Was bedeuten diese Datenbank-Begriffe: Objekt, Entity, Attribut, Tupel, Datensatz und Relation?
Könnt ihr auch Beispiele dazu nennen?
2 Antworten
Objekt = damit kann recht Unterschiedliches gemeint sein (was genau gemeint ist - z.B. eine Entität, ein datensatz, eine Tabelle, ... muss man dem Kontext der Aussage entnehmen, in der dieses Wort vorkommt)
Entity = Entität = logischer Datensatz (kann in der Datenbank aus mehreren Datensätzen bestehen, d.h. auf mehrere Tabellen verteilt sein)
Attribut = Wert in einer Spalte eines Datensatzes
Tupel = ein aus mehreren Attributen bestehender Datensatz
Relation = eine Beziehung zwischen Entitäten
Ein Objekt ist nun ja ein Objekt, ich weiß nicht wie ich es noch weiter erläutern würde.
Entity kommt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie das Gebilde oder ein etwas.
Ein Attribut ist so etwas wie eine Eigenschaft.
Ein Tupel bzw. in dem Kontext ein Datensatz.
Ein Datensatz ist eine Gruppe von inhaltlich zusammenhängenden Datenfeldern
z. B. Artikelnummer und Artikelname.
Relation heißt soviel wie Beziehung, in diesem Fall bezieht sich dass wahrscheinlich auf Beziehungen von Entitäten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Entity-Relationship-Modell
Grundlegende Komponenten
In Diskussionen, Beispielen und Konzepttexten wird auf Objekte und Gegebenheiten der realen Welt (im Betrachtungskontext) Bezug genommen; diese werden genannt:
Entität (Entity): individuell identifizierbares Objekt der Wirklichkeit; z. B. der Angestellte Müller, das Projekt 3232
Beziehung (Relationship): Verknüpfung / Zusammenhang zwischen zwei oder mehreren Entitäten; z. B. Angestellter Müller leitet Projekt 3232.
Eigenschaft (engl. attribute): Was über eine Entität (im Kontext) von Interesse ist; z. B. das Eintrittsdatum des Angestellten Müller.
Im Rahmen der Modellierung werden aus den vorgenannten Sachverhalten gleichartige Typen gebildet und im Modell exakt definiert und beschrieben. Diese Typen unterscheiden sich nach:
Entitätstyp: Typisierung gleichartiger Entitäten z. B. Angestellter, Projekt, Buch, Autor, Verlag
Beziehungstyp (Relationship-Typ): Typisierung gleichartiger Beziehungen; z. B. Angestellter leitet Projekt
Attribut: Typisierung gleichartiger Eigenschaften, z. B. Nachname, Vorname und Eintrittsdatum im Entitätstyp Angestellter. Das Attribut oder die Attributkombination, durch deren Wertausprägungen Entitäten eindeutig erkennbar sind, d. h. diese identifizieren, heißen identifizierende(s) Attribut(e); zum Beispiel ist das Attribut Projektnummer im Entitätstyp Projekt ein identifizierendes Attribut.
LG

