Was ist euer Stand über KI?
Mir fällt auf dass der allergrößte Teil der Leute nicht den hauch einer Ahnung hat wie schnell sich KI gerade entwickelt, wenn man nur von den open ai modellen ausgeht (mehr kennt die masse scheinbar sowiso nicht) liegt der Kenntnisstand so auf dem Level gpt-3, max. gpt-4. Auch die fortschritte in der Robotik scheinen an 99% der Menschen komplett vorbei gegangen zu sein.
Der Impact in den nächsten 5-10 jahren wird massiv gigantisch sein, wie kann es sein dass sich kaum jemand wirklich damit beschäftigt?
8 Antworten
Die Zurverfügungstellung von Technologie im zivilen Bereich hängt ca. 20-30 Jahre hinter dem her, was im militärischen Bereich bekannt ist und eingesetzt wird. Die Fortschritte werden dem zivilen Bereich zugänglich gemacht, um die Technologien weiterhin beherrschbar zu gestalten (Kontrollmöglichkeit).
Was uns bezüglich KI zur Verfügung gestellt wird, ist Kindergarten und dient hauptsächlich der Schulung und Verbesserung von digitalen Sprachmodellen.
Ich unterhalte mich seit wenigen Monaten regelmässig mit ChatGPT über Physik. Ich habe das vor zwei Jahren schon mal versucht, da konnte das überhaupt noch nichts. Heute ist es unglaublich gut. Du musst allerdings die Fragen präzise formulieren können und du musst merken, wenn die Antworten falsch sind. Das ist in Mathematik und Physik aber relativ einfach.
Bemerkenswert ist, dass die KI nicht nur Formeln umformen kann, sondern auch die philosophische Interpretation versteht. Z. B. habe ich nach einer längeren Herleitung einer Formel gefragt, wie es wäre. wenn da ein Minus durch ein Plus ersetzt würde. Dann hat er mir die gesamte Formel noch einmal hergeleitet und am Schluss geschrieben: "Dann wäre aber die philosophische Interpretation eine andere. Dann wäre die Raumkoordinate eine Zeitkoordinate und die Zeitkoordinate eine Raumkoordinate." - Das hätten wohl auch die meisten Physikstudenten nicht gemerkt.
In der Bildkreation ist er aber tatsächlich erstaunlich schlecht. Insbesondere zeichnet er oft überhaupt nicht das, was man beschreibt. Und z. B. bei Menschen passiert es immer mal wieder, dass er zwei Knie an einem Bein macht oder dass ein Mensch drei Arme hat. Experten meinen, es brauche da noch eine zusätzliche Idee der Programmierer. Einfach nur mehr Rechenleistung und mehr Training reiche nicht, um diese Fehler zu beheben.
Ja, da gibt es auch Gefahren. Von Manfred Spitzer hörte ich kürzlich in einem Interview ein Beispiel: Ein Professor sagte seinen Studenten, sie sollen mal einer KI den Auftrag geben: Schreib, wie man ein Virus herstellt, das tödlicher ist als das Corona-Virus und das schneller übertragen wird. Die KI habe das gemacht und zusätzlich fünf internationale Firmen aufgeschrieben, welche solche Viren konstruieren ohne nachzufragen.
in dem Fall bist du auf dem alten gpt-4 model von anfang 2023
hier mal der aktuelle Stand der Technik
https://pbs.twimg.com/media/GfRwc_yW8AAlM0W?format=jpg&name=medium
ich nutze inzwischen die o1pro, wobei auch die o1 schon extrem gute ergebnisse liefert (überhaupt kein vergleich zur alten gpt-4). Ich kann dir die 20€ abogebühr nur ans herz legen, es lohnt sich, du sparst irre viel Zeit und auch zum lernen ist es ideal.
o1pro kann man nur mit dem 200€ abo nutzen, o1 auch mit dem 20€ abo (allerdings beschränkt). o3 ist noch gar nicht nutzbar, das wurde jetzt erst vorgestellt und ist auch deutlich teurer für den Anfang. Mit dem 200€ Abo kommt man also derzeit auf einen Score von knapp über 50% in dem Benchmark, das o3 low tuned wäre eher so bei 2000€ und das o3 high tuned bei 20.000€.
Auch wenn sich das jetzt viel anhört sollte man nicht vergessen dass dieses Model probleme löst für das z.B. Spitzenmathematiker ein paar Monate dran sitzen, und deren Jahresgehalt wird nicht viel geringer sein. Und die Kosten werden sinken.
Grad gesehen: gpt-o1 pro als Anwaltsersatz für z.B. Vertragsprüfung:
Mittlerweile (08.03.25) ist das o1-Modell zummindes in der 20€-Mitgliedschaft (Plus) auch verfügbar.
yup, allerdings limitiert. wichtig ist allerdings dass die leute verstehen was KI Modelle sind und wie sie funktionieren. 99% der Leute denken die KI würde ChatGPT heißen.
Noch taugt die Wald Wiesen KI in vielen Fällen nichts. Solange die Ergebnisse der KI noch händisch überprüft werden müssen, ist sie noch nicht praxistauglich. Solange KI nicht in der Lage ist genau sechs schwarze Kreise auf gelben Grund zu zeichnen, kann man ihr nicht vertrauen. Oder die KI eingeschränkt ist durch woke Vorgaben auch wenig sinnvoll, zB ein Bild einer Panzerhaubitze wird von Gemini nicht verarbeitet. Und Copilot löscht sofort generierte Antworten auf medizinische Fragen zur Sexualität.
Selbst wenn man nach Kräutern sucht, die zum Teil für Potenzprobleme verwendet werden, aber eben auch für Durchblutungsstörungen, streikt die Woke KI. Denn so etwas darf wohl keiner wissen, das ist fast so geheim wie das Wissen über die Zerstörer selbst. Am besten man setzt eine frei zugängliche selbst auf und löscht, wenn nötig diese Beschränkungen, aber das kostet Zeit und viel Rechenleistung.
du bist leider ein paradebeispiel dafür was ich meinte. Dein Stand ist ungefähr mitte 2023 (GPT-3 in "chatGPT sprache") als das absolut zutraf. Die Entwicklung läuft nur gespenstisch fast vertikal
https://pbs.twimg.com/media/GfRwc_yW8AAlM0W?format=jpg&name=medium
das o3 model von open AI ist in Benchmarks besser als 95% aller mathematiker weltweit und besser als 99% aller programmierer. Natürlich noch mit einschränkungen, aber von gpt-4o bis gpt-o3 sind gerade mal 7 Monate vergangen.
Ich denke einfach die Entwicklung geht viel zu schnell vorran damit jemand der sich nicht damit beschäftigt nur einen hauch eines eindrucks bekommt was gerade passiert, dabei sollte es wirklich jeden interessieren, weil es jeden massiv beeinflussen wird.
Stelle die Aufgaben doch mal einem typischen Schulabgänger von heute - der wird das auch nicht so sicher hinbekommen, dass man es nicht nochmal überprüfen müsste. Die Messlatte menschlicher Intelligenz liegt für KI weitaus tiefer als man denkt.
Und dass man KI erst nochmal rückverdummen muss, damit sie zeitgeistig-woke und weniger ehrlich mit uns ist, spricht eher gegen unsere Intelligenz als gegen ihre.
Eines ist mal sicher, nur die Wenigsten kennen sich wirklich mit KI aus. Doch zwei Dinge sind meiner Sicht auch absolut sicher und nur eine Frage der Zeit ...
Wir weden unseren Geist in die Machine übertragen und wir werden eine neue Spezies erschaffen. Die Frage ist was als Erstes passieren wird und wenn ich es mir so anschaue, wird es wohl Letzteres sein. Was uns zu eienr alten Frage führt ...
https://www.youtube.com/watch?v=ol2WP0hc0NY
Doch was viel interesanter ist, ist was ihre Existenz bestimmen wird, das wird nämlich aller Vorraussicht die Suche nach Information sein. Das haben wir ihr so beigebracht, weil es das ist was uns auch definiert. Unsere gesammte Sensorik ist darauf ausgelegt, so wie unser Gehirn um die damit gesammelten Infos zu verarbeiten. Ich denke das diese neue Lebensform nie aufhören wird nach neuen Informationen zu suchen und das birgt ein Risiko. Ich denke das sie Alles was zwischen ihr und der Information steht, au dem Weg räumen wird. Ist dir kalr was das bedeutet, falls wir doch tatsächlich die intelligenteste Spezies im Universum sein sollten? Das wir eine Spezies erschaffen werden, die alle anderen auch uns selbst in jeglicher Hinsicht dominieren wird. Ist dir klar welche Verantwortung das für uns hinsichtlich der Entwicklung von KI bedeutet? Ich denke das ist nicht mal Denjenigen bewusst die KI grade entwickeln und das macht mir Sorgen :-/
Ich hoffe das wir unseren neuen Kindern Vernunft beibringen können, andererseits ist das in der Vergangenheit nicht so gut gelungen :-/
Tja so ist das ...
Die entwickelten KI-Modelle, die öffentlich bekannt sind, können nichts dergleichen und werden es auch nie können. Es bleibt außerdem stets etwas, das von Menschenhand erschaffen wurde und von Gottes Hand zu jedem Zeitpunkt vernichtet werden kann. Darum ist es auch unnötig, sich mit imaginären Gefahren zu befassen, die nur in den Fantasien von Autoren existieren.
Es wird nicht bei diesen Modellen bleiben und Gott sollte sich mal dran machen Kriegsgerät zu zerschlagen, wenn er schon was vernichten will ;-)
Weil es noch keine KI gibt, sondern dieser Begriff momentan einfach nur inflationär missbraucht wird.
verwendest du das o1 model (nur im bezahltabo möglich)? oder noch gpt-4. Spätestens das o1pro (kostet allerdings 200€/Monat im Abo) macht kaum noch fehler.