Muß alles bei DNS Records eingetragen werden?

1 Antwort

Du musst alle einträge setzen, die Du auch benutzen willst. Die ersten Beiden in jedem Falle, den MX-Eintrag, nur, wenn es ein Mailserver werden soll. ftp nur, wenn Du einen ftp-server aufsetzen willst (tu's nicht!)

Den Mail eintrag nur korrespondierend zu MX, wenn Du den Server als "mail.domain.de" ansprechen willst und www nur, wenn ein Webserver als www.domain.de erreichbar sein soll.

Und Du solltest Dich intensiv mit Sicherheit auseinandersetzen, sonst hast Du nicht lange Freude daran.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mein Job

jaxston623 
Beitragsersteller
 28.03.2025, 11:38

Dann nehm ich die Records "MX, ftp, mail" raus. Brauche kein Mail oder FTP Server. Soll nur ein Webserver auf der Kiste laufen.

ntechde  28.03.2025, 11:43
@jaxston623

Dann bau Dir dementsprechend eine Firewall auf (unter Linux mit "iptables") und gibt nur die ports 80 und 443 frei. Den Port 22 (ssh) benötigst Du (unter Linux) ebenfalls, aber den solltest Du entsprechend einschränken und auf einen anderen Port legen.

jaxston623 
Beitragsersteller
 28.03.2025, 11:48
@ntechde

Ein Hacker tut sich meine Webseite nicht an. Aber wenn er es tut dann ist dem die konkrete Portnummer von SSH völlig egal. Der lässt sein Portscanner laufen und sieht dann unter welchem Port SSH läuft. Kindergarten.

ntechde  28.03.2025, 11:56
@jaxston623

Selbstverständlich tut sich ein Hacker den VServer an. Sicher nicht wegen Deiner Webseite, aber weil sich so ein privater Server gut in einem Botnetz macht.

Aber mein Hinweis darf Dir natürlich völlig egal sein. Denn Dein Server ist auch mir völlig egal.

jaxston623 
Beitragsersteller
 28.03.2025, 12:11
@ntechde

Dann muss der erstmal an mein public key file kommen inkl passphrase damit der sich per ssh einloggen kann