SSD Festplatte 1mal, oder x-mal überschreiben?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Du musst eine SSD so oft überschreiben, bis du alle Flash Zellen "zersägt" hast. Flash Zellen können nicht beliebig oft gelöscht und wieder beschrieben werden. Du musst das nur oft genug machen, bis die SSD kaputt ist. Dann können keine Daten wieder hergestellt werden, so das die SSD sicher gelöscht ist.

SSD's dürfen keinesfalls mehrfach überschrieben werden, um sie sicher zu löschen. Das darf nur mit herkömmlichen Festplatten geschehen. SSD's nehmen Schaden, wenn sie zu oft überschrieben werden. Außerdem hast du keinen Einfluss darauf, welche Flash Zellen überschrieben werden, da der SSD Controller, die geschriebenen Daten, über alle Flash Zellen hinweg so verteilt, das alle Flash Zellen gleichermaßen oft beschrieben werden. Es ist also keines Wegs garantiert, das beim überschreiben einer SSD, alle Flash Zellen überschrieben werden. Es wird eher so sein, das beim überschreiben einer SSD, einige Speicherzellen mehrfach überschrieben werden, während andere Speicherzellen überhaupt nicht angetastet werden. Deshalb kann eine SSD gar nicht wie eine herkömmliche Festplatte überschrieben werden.

Für SSD's gibt es deswegen den Secure Erase Befehl, mit dem eine SSD sicher gelöscht werden kann. Einfach nach dem SSD Modell googeln und nach Secure Erase dieses Modells.

mfG computertom

MaikQ167 
Fragesteller
 09.02.2022, 17:57

Auf unix-ähnlichen Betriebssystemen gibt es den Disk-Manager wo man auswählen kann, dass das Speichermedium zufällig mit 0en oder 1en überschrieben werden soll.

Wenn man das 1mal durchläuft dauert das ca. 1h bei einem 64GB-Speichermedium, ist also sehr langsam.

Dadurch wird doch das gesamte Speichermedium überschrieben, oder nicht? Eine SSD-Speicherzelle hat ja einen Lebenszyklus von mindestens 1000 Schreibvorgängen.

0
computertom  09.02.2022, 18:14
@MaikQ167

Nein, das ist keinesfalls so, wie du es dir denkst. Dein Denkschema trifft auf herkömmliche HHD's zu, nicht aber auf SSD's.

Beim überschreiben einer Festplatte wird bei Block Null begonnen und dann wird Block für Block, also Adresse für Adresse, die HDD überschrieben, von Anfang bis Ende der Plattenoberfläche.

Aber bei einer SSD funktioniert das so nicht. Bei einer SSD liegen die logischen Speicherblöcke nicht hintereinander, so das sie auch nicht nacheinander durch adressiert werden können. Der Controller in einer SSD entscheidet, welche Speicherzellen, in welcher Reihenfolge, beschrieben werden. Und das geschieht nicht Speicherzelle für Speicherzelle, sondern das richtet sich danach, wie oft eine Speicherzelle schon beschrieben wurde. Deshalb kann von außen nicht beeinflusst werden, welche Speicherzellen tatsächlich überschrieben werden. Speicherzellen die schon oft beschrieben wurden, werden beim Überschreiben, öfter ausgelassen, wogegen Speicherzellen, die noch nicht so oft beschrieben wurden, mehrfach überschrieben werden. Das kannst du bei einer SSD nicht beeinflussen, das jede Flash Zelle genau einmal überschrieben wird.

Dafür wurde SSD Secure Erase erfunden.

1
MaikQ167 
Fragesteller
 09.02.2022, 18:37
@computertom

Interessant, danke für die Infos. Ich habe herausgefunden, dass man mit dem tool hdparm eine SSD komplett löschen kann.

Kennst du vielleicht noch ein Tool mit dem man jedes einzelne Bit eines Speichermediums auslesen kann? Also nicht nur die Payload eines Speicherblocks, sondern auch die Bits in dem Header/Tail eines Blocks usw.

0
computertom  09.02.2022, 18:50
@MaikQ167

Mit hdparm führst du, unter Linux, SSD Secure Erase aus. Zum auslesen aller Speicherblöcken kann hexdump verwendet werden. Die Ausgabe kann aber sehr lang werden.

1

Das problem ist, das die daten erstmal geschrieben werden , nach einem algo , später wird dann nur noch wiederverwendet , also das schon geschriebene wird halt wieder benutzt um nicht nochmal schreiben zu müssen . Den das schreiben auf SSD speicherzellen unterliegt starker abnutzung , deswegen sind das inzwischen sehr viele schichten . praktisch wird also immer nur ein inhaltverzeichen neu angelegt um mit den schon vorhandenen daten neue daten abzubilden um möglichst wenig speicherstellen zu verbrauchen .

somit ist auch das problem das man praktisch bei einer SSD sehr schlecht grundlegende daten weg bekommt , wer also die algos kennt etc, kann auch daten eher wieder herstellen , nicht unbedingt die letzen aktuelleren daten , aber halt daten .

bei HDD hat man da weniger das problem , den da wird dann wirklich jede speicher einheit remagnetisiert , aber auch da ist viel logik hinter so das auch da schreibzyklen eingespaart werden , deswegen ist der standard so bei 7-8 überschreibungen mit zufälligen werden um möglichst viele speichereinheiten zu remagnetisieren .

MaikQ167 
Fragesteller
 09.02.2022, 17:42

Es ist doch bei unix-ähnlichen Betriebssystemen Standard, dass man in den disc tools angeben kann die Daten mit 0en und/oder 1en zu überschreiben.

Ich rede also nicht von dem "Löschen", bei dem einfach die nur verlinkungen auf die header der Speicherblöcke gelöscht werden.

Ich dachte, dass bei den einzelnen Speicherzellen an den Transistoren eine Restspannung anliegt, wenn sie mal mit einer 1 beschrieben war, so dass man auch nach Überschreiben durch diese Restspannung den vorher vorhandenen, überschriebenen Wert auslesen kann?

0

Technisch gesehen ist das mehrfache Überschreiben kompletter Schwachsinn.

Wenn eine SSD kaputt ist, und sich so Zellen nicht mehr überschreiben lassen, dann werden sie sich auch beim 100-sten Mal nicht dazu entscheiden plötzlich zu funktionieren.

Wiederherstellen lassen sich Daten, die in den Papierkorb gelegt und geleert wurden, sowie alle möglichen temporären Daten, die vom System oder Programmen automatisch gelöscht werden.

Das funktioniert aus dem Grund, dass bei gelöschtem gar nicht der Inhalt mit Nullen überschrieben wird, sondern lediglich die Information über die Existenz des Inhalts aus dem Index gelöscht. Bei Windows findet man die in der Master File Table.

Der Vorteil ist, dass das sehr schnell geht und auch schonend für die Datenträger ist. Zudem kann man so Fragmentierung vorbeugen. Alles in allem eine gute Idee, aber wenn man eben manuell die nicht-Indizierten Stellen anschaut, kann man trotzdem noch Dateien, oder zumindest Teile davon auslesen.

Um das zu verhindern kann man die Festplatte mit Nullen, Einsen oder einer zufälligen Mischung überschreiben. Mehrfaches Überschreiben ist Aberglaube, aber sowas hält sich ja gerade in irgendwelchen standardisierten Vorgehensweisen gerne, da dort jegliche Kritik am 'das war schon immer so' abprallt.

Am besten, man schreddert und verbrennt die Datenträger, wenn es wichtig ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Programmierer
TechPech1984  09.02.2022, 17:38

das was du da alles sagst ist eher altes wissen über HDD , bei SSD läuft das viel viel komplizierter ab und auch ganz anders, weil man da speicherzellen eben nur 1 mal schreiben kann , deswegen gibts auch inzwischen viel schichtige NAND . eine SSD lebt vom algorythmus und seiner zuordnungstabelle um damit schon geschriebene muster wieder zu verwenden . in sofern hast du recht, das es für die angfangsdaten recht unsinnig ist eine SSD mehrfach zu beschreiben .

0
Ecaflip  09.02.2022, 17:41
@TechPech1984

'Viel komplizierter und ganz anders'. Was soll das heißen?

Natürlich kann man Speicherzellen mehrmals überschreiben. Was du meinst ist SLC, TLC und MLC. Damit kann man durch mehrere Bits die Speicherdichte auf Kosten der Zuverlässigkeit erhöhen.

Und eigentlich jeder Hersteller legt doch extra ein Programm zur Speicherreinigung für SSDs bei.

0
MaikQ167 
Fragesteller
 09.02.2022, 17:42

Es ist doch bei unix-ähnlichen Betriebssystemen Standard, dass man in den disc tools angeben kann die Daten mit 0en und/oder 1en zu überschreiben.

Ich rede also nicht von dem "Löschen", bei dem einfach die nur verlinkungen auf die header der Speicherblöcke gelöscht werden.

Ich dachte, dass bei den einzelnen Speicherzellen an den Transistoren eine Restspannung anliegt, wenn sie mal mit einer 1 beschrieben war, so dass man auch nach Überschreiben durch diese Restspannung den vorher vorhandenen, überschriebenen Wert auslesen kann?

0
Ecaflip  09.02.2022, 17:46
@MaikQ167

Schon klar, ich meine nur, aufgrund dieser ersteren Löschvorgangänge sind Dateien wiederherstellbar.

Überschriebene Dateien sind nicht wiederherstellbar. Warum sollte Restspannung in dem Maße anliegen, dass man die Werte vertauschen könnte. Dann wäre die SSD ja schon fehlerhaft.

1
MaikQ167 
Fragesteller
 09.02.2022, 17:49
@Ecaflip

Ich hatte mir das so vorgestellt: Nehmen wir an, dass beim Transistor jede anliegende Spannung über 1.5 V als logische 1 erkannt wird. Falls eine Restspannung von 1 V anliegt würde zwar im Transistor eine 0 korrekt gelesen werden, aber die hohe Restspannung könnte andeuten, dass mal eine logische 1 anlag.

War nur so ein Gedankengang von mir, weil die mehrfache Überschreibung ja sonst gar keinen Sinn machen würde.

0
Ecaflip  09.02.2022, 17:56
@MaikQ167

Ach so, du meinst, dass beim Löschvorgang nur eine gewisse Spannung weggenommen wird, statt dass es ein binäres System ist wo ein Block genau 2 Spannungen durchlassen kann (im Idealfall mit Faktor 0 und 1).

Nein, ich denke nicht, dass das bei intakten Zellen passieren kann. Ein Transistor ist entweder an oder aus. Es werden meist auch ganze Blöcke gelöscht.

1

Das mehrfsche überschreiben wird bei HDD gemacht, da eventuell Restmagnetismus besteht. Das auszulesen ist aber sehr aufwendig, aber ok. Da die SSD mit Hardwarespeichern arbeitet, ist meiner Meinung nach mehrfach überschreiben nicht nötig. Ich hätte eher bedenken, das bei der SSD wirklich der gewünschte Bereich überschreiben wird, und nicht ein anderer.

MaikQ167 
Fragesteller
 09.02.2022, 17:51
Ich hätte eher bedenken, das bei der SSD wirklich der gewünschte Bereich überschreiben wird, und nicht ein anderer.

Warum die Speicherblöcke werden doch eindeutig adressiert, oder nicht?

0