Informatik – die neusten Beiträge

Gehalt gerechtfertigt als studierter Informatiker?

Hallöchen! Ich brauch mal ein wenig Rat bezüglich meines Gehaltes. Meine Probezeit endet bald, und ich bekam gerade meinen neuen Arbeitsvertrag vor die Nase gelegt, in welchem steht, dass ich monatlich 2172€ Brutto verdienen soll, auf 140 Stunden Basis. Ich habe einen Abschluss B. Sc. Der Angewandten Informatik (Praxisnahe als reguläres Informatik Studium, daher mehr Vorerfahrung, jedoch mit einem normalen Informatik Bachelor gleichzusetzen), und bin schon seit meinem Praktikum im Betrieb tätig, also jetzt gut 1,5-2 Jahre. Ich erhielt keinerlei Vergütung für mein Praktikum.

Meine Aufgaben erstrecken sich teilweise über Felder, die gar nicht Teil meines Studiums waren, wie bspw. Das Löten von Platinen oder das zusammenbauen von elektrischen Schaltkästen mit der Hilfe eines gelernten Elektrikers. Zusätzlich dazu entwerfe ich noch Software für allerlei Spielzeug auf das mein Chef keinen Bock hat.

Bisher habe ich eine Bibliothek für einen Thermaldrucker geschrieben, welcher per USB angesteuert wird, und hab mit Hilfe der Firmentreiber einen low-level Zugriff auf diesen erzeugt, wodurch zusätzliche Sensoren Werte auf dem Bus abgefragt werden können (wie bspw. Papier Ende oder Stau), und habe diese Software mit eine ZVT Terminal verbunden, wodurch Bargeldloses bezahlen und das Drucken von belegen möglich ist. Ich habe locker 20 Schaltkästen zusammen gebaut, und diverse Module gelötet und zusammengesetzt, und so in so ziemlich allen Bereichen des Unternehmens meine Fähigkeiten bewiesen.

Meine Frage ist, ob dieses Gehalt gerechtfertigt ist. Das Gehalt entspricht dem, was ich in meiner Probezeit erhalten, nicht einen Euro mehr. Jährlich komme ich so auf 26070€ Brutto, was selbst für Einsteiger vergleichsweise wenig ist. Hat jemand einen Rat für mich, ob das ganze gerechtfertigt ist, oder ob ich mir lieber eine andere Stelle suchen sollte? Aktuell schreibe ich kaum Software, sondern produziere nur Elektronik, wodurch ich meine Fähigkeiten als Entwickler kaum verbessern kann.

Arbeit, Beruf, Gehalt, Informatik, Lohn, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Surface Pro 8 gegen iPad eintauschen?

Ich hab Mal rein aus Neugierde mir die neuen Microsoft Produkte angesehen (obwohl ich bereits ein Macbook zuhause habe (Firmen-Laptop) sowie ein privat gekauftes iPad Pro welches ich fürs Studium gekauft habe) und muss sagen, dass ich das neue Surface Pro 8 echt super finde weil es Tablet und Laptop vereint.

Da ich Wirtschaftsinformatik studiere, bin ich meist mit 2 Geräten unterwegs, also mit dem Macbook und dem iPad. Produktiv arbeiten kann ich eher auf dem Macbook weil das Display größer ist sowie mit Maus und Tastatur man schneller unterwegs ist.

Das iPad habe ich gekauft weil es praktisch ist auf Folien zu zeichnen während der Vorlesung und ich mir eingebildet habe damit effizienter mitschreiben zu können.

Nun stelle ich mir halt die Frage ob eventuell das Surface Pro 8 (alle anderen Microsoft Geräte gefallen mir nicht) mir mehr Nutzen bringen könnte? Einerseits ist es handlich und wiegt nicht viel und könnte somit mir den Transport von Notebook und Tablet ersparen (was aber auch nicht wirklich störend war um ehrlich zu sein) oder ich nutze nur mehr mein Macbook. Das iPad Pro könnte ich in beiden Fällen verkaufen da es grundsätzlich ja nur ein High End Multimedia Gerät ist (also super Lautsprecher hat, bessere App-Auswahl, …) aber man nicht effizient damit arbeiten kann und ich halt wieder auf Block und Papier umsteige wenn was zum Schreiben ist.

Macbook alleine ist halt bissi blöd zum mitschreiben auf Folien oder um Skizzen elektronisch zu machen. Die Alternative wäre halt der generelle Umstieg auf ein Surface welches ich als Notebook und Tablet nutzen kann.

Ich hab halt bissi Angst, dass Windows 11 doch eher zäh läuft im Tablet Modus als das iPad. Im Geschäft beim Testen hat es nur paar Mal geruckelt, also nichts was nun störend war. Andererseits wäre das Surface mit den 13“ größer als das 11“ iPad und man könnte mehr drauf lesen. Da ich das Tablet aber outdoor auch nutzen möchte, sollte das Display im freien auch halbwegs ablesbar sein und da hat aber das iPad Pro 11“ mit den 600 nits doch ein helleres Display, denke ich.

Hat jemand Erfahrung mit so einem Surface und kann behaupten, dass es die Kombination aus Macbook und iPad getrost ersetzen kann und damit kaum Nachteile in Kauf nehmen muss?

Apple, Computer, Studium, Technik, iPad, Informatik, Technologie, Wirtschaftsinformatik

Wie funktionieren Computer (derealisation)?

Hey, also ich leide seid ungefähr 2 Monaten an extremem Grübeln und vorallem an Realitätszweifelnden Gedanken und viele andere Symptome die ich hier jetzt nicht aufzählen möchte.

Jetzt kam mir der Gedanke wie verdammt unglaublich ein Computer eigentlich ist und wie unwirklich ich das ganze finde, zB wie funktioniert denn so ein Teil überhaupt? Ich weiß man kann das ganze nicht in einem Beitrag zusammen fassen.
Aber wie unglaublich ist es denn dass man mit Naturwissenschaftlichen Größen ein Bild auf einen Monitor übertragen kann.

Und eine andere Sache; Ich weiß ein Computer besteht nur aus eine, Binären System, aber wie soll ich mir dass mit den Einsen und Nullen denn vorstellen? Ich meine die ich nenne es mal „Naturgewalten“ wissen doch gar nicht was 1 und 0 sind. Welche chemikalische Oder physikalische ( ich weiß es nicht) Vorrausetzung muss denn gegeben sein, damit das System überhaupt 1 und 0 erkennen kann?

Und mit welcher physikalischen Größe funktioniert das ganze, mit Stromimpulsen??

Ich finde es einfach unrealistisch dass mein 6 Zoll großes IPhone so viel in sich hat und funktioniert wie es eben funktioniert.

Es tut mir Leid dass der Beitrag jetzt sehr wirr ist aber ich bin momentan einfach deswegen aufgewühlt. Und an die Informatiker; Ich bin schon immer technisch sehr interessiert, also denkt nicht dass ihr mir das nur für meine Psyche erklärt :)

Danke an jeden der sich die Mühe macht.

Computer, Technik, Gedanken, Psychologie, derealisation, Gesundheit und Medizin, Informatik, Physik, Technologie

RWTH aachen oder FH aachen?

Mir fehlen nur noch einige Wochen bis ich mein Abi mache und jetzt stelle ich mir die große Frage: RWTH oder FH Aachen.? Ich würde gerne Informatik studieren einen Bachelor erstmal und danach schauen ob ich eine Master/Dr machen will. Ich wollte jedoch fragen wohin ich am besten soll und wo die Unterschiede liegen ist das RWTH viel schwieriger und komplizierter als FH Aachen oder kann man das RWTH auch schaffen. Mathematik geht bei mir es ist nicht mein Lieblingsfach auch nicht das beste jedoch wenn ich mich dran setzte dann verstehe ich das Thema schon und es funktioniert ganz gut. In Mathematik hatte ich im ersten Zeugnis eine 2 dann in der Prüfung eine 3 das bedeutet im Durchschnitt eine 3+ und seit dem Zeugnis hatten wir wieder paar Tests geschrieben und in denen habe ich einmal eine 1 und eine 2. Jetzt weiß ich jedoch nicht ob ich damit am RWTH Informatik studieren gehen kann, da ein Lehrer von meinte dass dort das Studium ziemlich schwer ist vor allem mathe, denn dort geben die Lehrer eine Mathe Aufgabe/Kapitel welches man sich selber beibringen muss ohne weitere Erklärungen von Lehrer. Ganz ehrlich dass hat mich dann schon erschrocken. Er hat auch gesagt das im FH Aachen dort die Lehrer jeden Schritt erklären und dann Klausuren und Tests schreiben.
Danke im Voraus

Studium, Schule, Mathematik, Aachen, Fachhochschule, Informatik, FH-Aachen, Informatikstudium, RWTH, rwth-aachen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie wird man IT Manager? muss man großartig coden können?

Also kann mir gerad ehrlicherweise nicht anderes vorstellen als mal so einen Job gerne auszuüben, einen Job mit Verantwortung... auch finde ich die IT super spannend grade weil es Zukunftspotential hat und ich eher jemand bin der gern mit tüftlern und inspirierenden Menschen in einem Unternehmen arbeiten würde. Es ist halt so das mir programmieren gar nicht liegt, bin eher extrovertiert und halte auch gern Präsentationen vor und so also davor war ich nie scheu, auch möchte ich eher in einem großen Unternehmen arbeiten und für eine Branche wo das innovative denken sehr erforderlich ist, weil kreatives denken und Lösungsorientiert zu sein mach ich gern, nun der hacken gerade beim ganzen ist das ich glaube das man mich wenn man das ganze so liest und hört mich auslachen wird weil ich bin 27 und hab nur einen guten Realschulabschluss, keine lehre abgeschlossen... ich weiß nicht, was ich sonst machen soll, es hat mir schon bis hierhin viel kraft gekostet sage ich mal so und möchte eigentlich nicht zurück blicken auf die ganzen schlechten erfahrungen die ich gesammelt habe, das gute ist doch, das ich aus vielem gelernt habe und mich ganz gut einschätzen kann wie kein anderer. Nun zur meiner Frage oben, mich würde interessieren wie man ein IT Manager wird, ob es noch vielleicht andere tolle "innovative Jobs" gäbe, die vielleicht auch eine Option für mich wären, darüber würde ich mich auch freuen wenn jemand eine Empfehlung hat, ich basiere nur auf meine Interessen, schließlich soll ich ja auch mal den richtigen Job haben und glücklich werden. Ich lebe derzeit in Hamburg. Vielen Dank

Computer, Auto, Software, Schule, Technik, Hardware, Industrie, Informatik, Physik, Technologie, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik