mainboard privat über Kleinanzeigen verkauft. In der Artikelbeschreibung stand:

"Da ich Privatverkäufer bin ist eine Rücknahme oder Garantie meinerseits ausgeschlossen. Allerdings hat das Board beim Hersteller noch Restgarantie bis Ende 2025." 

Verkauft wurde ein Motherboard funktionierend und angekommen ist es bei ihm auch nachweislich funktionierend, 1 Tag später soll es kaputt gegangen sein. Ich habe keine Rechnung hierzu und er hat mich auch gar nicht gefragt ob ich eine Rechnung habe und mitschicken kann etc. Kann er mir rechtlich gesehen was antun? 

------------------------- Die volle Story ----------------------------------

Ich habe vor kurzem mal ein Motherboard in Kleinanzeigen verkauft. Aber habe damit mittlerweile mehr Aufwand getrieben als ich wollte. Eigentlich wollte ich 200€ haben als Festpreis aber weil er meinte das es für sein Sohn ist bin ich ihm sehr entgegen gekommen - weil ich das noch von früher kenne als ich ein Hardware defekt hatte und Schüler war und auf Taschengeld angewiesen wollte ich Helfen. Sein Sohn hätte nur 200€ zu Verfügung und er könne nicht mehr geben, aus dem Grund habe ich bereits schon so mit meiner Service und Zeitaufwand und sonstigen Mist LOCKER um die 50€ aus eigener Tasche raus gegeben. Also habe ich nur 150€ vom Board verdient. Ich wollte es los haben bevor es zu viel an Wert verliert und Motherboards lassen sich schwerer verkaufen. 

Der Typ meinte er wolle mir seine CPU und AiO schicken damit ich das für ihn aufbaue und so zurück schicke. Alleine schon vom Hardware die er mir geschickt hat habe ich gemerkt wie schlecht sie mit Hardware umgehen (auf den Pins der CPU waren noch reste vom Wärmeleitpaste, AiO hatte auf der Kühlfläche deutlich sichtbare schrammen etc. habe ich sogar auf Video). Nichts desto trotz habe ich ihm das System aufgebaut und ein Bild geschickt das es funktioniert. Er war erstaunt weil die CPU nur 42 grad hatte bei meinem Board, an seinem alten Motherboard soll das wohl um die 100 grad gehabt haben. Er meinte das er keine Ahnung hat und sein Sohn das alles baut. Da ich angegeben habe das ich in der IT-Branche tätig bin (was ich auch bin) meinte er, er wolle dass ich es aufbaue weil er denkt das sein Sohn evtl. ein Fehler gemacht hat. Nachdem er gesehen hat das alles funktioniert, hat er bezahlt und ich habe ihm alles zusammengebaut geschickt.

Bei ihm angekommen hat er mir auch ein Bild geschickt das es funktioniert. 1 Tag später meinte er seit sein Sohn es in die Gehäuse eingebaut hat funktioniert es nicht mehr bzw RAM LED würde Gelb leuchten. Noch bevor ich Tips geben hätte können, keine Ahnung was die da getrieben haben, kam die nächste Nachricht das die alles mögliche Probiert und experimentiert haben und jetzt soll absolut nichts mehr funktionieren.

Er hat eine RMA bei ASUS gestartet und die verlangen von ihm nun eine Rechnung welches er von mir fordert.

Anwalt, Rechte, Gesetz, Kleinanzeigen, Garantie, Jurist, juristisch, Privatverkauf, Rechtslage, herstellergarantie

Haarverlängerung bei Kleinanzeigen gekauft als echthaar leider fake?

Hallöchen, ich habe bei Kleinanzeigen Echthaar Extensions Haarverlängerung im Wert für 250€ gekauft. Sie sind nun angekommen und ich habe nur beim anschauen schon festgestellt das es Kunsthaar Extensions sind. Dies wurde mir dich den Brenntest auch bestätigt. Jetzt habe ich 250€ für Haar im Wert von vielleicht 50€ im Afro Shop bezahlt. Die Dame hatte in ihrer Anzeige die berühmten Sätze wie Umtausch und Rückgabe etc. ausgeschlossen. Das gilt doch aber nicht wenn man unter falschen Tatsachen die Haare verkauft hat oder? Wie gesagt mehrere Male wurde in ihrer Anzeige erwähnt das es Echthaar ist. Und nur deshalb habe ich sie ja auch gekauft mit Kunsthaar kann ich absolut nichts anfangen.

Ich habe ihr nun geschrieben bin auch gerne bereit sie zurück zu schicken allerdings möchte ich natürlich das sie mir entweder mein Geld zurück erstattet oder zumindest mindestens 200€ oder mir echthaar Extensions sendet.

Genaue Daten der Annonce:

Echthaar Extensions Haarverlängerung Tressen in 55 cm Länge, da ich mein langjähriges Hobby aufgeben möchte ich nun diese neuen Tressen verkaufen.

Fällt das nicht schon unter Betrug wenn man etwas als was ausgibt was es nicht ist?

Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen.

Liebe Grüße

Betrug, Haarverlängerung, Friseur, Extensions, Kleinanzeigen, Echthaar-Extensions, Erstattung, Kunsthaar, lange Haare, Privatkauf, Privatverkauf, Rückgabe, Rückgaberecht, Umtausch

Waschtrockner zu laut, defekt oder doch nicht...!?

Hallo,

ich habe im Februar 2025 einen Waschtrockner von AEG bei Otto gekauft. Nach der beigelegten Anleitung habe ich ihn entsichert und arretiert.

Das Gerät war von Anfang an sehr laut beim An- und Ausschleudern. Ich habe es mit verschiedenen Füllmengen und Programmen getestet – es gab keinen großen Unterschied. Dann kam mein Vater zu Besuch und sagte, da stimmt etwas nicht, die Trommel hätte zu viel Spielraum.

Ich habe Otto angeschrieben, die haben mich an den Electrolux-Kundendienst verwiesen. Und mit denen kommuniziere ich nun seit Wochen. Ich möchte, dass jemand rauskommt und sich das Gerät anschaut. Da ich allerdings nur Endverbraucherin und keine Technikerin bin, das Gerät von Anfang an laut war und ich daher keinen Unterschied erkennen kann, habe ich um eine Zusicherung gebeten, dass keine Kosten auf mich zukommen, falls der Techniker sagt, es sei modelltypisch.

Da wurde sich ständig herausgewunden – mit nichtssagenden E-Mails. Ich habe daraufhin mehrere Videos hingeschickt. Eine Bearbeiterin meinte: Ja, man sieht, dass die Trommel zu viel Spielraum hat. Dann kam eine Mail: Die Fachabteilung habe sich das angesehen, es sei alles in Ordnung, ein Kundendiensteinsatz sei nicht notwendig.

Ich bin aber immer noch verunsichert, ob da nicht doch etwas defekt ist – und wenn sich das niemand anschaut, es später kaputt geht. Zumal die sechsmonatige Gewährleistungsfrist bald vorbei ist, in der der Händler beweisen müsste, dass das Gerät ordnungsgemäß ausgeliefert wurde.

Ich habe mir die Geräte meiner Mutter und auch einer Nachbarin angeschaut. Beide Geräte sind fast zehn Jahre alt – und deren Trommeln sind deutlich fester als bei meinem Gerät. Auch war ich in einem Geschäft, habe mit einem Verkäufer gesprochen, ihm die Videos gezeigt, und er meinte, er höre sogar ein Schleifgeräusch.

Was soll ich tun?

Ich sehe einfach nicht ein, dass ich – wenn die lauten Geräusche bei einem 900 € teuren Gerät wirklich modelltypisch sein sollten – den Kundendienst-Termin bezahlen soll. Das kann ich als Laie nicht wissen. Ich kann nur mit meinem alten Gerät und mit denen anderer vergleichen. Wenn ich nichts tue und das Gerät später kaputtgeht, behaupten sie womöglich, ich habe etwas falsch gemacht – und nach sechs Monaten bin ich in der Beweispflicht.

Abgesehen davon, dass die Lautstärke einfach nervig ist...

Wie soll ich weiter vorgehen?

Kleinanzeigen, AEG, Käuferschutz, Kundendienst, Kundenservice, Otto

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleinanzeigen