Informatik – die neusten Beiträge

Wie finde ich heraus welche IT-Karriere zu mir passt?

Hello zusammen. (Achtung es wird etwas länger)

Ich bin gerade dabei mich in meiner Karriere etwas umzusehen und zu schauen welche Möglichkeiten ich habe. Kurz zu mir: Ich bin ausgelernte Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung und arbeite aktuell als IT-Trainer.

Es gibt mehrere Bereiche in der IT die mich interessieren. In der Ausbildung hatten wir auch einen relativ großen Einblick bekommen aber da es mir in den letzten 2 Jahren sehr schlecht ging, konnte ich mich wenig auf die Inhalte fokussieren.

Es gibt mittlerweile so unfassbar viele Möglichkeiten in der IT, und ich habe Schwierigkeiten damit, eine Entscheidung zu treffen, was am besten zu mir passt.

Bereiche die mich interessieren:

  • UI/UX Design
  • Web Development
  • Cyber Security
  • Data Analytics

Ich weiß die Bereiche passen nicht unbedingt gut zusammen und genau das ist mein Problem. Ich war sehr gut in Mathe, liebe es aber auch zu designen. Ich mag Herausforderungen und finde es spannend komplexe Probleme zu lösen, will aber auch etwas kreatives machen. Beim besten willen, ich kann mich nicht entscheiden.

Gibt es jemanden der ähnliche Probleme hatte? Wie habt ihr entschieden was ihr machen wollt? In meinem Umfeld (und meiner Ausbildung) wusste jeder irgendwie direkt was er machen will - ich fühle mich zurzeit ein wenig verloren.

Habe auch schon Online Tests gemacht, aber die sind nur bedingt hilfreich. Ich bin eine sehr ängstliche Person und habe ehrlich auch Sorgen die falsche Entscheidung zu treffen (ich weiß, ich weiß - brauche ich eigentlich nicht).

Wäre super dankbar, wenn jemand einen hilfreichen Rat hat :)

Job, IT, Berufswahl, Karriere, Cyber Security, Informatik, Jobsuche, web-development, Jobwechsel, UX-Design

SQL aufgabe?

Hallo zusammen,

ich lerne gerade für eine SQL-Klausur und beiße mir an einer Aufgabe die Zähne aus. Ich habe eine Lösung, die mir logisch erscheint, aber eine andere, kompliziertere Lösung wurde mir als korrekt genannt. Ich würde gerne verstehen, wo der Denkfehler liegt.

Das Datenbankschema:

  • Person (person_id, name, alter)
  • Gegenstand (gegenstand_id, name)
  • Ausleihe (person_id, gegenstand_id, datum)

Die Aufgabenstellung:

"Finde die ID jedes Gegenstands (
gegenstand_id
) und das Durchschnittsalter der Personen, die älter als 40 sind und diesen Gegenstand mindestens 3 Mal ausgeliehen haben

Meine Lösung, die mir logisch erscheint:

SQL

SELECT
    A.gegenstand_id,
    AVG(P.alter) AS Durchschnittsalter
FROM
    Ausleihe A
JOIN
    Person P ON A.person_id = P.person_id
WHERE
    P.alter > 40
GROUP BY
    A.gegenstand_id
HAVING
    COUNT(*) >= 3;

Eine andere, vorgeschlagene Lösung:

SQL

SELECT
    A.gegenstand_id,
    AVG(P.alter) AS Durchschnittsalter
FROM
    Ausleihe A
JOIN
    Person P ON A.person_id = P.person_id
WHERE
    P.alter > 40
    AND A.gegenstand_id IN (
        SELECT gegenstand_id
        FROM Ausleihe
        GROUP BY gegenstand_id
        HAVING COUNT(*) >= 3
    )
GROUP BY
    A.gegenstand_id;

Meine Frage an euch: Welche der beiden Lösungen ist korrekt und warum genau ist die andere falsch? Ich habe das Gefühl, es hat mit der Reihenfolge von

WHERE
und
HAVING
zu tun, aber ich kann den Fehler in meiner Logik nicht genau finden.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gemini 2.5 pro sagt letzteres , GPT ,QWEN sagen meine lösung geht auch

SQL, Datenbank, Informatik, Informatiker, MySQL, Programmiersprache, Datenbankabfrage

Zwei bis drei Studiengänge gleichzeitig studieren?

Ich möchte Pharmazie studieren und habe zudem Interesse an einem Studium in Bioinformatik. Den Themenbereich Nanotechnologie finde ich auch sehr interessant. Ist es möglich ein Pharmaziestudium mit einem Bioinformatikstudium zu kombinieren? Beziehungsweise Wahlfächer oder Zusatzmodule im Bereich Bioinformatik und Nanotechnologie während des Pharmaziestudiums zu belegen?

Leider werden meine begrenzten zeitlichen Kapazitäten den zahlreichen Interessen die ich habe nicht gerecht. Nichtsdestotrotz möchte ich den Großteil meiner Zeit dafür aufwenden, zumindest einen Teilbereich meiner Interessen abzudecken und mich zu bilden.

Naturwissenschaften sind sozusagen meine "Inselbegabung". Für andere Fachbereiche kann ich mich ("leider") nicht begeistern. Die Fächer Mathematik, Physik, Biologie, Informatik und Chemie bereiten mir sehr große Freude und ich widme mich sehr gerne komplexen Aufgabenstellungen und bilde mich auch außerschulisch/außeruniversitär weiter. Das Fächerübergreifende Denken reizt mich hierbei am meisten und ich liebe es, alle naturwissenschaftlich-technologischen Fachbereiche in verschiedene Fragestellungen und deren Kösungen mit einzubeziehen.

Meine kognitiven Fähigkeiten und meine Leistungsfähigkeit sind, meiner Einschätzung nach, ausreichend, um ein Doppelstudium in Pharmazie und Bioinformatik zu bewerkstelligen.

Ich bedanke mich im voraus für die Antworten.

Mit freundlichen Grüßen.

Studium, Mathematik, Chemie, Master, Biologie, Hochbegabung, Autismus, Bachelor, Bioinformatik, Informatik, Naturwissenschaft, Pharmazie, Physik, Staatsexamen, doppelstudium, Fächerkombination, Fächerwahl, Inselbegabung

Welchen Karriereweg wählen?

Guten Morgen zusammen!

Ich beginne jetzt mein Studium der Wirtschaftspsychologie und muss mit jetzt schon Gedanken machen, welchen Weg ich danach anstreben will und ich habe halt so 2/3 zur Auswahl bzw. Welche die ich anstreben will/könnte. Muss halt jetzt schon zumindest ein wenig die Richtung wählen, wegen Master und Vertiefungen. Und ich wollte mal erfragen, was ihr als Außenstehende empfehlen würdet. Ich mache auch im jedem Bereich Praktika, worauf ich mich in den nächsten Wochen bewerben will.. aber möchte eure Einschätzung:

  1. Human Ressource: also im HR arbeiten, daher auch einen solchen Master machen, dann berufsbegleitend einen MBA um dann später als HRler in die Geschäftsführung oder zumindest Leitungseben zu kommen - ich weiß dass sowas lange dauert und man Glück haben muss, dennoch ist es meine Ambition
  2. Consulting: auch einen masher in Wirtschaftspsychologie machen, danach bei einer der Big 4 oder next 10 anfangen und im Consulting tätig sein, später in die Wirtschaft. Ich habe Kontakte bei BCG - hab daher dort auch ein Praktikum..
  3. elterliche Unternehmen übernehmen. Würde einen Master of taxation machen, dann in der Wirtschaft erst arbeiten und nebenher einen MBA machen und dann das Unternehmen für 20 Millionen circa ablaufen und fortführen..

ich bin halt ein wenig unsicher, alle sagen mir sehr zu, aber auch bei allen bin ich immer etwas unsicher:

  1. HR: nicht immer so gute Optionen im Management
  2. wahrscheinlich häufig von Zuhause weg
  3. obwohl das Unternehmen sehr sehr gut läuft dennoch das Risiko..

Aber was ist von außerhalb erstmal eure Einschätzung?

3. elterliches Unternehmen 67%
2. Consulting 17%
Andere Antwort 17%
1. HR 0%
Bewerbung, Job, Wirtschaft, Berufswahl, Master, duales Studium, Karriere, Psychologie, Bachelor, BWL, Fachabitur, Hochschule, Informatik, Universität, Weiterbildung

Studium nach Ausbildung mit 2,7 – wie stehen meine Chancen?

Hallo zusammen,

ich habe vor Kurzem meine Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement abgeschlossen. Mein Ergebnis bei der IHK lag bei 77 von 100 Punkten (Note 2,7), und in der Berufsschule hatte ich einen Schnitt von 2,2. Jetzt möchte ich ein berufsbegleitendes Studium im Bereich Business Administration an der FOM beginnen.

Mich beschäftigen aktuell ein paar Fragen, bei denen ich auf ehrliche Meinungen hoffe:

  1. Denkt ihr, mein Arbeitgeber könnte mich finanziell beim Studium unterstützen (z. B. bei Studiengebühren oder durch Freistellung) – auch wenn mein Ausbildungsabschluss „nur“ bei 77 von 100 Punkten lag (2,7)? Oder könnte das eher ein Hinderungsgrund sein?
  2. Wie entscheidend ist meine Ausbildungsnote wirklich für meine Zukunft? Macht das später noch einen großen Unterschied, wenn man ein Studium draufsetzt?
  3. Ich habe bisher keine Praktika gemacht und auch keinen Werkstudentenjob. Kann man trotzdem langfristig genauso erfolgreich werden wie andere, die sowas schon im Lebenslauf haben?
  4. Mein Ziel ist es, später in einem Job zu arbeiten, bei dem man Anzug und Krawatte trägt – z. B. im Vertrieb, Consulting oder einer gehobenen Managementposition. Denkt ihr, das ist mit meinem Lebenslauf und einem FOM-Studium realistisch?
  5. Und noch eine persönliche Frage: Ist es als FOM-Student overdressed, wenn man zu den Vorlesungen in Hemd, Troyer und Krawatte erscheint? Ich kleide mich gerne klassisch und gepflegt, will aber auch nicht unangenehm auffallen oder “aufgesetzt” wirken.
Bewerbung, Ausbildung, Master, duales Studium, Bachelor, BWL, Hochschule, Informatik, Universität, FOM

SQL abfragen herangehensweise?

Hallo

Ich übe gerade SQL ich komme mit einfachen abfragen eigentlich gut zurecht , SELECT FROM JOIN sind kein ding. Aber bei komplexeren Abfragen kriege ich schwierigkeiten in Where oder in bzw Kombi mit Group By

oder vorallem bei verschachtlungen

Habt ihr tipps für die passende Herangehensweise?

Hier so Bsp schwiergigkeitsgrad was ich draufhaben muss:

Gegeben ist folgendes Datenbankschema für ein Buchungssystem:

1. Tabelle: Kunden

Diese Tabelle speichert die Kundendaten.

  • KundenID
    (Primärschlüssel)
  • Name
  • Kategorie
    (ein numerischer Wert, z.B. für die Priorität)
  • Alter

2. Tabelle: Standorte

Diese Tabelle enthält die verschiedenen Standorte.

  • StandortID
    (Primärschlüssel)
  • StandortName
  • Kapazitaet

3. Tabelle: Buchungen

Diese Tabelle verbindet Kunden mit Standorten zu einem bestimmten Datum.

  • KundenID
    (Fremdschlüssel, verweist auf Kunden)
  • StandortID
    (Fremdschlüssel, verweist auf Standorte)
  • Datum
Hinweis: Die Kombination aus
KundenID und StandortID
ist der zusammengesetzte Primärschlüssel dieser Tabelle.
b) Standorte, die Kunden mit hoher Priorität betreuen:
Ich muss die Namen aller Standorte finden, die Buchungen für Kunden haben, deren
Kategorie
-Wert höher ist als der Durchschnitt aller Kunden.

c) Doppelte Buchungen am selben Ort und Tag finden:

Wie finde ich heraus, welche Kunden am selben Datum am selben Standort einen Termin gebucht haben?

d) Kunden mit überdurchschnittlich vielen Buchungen:

Wie kann ich die Namen aller Kunden auflisten, deren Anzahl an Buchungen höher ist als die durchschnittliche Anzahl von Buchungen pro Kunde?
Programm, SQL, Webseite, programmieren, Datenbank, Informatik, Informatiker, MySQL, Datenbankabfrage, Datenbanksystem

Laptop läd + sein Gehäuse ist unter Strom - Lösung?

Hey, immer wenn ich meinen HP Laptop auflade fühlt sich das Alugehäuse so an, als würde dort Strom durch fließen.

Ich dachte immer dieses Gefühl kommt von der Rotation vom Lüfter oder der HDD, aber jetzt habe ich entdeckt, dass das Gefühl immer nur da ist, wenn der Laptop läd.

Irgendwo muss dann ja die Erdung fehlen oder? Was könnte die Ursache sein und kann man das irgendwie fixen?

Das ist eigentlich meine wichtigste Frage, der Rest ist nur was sonst los ist:

Das Mousepad und die Tastatur friert seit Jahren immer mal wieder nach Standby ein oder beim Abspielen von Ton brummt es. Das Einfrieren liegt denke ich an einem Softwareproblem. So funktioniert der Bereich wieder, wenn man den Treiber erneut mit einem Driver Updater installiert oder den PC neu startet.

Der Laptop ist aus der Gewährleistung und Ersatzteile produziert HP nicht mehr.

Den Akku hatte ich damals ordnungsgemäß durch einen originalen selber ausgetauscht. Das originale Ladegerät war auch schon kaputt und wurde durch ein kompatibles ausgetauscht. Selbst beim originalen Ladekabel bestand aber dieses Spannungsgefühl. Seit diesem Monat gibt es zudem Probleme mit dem Ladeport der sich anscheinend leicht verschoben hatte und es dadurch zu Fehlkontakten kam. (Kabelbrand Geruch) Ich habe das mittlerweile behoben.

Aufladen kann ich den Laptop zudem nur noch im Ausgeschalteten Zustand. Ansonsten geht er zwar an, aber das Ladegerät läd ihn dann nicht auf.

Hört sich an wie eine Schrottkiste gell 😂

Der HP Laptop (i7 Prozessor) von 2019 läuft aber noch flott und ich versuche ihn so oft selbst zu reparieren, bis nichts mehr geht.
Ich frag mich nur wie man diese Spannung da vom Gehäuse wegbekommt. Der Rest ist noch verkraftbar.

Vielen Dank schonmal :)

Computer, Software, Elektronik, Strom, Ladegerät, Elektriker, HDD, HP, Informatik, Ingenieur, Physik, Erdung, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik