Wie erkennt ZeroGPT KI-generierte Inhalte?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

KI-Generierte Inhalte kann man nicht erkennen, sondern nur erraten.

Sprach-KIs wie ChatGPT haben oft Lieblingswörter, die sie häufig verwenden und sie haben einen bestimmten Schreibstil. Daran kann man manchmal erkennen, dass etwas von einer KI generiert wurde, es kann aber auch ein Text von einem Menschen sein, der rein zufällig einen ähnlichen Schreibstil hat und die Wörter, die KIs mögen, ebenfalls oft verwendet hat.

KIs machen auch nichts anderes, als Wörter aneinanderzureihen. Da sind keine Geheimen Daten zwischen den Buchstaben versteckt. Daher kann man eben auch nur mutmaßen, ob ein Mensch oder eine Maschine die Wörter so aneinandergereiht hat.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tätigkeit als Webentwickler in einer Digitalagentur

ChatGPT verwendet eine bestimmte Struktur für seine Antworten, hat Lieblingsfloskeln, benutzt Oxford-Kommas und hat die Neigung, versöhnlich, deeskalierend und einfach woke zu antworten.

Solche Texte kann ich inzwischen auf den ersten Blick erkennen. Allerdings kann es passieren, dass du den Stil von diesem "Lehrer" gewissermaßen übernimmst. Dann sieht es natürlich genauso aus, nur mit Tippfehlern.

Warum fragst du nicht ChatGPT selbst, woran es seine eigenen Texte wiedererkennt?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Dass KI Texte als solche erkannt werden können, liegt einzig und allein daran, dass es eine noch sehr sehr junge Technologie ist. Dieser "Fehler" wird in kürzester Zeit behoben sein, glaube mir und dann wird Niemand mehr einen Unterschied zu anderen Texten feststellen können.

Du fährst Leute dafür an, dass sie KI verwenden, nachdem du KI verwendet hast, um dies zu überprüfen. Und dann verlässt du dich auch noch auf das Ergebnis. Sehr amüsant.


Grapy 
Beitragsersteller
 28.07.2024, 10:46

Das hat nichts mit meiner Frage zu tun.

Grapy 
Beitragsersteller
 28.07.2024, 10:49
@Vanessa63

Und ja, ich finde es unfair, wenn Leute sich Mühe geben, um Antworten zu schreiben, und dann andere kommen, die einfach eine KI verwenden und die fertige Antwort posten. Dadurch werden Nutzer, die keine KI verwenden, benachteiligt und bekommen zum Beispiel nicht die hilfreichste Antwort.