Darf ich bei dieser Relation auch Tupel mit 3 Elementen schreiben oder immer nur Tupel mit 2 Elementen?
Ich möchte hierbei jetzt die Relation R_j bilden, mal als Beispiel für B,D,E
ich könnte ja R_j={(B,D),(B,E),(D,E) und dann halt noch die anderen mit gleichen Geburtsjahr} machen, also glaube, dass das so korrekt wäre.
Dürfte ich stattdessen:
R_j={ (B,D,E), und dann halt noch die anderen, mit gleichen Geburtsjahr, aber wir betrachten mal nur B,D,E} machen?
2 Antworten
Jangler13
bestätigt
Von
Experte
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Schule, Mathematik
In diesem Beispiel gibt es bzgl. R_J die Äquivalenzklassen K1989={C,F,G} K1990={B,D,E} und K1991={A,H} Das sind drei Mengen verschiedener Größe.
Es gilt z.B. B≡D, B≡E, D≡E oder in Tupelschreibweise (B,D) ∈ R_J, (B,E) ∈ R_J usw.
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Informatik
Eher nicht, nein. Stattdessen eher etwas wie
{B, D, E} x {B, D, E} = {B, D, E}²;