Uniauswahl zum Bachelore (einfache oder renomierte)?
Guten Tag,
Ich hatte letztens ein Gespräch mit einer Informatikprofessorin, welche meinte, dass es erstmal besser ist an einer "normalen" Uni (damit meine ich eine Uni mit nicht vielen Informatik-Teilnehmern) den Bachelore zu machen und dann zum Master an eine renomiertere zu gehen.
Ich bin mir dabei unsicher, zum einen ob man wirklich zum Master nochmal seinen Standort wechselt, bzw. auch ob man dann überhaupt angenommen wird. Was ich mich zudem frage ist, wenn man an einer renomierten Info-Uni studiert bspw. TU-München: Inwiefern wird man dort als "Massenprodukt" abgefertigt und inwiefern sich der Unterschied dort zu einer "normalen" Uni ist. Tendenziell, möchte ich eine fordernde und schwere Uni nehmen.
Ich freue mich über Erfahrungsberichte oder Ratschläge.
LG
1 Antwort
Informatiker werden am Arbeitsmarkt dringend gesucht und das wird auch in Zukunft so sein.
Wenn du das Informatikstudium (Bachelor&Master) erfolgreich schaffst, mit guten Noten und darüber hinaus noch weitere Qualifikationen hast, z.B. gute Praktikumserfahrungen, gute Englischkenntnisse, teamfähig bist,… dann spielt es überhaupt keine Rolle, an welcher Uni du studiert hast.