Dateien auf SSD Festplatte schreddern?
Wie kann ich Dateien auf der SSD Festplatte sicher löschen und schreddern so das man das nicht wiederherstellen kann weil ich habe gehört auf der SSD ist es schwieriger als auf der HDD stimmt das ? nur auf der HDD Kann man die Dateien richtig schreddern stimmt das wieso ist das auf der SSD Schwieriger ?
5 Antworten
Leute wenn ihr keine Ahnung hat einfach mal die Klappe halten und keine sinnbefreiten Antworten geben!
In der Tat ist das sichere Löschen einer SSD deutlich komplizierter als bei einer HDD. Etliche Male überschreiben mag bei magnetischen HDD Speichern sicherlich effektiv helfen, aber nicht bei SSD, da dort eine ganz andere Technologie verwendet wird. Außerdem schadet häufiges überschreiben der Daten die SSD sogar, es verringert die Lebenszeit.
Ich denke das Beste in deinem Fall ist es, wenn du vom Hersteller der SSD dir die entsprechenden Löschprogramme besorgst. Jeder die namhaften Hersteller haben entsprechende Programme im Angebot und damit sollte ein wirksames löschen möglich sein. Eine Garantie kann ich dir allerdings nicht geben.
Völliger Quatsch ist der Tipp, der dir gegeben wurde formatiere die Festplatte. Es ist so wirkungsvoll wie aus einem Buch das Inhaltsverzeichnis herauszureißen und glauben das gesamte Buch wäre damit verschwunden.
Bitte sehr. Manchmal müssen es deutliche Worte sein insbesondere dann, wenn die Tipps den Fragesteller sogar finanziell schädigen werden. Wer meint er müsste ein SSD 1000 mal überschreiben, muss damit rechnen, dass am Ende gar keine funktionierende SSD mehr vorhanden ist.
Kann ich so unterschreiben und es wirklich ganz genau so sehe. Neben dem korrekten Löschen auf einer SSD ja auch die Firmware eine nicht zu vernachlässigende Rolle spielt. Dir damit aber jetzt nichts Neues erzähle.
So am Rande mal gefragt, was schlägst du bei einer mechanischen Festplatte vor die von NTFS in FAT32 formatiert wurde und ich jetzt das „shice“ Inhaltsverzeichnis des „Buches“ zurück brauche?
Ich kann die Daten zwar „zurückholen“ aber ohne Tabelle. Was bei 2TB und diversen Verzeichnissen ziemlich bescheiden ist. Ich dachte ich hake mal bei dir nach, ob du mir aus dem Stegreif etwas sagen kannst was ich noch nicht kenne.
für SSDs sollte man die jeweiligen tools des herstellers benutzen. z.b. Samsung Magician für samsung SSDs. die haben eine funktion für werkseinstellungen, wodurch zumindest alle noch funktionierenden blöcke überschrieben werden.
für SSDs sollte man die jeweiligen tools des herstellers benutzen.
Ich möchte deine Antwort dahingehend ergänzen, das man auf gleichem Weg auch die Firmware des Controllers möglichst „regelmäßig“ auf den neusten Stand bringt. Wichtigste Regel: Bleibt up-to-date. ;)
ja, das stimmt. Für sensible Daten auf SSDs gilt:
- vollständige Verschlüsselung des Filesystems
- oder SSD vollständig zerstören
Alle anderen Maßnahmen vernichten die Daten nicht zuverlässig, weil mein keinen direkten, physikalischen Zugriff auf die Speicherzellen hat -- da mappt die Firmware munter hin und her ("wear leveling").
Hier steht alles drin
.....

Danke dafür, die passende Nachricht zum Frühstück! ;) Ich frage mich auch manchmal, was manche an Stuss sabbeln. Naja, letztendlich genauso ein Nonsens wie Schlangenöl fürs „Internetz“.