Informatik – die neusten Beiträge

Wusstet ihr, dass man Informationen in Unicode USA Flaggen verstecken kann?

Die nachfolgenden USA Flaggen enthalten eine geheime Botschaft. Könnt ihr sie entschlüsseln?

🇺🇲🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇸
🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇸
🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇲🇺🇲
🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲
🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇲
🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇲
🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇲🇺🇸
🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇸
🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇸
🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲
🇺🇲🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇸
🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇸
🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇲🇺🇸
🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇲
🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇸
🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇸
🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇸
🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇸
🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲
🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲
🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇸
🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇸
🇺🇸🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇸🇺🇲
🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲
🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇸
🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇸
🇺🇸🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲
🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲
🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇸
🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇸
🇺🇸🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇸
🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲
🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇸🇺🇸
🇺🇸🇺🇲🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇸🇺🇲
🇺🇸🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇲🇺🇸🇺🇲🇺🇸
Ja 64%
Nein 36%
Rätsel, UniCode, Text, Entschlüsseln, Flagge, Informatik, Informatiker, Informationstechnik, Kryptographie, rätseln, Verschlüsselung, Zeichen, verschlüsseln, Emoji, Entschlüsselung, Rätselfrage, Rätselspiel, UTF-8, Zeichensatz, emojii, Flaggensymbol, Emojisymbole

Warum lädt mein Razer Blade 14nicht?

Hallo Community,

mein zwei Jahre altes RazerBlade14 für mehrere Tausende Euronen hat seit einigen Wochen Ladehemungen.

Wenn ich das Originale Netzteil in den Ac Anschluss reinstecke dann fängt es an zu laden, hört jedoch nach einiger Zeit auf, dann bringt es auch nichts mehr Kabel rein und rauszustecken, erst wenn ich Schlepptop aus mache und einige Stunden warte kann ich es wieder für wenige Minuten laden. Das Netzteil schließe ich aus, da ich mit dem ersatz Netzteil das gleiche Problem habe.

Per USB-C lässt es sich jedoch problemfrei aufladen.

Leider hat der Schlepptop dann aber nicht die Volle leistung und macht das Spielen von Videospielen unmöglich.

Nun habe ich mein Akku ausgebaut und Schlepptop ans Origonale Netzteil angeschlossen. Verwunder sah ich wie das RazerBlade trozdem startete.

Als ich dann akku wieder eingebaut habe und es wieder ans netzteil angeschlossen habe, war das problem für webige minuten behoben, doch dann hörte es wieder auf zu laden.

Was mir jedoch aufgefallen ist: Der Schlepptop verliert kein Strom wenn das Netzteil angeschlossen ist. Jedoch läuft der Laptop trozdem im Baterie Modus.

Woran liegt nun das Problem?

Netzteil schließe ich mal aus, kann ja nicht sein dass beide Netzteile defekt sind???

Akku? Aber warum lädt es dann über Usb-C?

Ac Anschluss vom Laptop? Ich hoffe nicht...

Hat jemand eine Idee wie man mit dem Problem umgehen sollte? Hat mich haufen Geld gekostet dieser Schlepptop, kann doch nicht sein dass es nach zwei Jahren kaputt ist...

PC, Gaming, Gaming PC, Informatik, PC-Problem, Razer, Gaming Laptop

Kann man ohne Ausbildung erfolgreich werden in Deutschland?

Hallo,

viele Menschen in Deutschland legen großen Wert auf eine formale Ausbildung. Doch was passiert, wenn man unzählige Bewerbungen schreibt, mehrfach zu Vorstellungsgesprächen eingeladen wird, am Ende jedoch immer nur Absagen erhält?

Meine Frage lautet daher: Ist es auch ohne abgeschlossene Ausbildung möglich, erfolgreich zu werden, indem man parallel in Immobilien investiert und durch Vermietung Kapital aufbaut? In meinem Fall würde ich meinen Eltern bei sämtlichen Arbeiten helfen, zum Beispiel bei Renovierungen, um den Wert der Wohnungen zu steigern und am Ende einen höheren Verkaufspreis zu erzielen.

Parallel dazu wäre es denkbar, sich intensiv mit neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz zu beschäftigen, um mithilfe von KI – etwa als angehender Prompt-Engineer – eigene Projekte zu realisieren und diese im Portfolio zu präsentieren. Ich habe auch schon gelesen, dass viele Unternehmen und Privatpersonen noch überhaupt nicht wissen, wie man KI effektiv einsetzt oder damit die eigene Arbeit beschleunigt, beispielsweise durch den Einsatz zukünftiger KI-Agents. Genau hier könnte man mit dem richtigen Know-how punkten und sich so, auch ohne formale Ausbildung, eine interessante Stelle sichern.

Wie realistisch ist es jedoch, auf diesem Weg – dank der rasant voranschreitenden KI-Technologie – tatsächlich erfolgreich zu werden und sich durch spezialisierte KI-Kenntnisse von Mitbewerberinnen abzuheben, insbesondere wenn man bedenkt, dass viele Bewerberinnen mit (Fach-)Abitur oder Studium zwar einen höheren Bildungsabschluss, aber nicht unbedingt dieselben praktischen KI-Fähigkeiten besitzen?

Hier noch eine Quelle zu dem KI-Thema:

Ich wäre über informative Antworten froh. :)

Bild zum Beitrag
Arbeit, Schule, Technik, Bewerbung, Gehalt, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Eltern, Immobilien, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvergütung, Ausbildungsvertrag, bewerben, Bewerbungsgespräch, Chef, Gesellschaft, Informatik, künstliche Intelligenz, verdienen, erwachsen

Duales Studium abbrechen und Vollzeit studieren?

Ich studiere ein MINT-Fach und bin im 1. Semester. 3 Monate Vorlesung, 3 Monate Praxis (DHBW). Leider stimmen die Vorurteile über das duale Studium und ich überlege einen Wechsel zu einer Fachhochschule.

Mein Unternehmen (großer Konzern) verlangt viel ab, man nach der Arbeit Projektarbeiten schreiben und es werden Aufgaben gestellt, die nicht meinen Kenntnissen entsprechen (z.B.: Zeitmanagementsystem mit Datenbank, obwohl ich keine Programmierkenntnisse habe): ChatGPT und irgendwie alles zusammengepackt, sodass es halbswegs funktioniert. Nutzen/Neues Wissen gelernt: Sehr wenig, hatte nicht mal Zeit, mir die Grundlagen der objekt-orientierten Programmierung anzuschauen.

  • wenig Freizeit/Dauerstress
  • Soziale Kontakte werden weniger (Keine Zeit für Familie, Freunde)
  • Ich fühle mich abgehängt, meine Kommilitionen in der Firma haben viel Programmiererfahrung und Matheleistungskurs. Ich nicht (nur FH-Reife). Viele schon eine App programmiert, alle überdurchschnittlich intelligent.
  • Die Theroiephase ist besser als die Praxis, aber wegen der Anwesenheitspflicht und den Projekten, die man nach den Vorlesungen machen muss, ziemlich anstrengend.
  • Man kann kein Semester schieben. Prüfungen auch nicht

Bei der FH gebe ich mir gerne 15 Wochen Stress, wenn ich danach abschalten darf und nicht direkt in die Arbeit mit weiteren Projekten geworfen werde. Dort könnte ich die Sachen im eigenen Tempo lernen. Ich bin grundsätzlich diszipliniert und lerne gerne, falls ich einen Sinn darin sehe und motiviert bin (jetzt im dualen Studium bin ich aber wenig motiviert)

  • ca. 900 € Bafög + Sparkonto (10000 €), notfalls Minijob
  • mehr Freizeit (16 Wochen frei - Dual: 6 Wochen frei)
  • neue Erfahrungen (war noch nie im Ausland, noch nie Campen usw., wenig Freunde, keine Beziehung)
  • Selbstständigkeit und Selbstverantwortung lernen
  • Semester schieben notfalls möglich

Aber:

  • Werde 1,5 Jahre später fertig als beim dualen Studium
  • kein Geld sparen, evtl. sogar Schulden bei Eltern
  • macht vielleicht doch nicht glücklicher als das duale Studium
  • schwereres Mathe - schaffe ich das überhaupt (30-45% Durchfallquote)? - Mit genug Disziplin sicher, aber mache mir Sorgen. Trotz sehr guter FH-Reifenoten (1er Schnitt)
  • kein sicherer Jobeinstieg bzw. weniger Gehalt als beim dualen Studium (großes Konzerngehalt)

Ich bin unentschlossen und weiß nicht, wie ich mich entscheiden soll. Am Ende bereue ich es, gewechselt zu haben oder ich bereue es, nicht gewechselt zu haben.

Habt ihr Hilfestellungen, die mir helfen, eine endgültige Entscheidung zu treffen? Wie sind eure Erfahrungen mit den dualem Studium? Hättet ihr lieber Vollzeit studiert?

Berufswahl, duales Studium, Bachelor, BAföG, Informatik, Universität, DHBW

Ich habe es nicht gelernt unabhängig von den Eltern zu sein

Hallo, bin m/20 und fühle mich leider noch abhängig von den Eltern. Und ich meine das nicht im finanziellen Aspekt, da das schon stimmt, aber ich rede von so Sachen, wie Entscheidungen zu treffen und halt mental.

Besonders im Jugendalter, war ich recht „Loyal“ zu meinen Eltern, aber im späten Alter, so mit 16/17 fing es langsam an, dass ich immer mehr merke wie mich meine Eltern plus Schwester mich versuchen zu beeinflussen, um deren Agenda, Trend oder Mode zum Anziehen beeinflussen.

Auch vor dem Studium, habe ich das Gefühl, dass meine Familie entscheiden will wo ich studieren möchte und meine Schwester heute will, dass ich eine Lehre beginnen möchte, was ich komplett Ablehne und meine Eltern auch. Der Grund ist, dass meine Familie nicht erstaunt waren von meiner „schwachen Matura“ und die haben mir die Entscheidung recht schwer gemacht, weil sie nicht wollten, dass ich was mit Mathe, Informatik und Programmieren studieren wollen.

Ich bin zum Glück im Zivildienst, wo ich noch Zeit habe mit der Studienauswahl, aber Zeit ist nicht unendlich, aber das Gute daran ist, dass ich was gefunden habe was mich interessiert und werde versuchen, mein Interesse durchzusetzen und mich unabhängig zu machen von meiner Familie.

Und ich sehe mich klar als Akademiker und nicht als Lehrling/Azubi!

Also, was denkt ihr dazu?

Und ja, ich lebe in Österreich.

Lernen, Studium, Schule, Familie, programmieren, Bildung, Eltern, Junge, Erwachsene, Fachhochschule, Familienprobleme, Informatik, Loyalität, studieren, Universität, Bildungssystem, Einfluss, erwachsen, Loyal, Junger Erwachsener

PC geht aus und lässt sich nicht mehr starten?

Mir ist gerade der PC im Betrieb plötzlich ausgegangen. Danach ließ sich der PC nicht mehr einschalten. Weder die LEDs noch die Lüfter oder irgendwas anderes am PC ist angegangen.

Das Netzteilkabel ist in Ordnung. Ich habe es an meinem Monitor getestet und der wurde mit Strom versorgt. Ich habe auch alle externen Geräte wie Maus, Tastatur und Festplatten vom PC getrennt, um zu schauen, ob eines dieser Geräte das Problem verursacht. Der PC ließ sich nach wie vor nicht starten.

Ich habe auch geprüfte, ob das Netztteilkabel richtig angeschlossen ist. Beim wiedereinstecken des Netzteilkabels hab ich (glaube ich. Ich bin mir da nicht ganz sicher) ein kurzes knisterndes Geräusch gehört. Beim Öffnen des PCs konnte ich keine sichtbaren Schäden, wie verkohlte stellen auf den Platinen, an der Hardware feststellen.

Weitere Informationen zum PC: der Rechner ist etwa 8 Jahre alt und vor rund 4-5 Jahren wurde das Netzteil ausgetauscht.

Leider habe ich kein Spannungsmessgerät und kenne mich mit der inneren Verkabelung des PCs nicht besonders gut aus. Daher konnte ich diagnostisch nicht weiter vorgehen und kann dafür auch erst im Laufe der Woche Hilfe organisieren. Was würdet ihr sagen, welche Ursachen für den Fehler in Frage kommen würden, bzw. am realistischsten sind? Über ein paar Ideen würde ich mich sehr freuen. Auch um abschätzen zu können, wie groß der eventuelle Schaden. Vielen Dank schon mal im voraus!

PC, Computer, Technik, Informatik

Blender auf Macbook, vergebens?

Guten Tag,

ich benutze bislang sehr zufrieden ein MacBook Pro:

  • Version: 13 Zoll mit TouchBar aus 2020 MacOS 15.2
  • Prozessor: 2 GHz Quad-Core Intel Core i5
  • Grafik: Intel Iris Plus Graphics 1536 MB
  • Speicher: 16 GB 3733 MHz LPDDR4X

Diese ganzen Daten sagen mir nicht viel ehrlicherweise, da ich viele Videos geschnitten habe erschien mir nur die Ram mit 16GB und das Betriebssystem damals wichtig.

Nun brauche ich aber jetzt Blender um ein Modell eines Produktes zu visualisieren in 3D (möglichst mit den Materialien).

Nun habe ich das Problem, dass sich Blender kaum richtig nutzen lässt. Heißt, ich kann die Figur problemlos ohne Verzögerung bewegen aber sobald ich was an der Oberfläche mache wie Material oder Farbe dann hängt es erstmal ne halbe Minute. Schlimmer ist wenn ich in die Materialansicht gehe dann kann ich das Objekt auch nicht mehr flüßig bewegen.

Nun ich habe zwar gehört, dass Blenders neue Versionen so seine Macken mit Intel MacBooks haben, wollte dennoch nachfragen ob es Kenner unter euch gibt, die wissen wie bzw ob man überhaupt das Problem lösen könnte. Kann man (Anhand meines MacBooks) irgendwelche Einstellungen tätigen um Blender flüßiger laufen zu lassen? Habt ihr sonst andere kostenlose Alternativen zu Blender die evtl laufen würden?

ich freue mich auch alle hilfreichen Antworten und ignoriere gerne alle, die nur sowas schreiben wie "Deshalb hol ich mir nie ein Macbook, zu teuer, du bezahlst für Marke usw usw.. :))

Apple, Mac, Windows, Microsoft, Animation, IT, 3D, Blender, MacBook, Blender 3D, Informatik, MacBook Pro, rendern

Unsicher wegen Studium?

Moin!

seit meinem 6. Lebensjahr will ich Nautik studieren und langsam wird es konkret. so weiß ich schon, wo ich studieren will und wo ich später arbeiten möchte.

Leider gibt es neben den Vorteilen auch auf der anderen Seite immer diesen einen für mich großen Nachteil, der mir nicht aus dem Kopf geht. Ein Familienleben ist sehr schwer möglich und ich bin leider ein Familienmensch und möchte unbedingt Kinder haben. Außerdem weiß ich nicht, ob das Leben an Bord zu 100% was für mich ist, wobei ich mir da eigentlich relativ sicher bin, dass ich das mag, wegen Vorerfahrung.

Klar gibt es immer Alternativen und Möglichkeiten um an Land arbeiten oder zum Beispiel als Lotse. Aber das sagt mir alles nicht so zu und ich möchte eigentlich sehr gerne in der Hochseeschifffahrt arbeiten.

Ich bin jetzt aber immer hin und hergerissen und unsicher, ob das wirklich das richtige für mich ist

Daher habe ich mich auch schon nach anderen Alternativen umgeschaut und finde zum Beispiel selber den Rettungsingenieur ganz spannend und würde nach dem Studium vielleicht Hubschrauberpilot werden wollen (das Studium als Standbein), um dann mit ausreichend Erfahrung irgendwann bei der Bergwacht oder Luftrettung des ADAC zu arbeiten - ist sehr schwer, ich weiß..

Aber wie soll ich mit den Unsicherheiten bezüglich Nautik umgehen? Was würdet ihr mir raten? Wie sieht es mit der Alternative aus?

und Nautik „nur“ auszuprobieren, stellt sich auch als schwierig dar, da ich das Studium erst vollenden müsste, um die Zeit auf See abzuschätzen und wie das wirklich alles ist (die praktische Zeit während des Studiums oder in einer anderen Funktion an Bord würde da denke ich nicht ausreichen)

Studium, Schule, Bewerbung, Berufswahl, Master, Helikopter, duales Studium, Abitur, Bachelor, Fachabitur, Hochschule, Informatik, Lehramt, Nautik, Schifffahrt, Seefahrt, Universität, Weiterbildung, hubschrauberpilot

Masterstudium - MBA oder M.Sc?

Hallo zusammen,

ich stehe aktuell vor einer wichtigen Entscheidung und hoffe auf eure Erfahrungen und Meinungen.

Ich habe meinen Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen abgeschlossen und bereits im Projekteinkauf in der Industrie gearbeitet – zuerst als Werkstudent, jetzt auch Vollzeit nach meinem Abschluss. Ich habe mich letztendlich für einen Master im Supply Chain Management (SCM) entschieden. Der Grund dafür ist, dass ich mich im Bereich Beschaffung wohlfühle und großes Interesse an Logistik und deren Planung habe.

Mein Ziel ist es, den Master berufsbegleitend zu machen und dabei direkt vom Einkauf ins Supply Chain Management zu wechseln.

Jetzt stehe ich vor einem Dilemma: Während meines Studiums hat mir eine Professorin davon abgeraten, einen MBA zu machen. Sie meinte, dass dieser für einen Wirtschaftsingenieur eher unnötig sei und bei Arbeitgebern sogar Fragen aufwerfen könnte. Allerdings habe ich ambitionierte Karriereziele und strebe langfristig eine Position wie „Head of…“ oder „Chief of…“ an.

Daher frage ich mich: Ist der MBA wirklich besser geeignet für den Weg in eine Führungsposition als ein klassischer M.Sc. oder M.A.? Ich habe oft gelesen, dass der MBA bei der Karriere in Richtung Management oder Führungsebene besonders angesehen ist. Stimmt das, oder ist das heutzutage eher irrelevant?

Ich würde mich sehr über eure Erfahrungsberichte freuen – insbesondere, wenn ihr in einer ähnlichen Situation wart oder einen der beiden Wege eingeschlagen habt.

Vielen Dank im Voraus!

Studium, Bewerbung, Berufswahl, Master, duales Studium, Karriere, Bachelor, Fernstudium, Informatik, MBA, Supply Chain Management, Universität, Führungsposition, Master of Science

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik