BitLocker sicher bei 128 Bit?

2 Antworten

Die Forscher Alex Biryukov und Dmitry Khovratovich veröffentlichten Mitte des Jahres 2009 einen Angriff mit verwandtem Schlüssel[11] auf die AES-Varianten mit 192 und 256 Bit Schlüssellänge. Dabei nutzten sie Schwächen in der Schlüsselexpansion aus und konnten eine Komplexität von 2119 erreichen. Damit ist die AES-Variante mit 256 Bit Schlüssellänge formal schwächer als die Variante mit 128 Bit Schlüssellänge.[12] Ende 2009 wurde mit einer Verbesserung des Angriffs eine Komplexität von nur noch 299,5 erreicht.[13] Für die Praxis hat dieser Angriff jedoch wenig Relevanz, denn AES bleibt weiterhin praktisch berechnungssicher.[13]


Wolkenfee1 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 21:59

aber wie ist das heute, 16 Jahre später gibt es ja andere Computer, die mit Brute Force ja unglaubliche Geschwindigkeit erreichen, und Millionen von Passwörtern je/S prüfen können?

quadratbieger  23.03.2025, 22:03
@Wolkenfee1

aes 256 bit ist so sicher wie rsa 11000 bit und das gilt noch bis in die postquantum zeit als safe.

AES 256 is Quantum-Resistant, Capable of Withstanding Brute-Force Attack. The National Institute of Standards and Technology (NIST) has yet to announce its final list of post-quantum security algorithms and encryption schemes designed to resist quantum computer attacks.

Es kommt darauf an wovor du dich schützen möchtest.


Wolkenfee1 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 23:07

Das jemand, der meine Festplatte stehlen würde, die daten lesen kann, deshalb sollte das Passwort sicher sein, ist es auch, nur deswegen frage ich, ob dann der 256 Bit besser wäre, ob das viel ausmacht