Programmierung Spiel Des Lebens (Snap)?
Hallo zusammen,
Im Informatikkurs sollen wir mit Hilfe des Programs Snap, das Spiel des Lebens/Virsufarm/Bakterienkulter programmieren.
Es gibt halt Kästechen und nach bestimmten Bedingungen werden/bleiben sie sichtbar oder werden/bleiben versteckt.
Ich habe schon angefangen aber irgendwie komme ich nicht weiter. Habt ihr vielleicht eine Idee, wie man es programmieren könnte (8x8 Quadrat)
2 Antworten
Ein 2D-Array, auf dem eine Filteroperation/Übergangsfunktion angewandt wird. Eigentlich simpel.
Du musst halt für jeden Eintrag die Nachbarn des Eintrags und den Eintrag selbst beachten, daraus den neuen Zustand berechnen und diesen in einen neuen Array speichern.
Danach vertauschst du die Arrays.
Wenn du das nicht weißt, dann ist die Aufgabenstellung nicht angemesssen, da der nötige Stoff zur Bearbeitung fehlt.
Ein Array ist eine Datenstruktur, die gleichartige Daten speichert und einen Random Access in O(1) ermöglicht.
Ach du meine Güte hört sich das kompliziert an...
Denkst du es ist also nciht angemessen es eine 9te Klasse programmieren zu lassen?
Das ist nicht kompliziert. Man sollte euch nur die Grundlagen erklären, bevor man euch soetwas implementieren lässt.
Ich sehe gerade aber, dass du etwas von einem 8x8-Quadrat schreibst. Was genau ist damit gemeint? Vielleicht habt ihr nur nicht gelernt, dass das Ding, was ihr da nutzt "Array"heißt oder ihr nutzt eine andere Datenstruktur.
Also wir müssen die Aufgabe in einem 8x8 Quadrat machen, also nicht, dass die Figur z.B. unendlich weit sich bewegen kann.
Das Wort Array habe ich bis gerade eben noch nie gehört und bevor wir angefangen haben, haben wir es aienfach auf Papier gezeichnet, damit wir das Prinzip der Bewegungen verstehen
Dieses 8x8-Quadrat ist dann das, was bei mir der 2D-Array ist.
recherche
Danke
Was sind Arrays?