Guten Tag liebe Community.
In den nun endenden Sommermonaten wird der Boden kälter, es regnet häufiger und irgendwann, wenn alles gut läuft mit dem Wetter, schneit es auch.
Denkt ihr, dass die Klimakleber dann auch ihre Reihenrudelversammlungen abhalten oder ist das Thema dann plötzlich uninteressant? (Theoretisch müsste es dann ja noch viel interessanter sein, da zur Wärmegenerierung ja Energie benötigt wird!)
Ganz ehrlich! Ich habe bisher auch nur ein Bericht gesehen, wo Klimakleber bei Regen da rumsaßen.
Weitere Frage: ist der hochspezialisierte Asphalt-Habdglächenkleber bei schwankenden bzw kälteren Temperaturen ähnlich effizient?