Islam – die neusten Beiträge

Soll ich mich trennen obwohl ich meinen Partner liebe?

Hallo zusammen

Ich hoffe, da gibt es Menschen die etwas ähnliches wie ich durchmachen.

Ich bin mit meinem Partner seit 4 Jahren zusammen und er ist alles was ich mir gewünscht habe. Er ist der Typ Mann, mit dem ich für immer zusammen sein möchte. Er ist Moslem und ich Christin, er hat mich immer in meinem Glauben ermutigt und unterstützt.

Vor einem Monat hatten wir einen Streit und da hatte ich wirklich in betracht gezogen mich zu trennen (es war nichts schlimmes, es hat mich nur sehr verletzt).

Ich habe deswegen um Rat in einem Gebet gebeten und mein Gefühl sagte mir, ich soll ihm verzeihen also habe ich das auch gemacht und es fühlte sich richtig an.

Ich bin mir eigentlich sehr sicher mit ihm, nur leider habe ich manchmal eine „innere Stimme“ die mir sagt ich soll mich trennen und ich frage mich, ist das Gott der zu mir spricht? Hat man sowas in jeder Beziehung? Ich habe einfach Angst, dass Gott mir etwas mitteilen möchte und ich bewusst die Mitteilung ignoriere? Auf jedenfall verdient er es nicht, er ist ein sehr guter Mann mit einem grossen Herzen. Ich möchte ihn nicht verlassen. Wir haben auch alles schon besprochen wie wir unsere Kinder grossziehen usw. daran liegt es nicht.

Soll ich die innere Stimme einfach ignorieren?

Bitte gibt mir ernsthaft gemeinte Antworten.

Vielen lieben Dank im Voraus.

Liebe, Religion, Islam, Liebeskummer, Beziehung, Trennung, Christentum, Bibel, Koran

Wurdet ihr schon mal wegen Islam bzw wegen kopftuch oder wegen das Betten schlecht da gemacht oder beleidigt?

Bei mir war dass so...

In der Schule , klasse da war ich die sportlichste ich war schnell und das sport hatt mir viel spaß gemacht ich habe sport soooo geliebt. Und ich hatte damals eine Kopfbedeckung das war eine andere Kopfbedeckung was man heute selten sieht und es ist mir bisschen runter gerutscht wenn ich schnell gerannt bin. Und ich hatte angst dass es felt. Und es gab bei uns in der nähe nirgends ein Laden wo man muslimische kleider oder Kopfbedeckung kaufen konnte dass gab es nur im nächsten Bundesland. Und ich hatte damals keinen Ahnung wie man bestellt also niemand aus meiner Familie wuste wie das geht.

Und im Sport bin ich dan etwas langsamer gerannt als die anderen ich war in den selben Tempo und manchmal auch sogar ein paar Sekunden langsamer. Und wir mußten mal 60m rennen ich bin dan gerannt und ich war ein paar Sekunden langsamer das meine Lauf Partnerin etwa 5 Sekunden und ich wurde soooo krass angeschnauzt. Ja die lehrerin hatt mich gefragt :" WAS IST FÜR DICH WICHTIGER DEIN KOPTUCH ODER EIN WELT PREIS". Ohne zu überlegen hab ich gesagt Kopftuch und die lehrerin: HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAH

Ich habe im Sport immer was langes angezogen also nichts enges.

Aber wirklich sie hatt mir in die Augen gesehen und mich ausgelacht.

Sie meinte dann: JA KOPFTUCH IST NICHT WICHTIG.

Ich hab dann gesagt das es für mich wichtig ist und sie hatt wieder HAHAHAHAHAHAHAHAH

JAP so War es

Ich bin mir sicher jetzt kommen Kommentaren wie Khafir Tzzz

Macht doch...

Islam, Kopftuch, Muslime

Wird Europa immer extremer ( sowohl menschlich als auch politisch ) und wie wird es dadurch in 10 Jahren aussehen?

Es wird alles immer Extremer, die Menschen werden gewaltätiger und unmenschlicher

Besonders Rechtsextrem ist immer beliebter auch in Deutschland

Es wird immer lauter geschrien das alle ausländer raus sollen, Islam raus soll, an sich eher dunkelhäutige Personen raus sollen, lgbtq verboten werden soll, usw

Die Leute suchen eben Sündenböcke was eben meist Minderheiten sind ( auch Lgbtq zum Beispiel )

Die AFD ist wegen sowas ja sehr beliebt ( und nein die linksextremen sind auch nicht besser die ignorieren alle Probleme )

Die Meinungen werden immer extremer

Kann nicht mehr wirklich eine Mitte sehen viele sind entweder linksradikal oder rechtsradikal

Es wird sich ständig gezofft weil keiner mehr die Meinung anderer abkann

Viele Stempeln aber auch puren Hass und verallgemeinerung als legitime Meinung ab

Hab oft auch das Gefühl das färbt sich auf mich ( M17 ) sehr ab

Hab teilweise sehr extrem linke Ansichten gehabt ( Versuche jetzt aber eher mittig zu sein ) und mich hier auf GF mit rechten sehr viel gezofft beim Thema Flüchtlinge usw

Hab auch einige sehr weirde fragen und antworten bei diesem Themen gestellt die einfach nur dumm und extremistisch waren

Ich finde die Menschen werden immer extremer, gewaltätiger und unmenschlicher in Europa

In Dublin sind oder waren ja Aufstände weil eine ausländische ( halt aber Flüchtling Person Kinder angestecht hat

Deswegen gab's extreme Krawalle und extremen Hass auf andere Flüchtlinge

Vor 20 Jahren wären solche Randalen undenkbar gewesen ( ich finde sowas auch sinnlos weil das niemanden was bringt )

Habe echt Bedenken ob es so weitergehen kann

Wir sollten nicht mit Hass, Gewalt und Streit sich um unsere Probleme kümmern

Das wird alles noch schlimmer machen

Wie sieht ihr das

Leben, Europa, Religion, Islam, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Sexualität, Gewalt, Psychologie, Ausländer, Flüchtlinge, Hass, Homosexualität, Psyche, Randale, Rassismus, AfD, LGBT+

Macht euch der politische Islam Angst?

Meine größte Angst wäre es, dass Deutschland irgendwann Islam Politik zulässt da der Islam gegen unsere deutsche Kultur und sehr Menschenverachtend ist, dass sieht man ja auch in den Ländern wo der islamische Staat regiert was dort für Leid passiert. Bin mittlerweile Atheistin und mit Christen kann man ja wenigstens noch normal über ihren Glauben reden, aber mit Muslimen meist eher nicht da sie oftmals extrem stolz und dadurch das sie meist aus Flüchtlingsfamilien kommen, vergleichsweise ungebildet sind weshalb sie nicht argumentieren können (auch wenn ich Christen meist nicht zustimme, können sie vergleichsweise sehr gut Argumentieren, dass muss man ihnen lassen) .

Man sieht ja auch wie sich viele Muslime in Deutschland in letzter Zeit verhalten haben. Sprichwort: in Großstädten Autos kaputt schlagen und anzünden, bis tief in die Nacht brüllen und auf offener Straße beten. Das würde sich hier kein Christ trauen! Viele Muslime, auch diejenigen die ich kennen lernen musste (waren mal meine Nachbarn), sind oft nicht dazu fähig sich anzupassen und denken, Deutschland wäre ihr Land und sie dürften uns ihren Islam aufzwingen. Mir ist jetzt auch völlig egal wie mich die Leute in den Kommentaren versuchen werden zu beschimpfen, denn dass wird mein Vorurteil nur bestätigen. Aber an alle, meine eigentliche Frage lautet:

Glaubt ihr, die Islam Politik wäre mit dem Grundgesetz vereinbar und das diese Politik eines Tages die Chance hätte, bei uns in Deutschland zu regieren? Ich schreibe diese Frage nicht einfach so zum Spaß, sondern weil mir die Vorstellung wirklich große Angst macht.

Religion, Islam, Politik, Regierung, Christentum, Atheismus, Gesellschaft, Glaube, Linksextremismus, Muslime, Rechtsextremismus, Regierungsform, Regierungssystem, religiöser Fanatismus

Das Geburtstagsfest, ein hoch religiöser-/abergläubischer Brauch?

Die ersten gesicherten Kenntnisse über das Feiern von Geburtstagen stammen aus dem alten Ägypten. Allerdings feierte man dort nur jenen des Pharaos – und zwar nicht am Geburtstag sondern am Tag seiner Krönung. Dann nämlich verwandelte sich der Pharao nach Glauben der Bevölkerung in einen Gott. Das Geburtstagsfest war daher kein „weltlicher“ Brauch sondern teil einer religiösen Anbetung.

Verbindung zur Astrologie

Im Mittelpunkt der Astrologie steht der Geburtstag. Ein jahrtausender alter abergläubischer und auch religiöser Brauch, die Zukunft anhand der Sterne in Verbindung mit dem Geburtstag vorauszusagen. Dieser Brauch hält sich bis in die moderne Neuzeit in Form von Horoskopen.

 „Die Astrologie des Westens geht direkt auf die Theorien und Bräuche der Chaldäer und Babylonier des 3. Jahrtausends v. Chr. zurück“ (The Encyclopedia Americana, 1977, Bd. 2, S. 557).

„Die Astrologie beruhte auf zwei babylonischen Vorstellungen: dem Tierkreis und der Göttlichkeit der Himmelskörper. ... Die Babylonier schrieben den Planeten die Einflußnahme zu, die man von den entsprechenden Gottheiten erwarten würde“ (L. Sprague de Camp, Great Cities of the Ancient World, New York, 1972, S. 150).

Brennende Kerzen auf dem Geburtstagskuchen

Die Verwendung brennender Kerzen auf dem Kuchen begann wahrscheinlich bei den Griechen. An dem Geburtstag der Göttin Artemis wurden auf den Tempelaltären Kuchen gestellt, die mit brennenden Kerzen geschmückt waren. Den Kerzen deutete man magische Kräfte nach, durch die Wünsche übermitttelt und zugunsten des Wünschenden erfüllt würden. Grundsätzlich hält sich der jahrtausende alte Volksglaube, Geburtstagskerzen hätten besondere magische Kräfte in Bezug auf die Weiterleitung / Erfüllung von Wünschen oder Gebeten an die Götter oder Geisterwelt bis heute. Die moderne Version lautet: "Blas die Kerzen aus und wünsch dir was". (https://www.deutschland-feiert.de/wissenswertes/warum-gibt-es-geburtstagstorten/)

Geburtstagsgeschenke

„Die verschiedenen Bräuche, mit denen das Wiegenfest [Geburtstag] heute begangen wird, haben eine lange Geschichte. Ihre Ursprünge liegen im Bereich der Religion und der Magie. Glückwünsche, Geschenke und die gemeinsame Feier, zu der auch brennende Kerzen gehören, waren in alter Zeit dazu bestimmt, Dämonen vom Geburtstagskind fernzuhalten und seine Sicherheit für das kommende Jahr zu gewährleisten. ... Das Christentum lehnte [verständlicherweise] bis ins vierte Jahrhundert die Feier des Geburtstages als heidnischen Brauch ab“ (Schwäbische Zeitung [Magazin „Zeit und Welt“], 3./4. April 1981, S. 4).

Schutzgeister

Es war z.B. bei den Griechen Sitte zu glauben, jeder habe einen Schutzgeist oder Dämon, der dem Geburtstag beigewohnt habe und jetzt sein Leben überwache. Es bestünde eine mystische Beziehung zwischen diesem Geist und dem Gott, an dessen Geburtstag der Betreffende geboren wurde. Auch die Römer hatten diese Vorstellung. Sie bezeichneten den Geist als Genius. Diese religiösen heidnischen Ideen sind bis heute erhalten geblieben und spiegeln sich im unbiblischen Glauben an Schutzengel und Schutzheilige wider. (https://www.expat-news.com/interkulturelle-kompetenzen-ausland/geburtstag-in-aller-welt-diese-interkulturellen-besonderheiten-gibt-es-32997)

Glückwünsche

Interessanterweise stammen auch Geburtstagsglückwünsche aus dem religiösen / magischen Bereich. So waren z.B. schon immer Zaubersprüche zum Guten oder zum Bösen das Hauptinstrument der Zauberei. Der Volksglaube besagte, dass man am Geburtstag für Zaubersprüche besonders empfänglich wäre, da zu dieser Zeit die persönlichen Geister anwesend sind. Dementsprechend hätten Geburtstagsgrüße eine stärkere Macht zum Guten oder zum Bösen, weil man an diesem Tag der Geisterwelt näher ist. In einigen Regionen dieser Welt (hauptsächlich in Afrika/Asien/Südamerika) hält sich der „Glaube“ an eine Verbindung zur Geisterwelt bis auf den heutigen Tag. (The Lore of Birthdays, S. 20)

Fakt ist, dass sich weltweit gesehen viele religiöse und abergläubische Hintergründe bis heute hartnäckig halten und das Geburtstagsfest früher wie heute einen religiösen und abergläubischen Charakter aufweist.

 

Religion, Islam, Geburtstag, feiern, Christentum, Zeugen Jehovas, Aberglaube, Bibel, Judentum, Sekte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Islam