Wird es jemals Künstliches Bewusstsein geben?


26.03.2025, 08:23
Wird es eines tages geben 63%
Nein, das wird es niemals geben 38%

8 Stimmen

Waldi2007  26.03.2025, 08:19

Ich hatte nicht nur um mehrere, sondern auch um seriöse Quellen gebeten... Darf ich also bitten?

Reddington98 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 08:24

Die Links haben hier nicht platz hab es oben eingefügt.

Zufrieden?

5 Antworten

Wird es eines tages geben

Ich halte es für einen durch nichts begründeten Irrglauben, dass Bewusstsein nur mit organischer Hardware möglich ist. Ähnlich der Vis-Vitalis-Theorie oder -Hypothese.

Moderne Computer-CPUs haben zwar zig millionen Transistoren, aber "verschwenden" diese für Performance-Maßnahmen. Mit einigen 100 oder 1000 Transistoren wäre das gleiche möglich, nur halt etwas langsamer. Dafür könnten man tausende oder millionen parallel arbeiten lassen, mit dem gleichen Aufwand, oder die Trennung zwischen Verarbeitung (in der CPU) und Speichung (im RAM) ganz aufgeben.
Graphikchips arbeiten anders, massiv parallel, aber da kenne ich mich noch weniger aus.

So, und dann denke dir einen Speicher von 1 TB, also 1.000.000.000.000 Byte, pro 1000 Byte eine einfache Verarbeitungseinheit, also 1.000.000.000 davon, die alle mit einer Taktfrequenz von 100 GHz arbeiten, also rund eine Milliarde mal so schnell we das Gehirn.
Das alles intelligent konzipiert, da gnade dir Gott, ich bin ja ungläubig.

Wird es eines tages geben

Vermutlich schon. Warum sollte ein Bewusstsein nur auf chemischen Computern möglich sein und nicht auf elektronischen?

Dauert aber noch ein Weilchen, bis dahin sollten wir klar definieren, was ein Bewusstsein ist und wie man es beweisen kann.


Reddington98 
Beitragsersteller
 28.03.2025, 18:06
und wie man es beweisen kann.

Wie man was beweisen kann?

Reddington98 
Beitragsersteller
 28.03.2025, 18:15
@TomRichter

Du meinst beim Menschen? Also du meinst es muss nachgewiesen werden ob der Mensch ein Bewusstsein hat?

TomRichter  28.03.2025, 18:22
@Reddington98

Bevor man es nachweist muss man definieren, was genau man darunter versteht. Nicht irgendeine Wischi-Waschi-Definition, die man bei Bedarf immer wieder mal ändert, nur um sagen zu können, wir hätten es und die Computer nicht.

Abhängig von dieser Definition kann ich Dir dann sagen, ob ich meine, dass es auch beim Menschen erst nachgewiesen werden muss. Aber in jedem Fall bedarf es eines auf Menschen und auf Computer gleichermaßen anwendbaren Testverfahrens.

Reddington98 
Beitragsersteller
 28.03.2025, 18:27
@TomRichter

Definition:

"Bewusstsein" bezeichnet allgemein den Zustand, in dem ein Mensch (oder ein Lebewesen) sich seiner selbst und seiner Umgebung gewahr ist. Es ist die Fähigkeit, Erlebnisse, Gedanken, Gefühle, Sinneseindrücke und Handlungen bewusst wahrzunehmen.

Ist nicht das alltägliche Leben und der jetzige Moment ein Beweis dafür das wir ein Bewusstsein haben?

TomRichter  28.03.2025, 18:49
@Reddington98

Und mit dieser Definition willst Du dann entscheiden, ob Computer X ein Bewusstsein hat?

Nein, das wird es niemals geben

Ein Computer kann keinen Menschen ersetzen. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass es nach zig Jahren anders ist.

DIe wirds wahrscheinlich geben, aber trotzdem:

Mensch = Roboter : FALSCH

MEINE MEINUNG

LG, BeHappy757 :D

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

YT ist zwar nicht ganz so unseriös wie z.B. TikTok, aber auch dort kann jeder Idiot irgendwas hochladen - ob das aber stimmt oder nicht, steht immer noch auf einem anderen Blatt!

Daher sollte man sich (gerade bei Behauptungen dieser Art) tunlichst nicht auf eine einzige Quelle verlassen!


Reddington98 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 08:36

Hast du die Quellen gesehen?

Es heisst da zwar:

Im Vergleich mit gewöhnlichen Silizium-Chips sei ihre Technologie flexibler und könne schneller lernen, weil das organische Netzwerk sich ständig weiterentwickle.

aber das ist absichtlich missverständlich formuliert - die Technologie könnte prinzipiell schneller lernen, irgendwann mal, später. Es ist sicher NICHT so, dass dieses Demonstrationsmodell heute schneller lernt als eine elektronische KI.

Der grosse Vorteil der biologischen Zellen ist der niedrige Energieverbrauch, das kommt aber erst zum Tragen bei einer bislang noch nicht erreichten Anzahl und Dichte von Neuronen.