Bedenke: Auch nicht alles, was vom Menschen kommt, ist fehlerfrei.
Bald? Womöglich? Im laufe der Zeit?
Ich würde mal sagen, wir sind schon mittendrin:
https://www.heise.de/news/Microsoft-ersetzt-Mitarbeiter-durch-KI-und-muss-Mitarbeiter-auf-die-KI-ansetzen-4779021.html
https://www.diepresse.com/19701846/kuenstliche-intelligenz-als-jobkiller-dass-microsoft-6000-stellen-streicht-deutet-einen-umbruch-an
Ich kann bestätigen, dass ChatGPT auf jeden Fall eine gute Meinung zu einem lokalen Schmerz haben kann.
Zum Beispiel Gelenkschmerz:
In diesem Fall habe ich ihm zuerst die Rolle eines Orthopäden zugewiesen (damit er genau weiß, wo er nach Antworten suchen soll).
Dann habe ich einfach an einem Skelett-Bild eingezeichnet (+hochgeladen), wo es schmerzt und dann beschrieben, bei was für einer Bewegung der Schmerz auftritt.
Bedenke: Nimm Dir Zeit für eine gute Formulierung. Es gilt: Nur eine gut gestellte Frage ergibt eine hochwertige Antwort.
Am besten ist natürlich der Gang zum Arzt. Aber ChatGPT kennt zumindest keine Wartezeiten 🙂.
Nur, wer den Anspuch hat, die KI möge einem die perfekte Lösug vorsetzen, welche dann auch gutgläubig übernommen wird, verlernt das Denken.
Ich verlange von einer KI nicht die Ad-hoc Problemlösung (es sei denn, es handelt sich um einfache Probleme), sondern weise der KI bei komplexen Problemen vielmehr eine Beraterrolle zu. Das heißt auch, dass ich die KI eher als einen wertvollen Partner sehe, der mit mir an Lösungen arbeitet. Es gehört dabei auch dazu, dass ich selbst an meinen Fragestellungen immer weiter feile, um nicht von der KI missverstanden zu werden.
Ich glaube also nicht dass ich Denkfaul werde.
Halluzinieren wäre zwar ja manchmal nicht das Schlechteste.
Aber ernsthaft: Unvorstellbar 😖
ChatGPT könnte die Konseqienzen seiner Entscheidungen mangels Menschlichkeit gar nicht abschätzen.
Frage Deine Frage mal hier: https://www.perplexity.ai/
Die KI mit den (meiner Meinung) besten Quellenangaben.
Nunja - ich kann mir schon vorstellen, dass die KI in der Abteilung 'Einkauf' mit der KI des 'Verkaufs' des Lieferanten über Preise und Zahlungs- und Transportbedingungen spricht. Beide Seiten werden eine KI nach ihren Unternehmenszielen ausrichten und los geht´s. Ich kann mir schon vorstellen, dass dabei Unmengen an Zeit gespart werden kann. Genauso unzählige Meetings für beide Seiten.
https://www.perplexity.ai/
Hallo Hoppeti
2 Tipps, von denen Dir hoffentlich einer hilft.
- Du könntest mal versuchen, dass ChatGPT modell zu wechseln auf GPT-4o mini. In der App oben rechts (3 senkrechte Punkte). Dieses Modell ist Geschwindigkeitsoptimiert.
- Außerdem könntest Du versuchen, Uhrzeiten mit wenig traffic zu verwenden
Empfohlene Uhrzeiten mit wenig Auslastung
Werktags von 4:00 bis 7:00 Uhr (MEZ) oder
Werktags von 22:00 bis 1:00 Uhr (MEZ)
Hallo ManuBeng,
Das Frage/Antwort Spiel kannst Du Dir auch in ChatGPT Plus machen. Auch kannst Du hier Dokumente hochladen, die OpenAI ChatGPT Plus sofort anwenden kann.
Ich würde mir dort für jedes Fach ein Projekt anlegen und auch alle Dokumente den Fächern zuordnen. ChatGPT Plus bietet die Möglichkeit, deine Chat-Verläufe zu verwalten. Das dürfte das Gedächtnis sein (wird wohl in Kürze noch elegannter werden / Stichwort Memory). Damit würde ich an Deiner Stelle am ehesten mal starten.
Hey - ist bei mir auch so, aber ich nutze schon seit längerem vor dem Klicken auf 'Senden' 2 Shortcuts, um den Text nicht zu verlieren beim Senden.
Mit [Strg+a] markiere ich alles.
Mit [Strg+c] kopiere ich den markierten Inhalt.
Wenn dann auf einmal kein Text versandt wird, muss ich nur noch mal den Text einfügen mit [Strg + v].
Dabei wird keine Zeit verloren.
Die qualitativ besten Antworten bekommme ich beim o3 Modell (nutzt fortgeschrittenes Reasoning) von Chat GPT. Das heißt, er beantwortet eine Frage und sucht Belege für deren Richtigkeit.
In meinen Augen bekomme ich derzeit (Mai 2025) die elegantesten Antworten mit den besten Quellenangaben bei Perplexity https://www.perplexity.ai/
Das eine Antwort ein paar Millisekunden später angegeben wird, ist für mich dabei unerheblich.
Perplexity formuliert in meinen Augen noch etwas eleganter als ChatGPT . Außerdem werden Quellen standardmäßig sehr gut kenntlich gemacht.
Genauso einfach zu bedienen wie ChatGPT.
Ich glaube, fixen wird es Dir niemand.
Mir ist auch vor 3 Jahren mal einer runtergefallen aus 1m. Das Ergebnis war eine Beule am Laptopdeckel und er geht nicht ganz zu.
Läuft aber immer noch ...
Noch nicht ganz.
Das hängt von den nächsten Schritten der Entwicklungen bei OpenAI ab. Die Entwicklungen von ChatGPT ist echt rasant. Über ein Jahr gesehen hat es hier verdammt viele Erfolgsmeldungen gegeben, im Abstand von wenigen Wochen.
Nur meine Meinung: 20-30 Jahre wird´s nicht mehr dauern. Es ist nur die Frage, wer ihn sich leisten können wird.
in Haushalt und Pflege gibt´s genug Bedarf.
Einfach im Hauptmenü in Fortschritt auf 'Herausforderungen' klicken und folgende Aufgaben in diesen Segmenten absolvieren. In jedem dieser 9 Bereiche gibt es jeweils 10 Aufgaben zu bewältigen.
- Bandit
- Entdecker
- Glückspiele
- Kräterkenner
- Reitkunst
- Meisterjäger
- Scharfschütze
- Überlebenskünstler
- Waffenexperte
Abgesehen davon gibt es noch andere Dinge zu erledigen wie zum Beispiel das Kompendium auf 560 Punkte zu bringen.
Ich kenne niemanden, der hier wirklich Alles absolviert hat.
RDR2 Spieler kennen keine Langeweile
Das sind meine Werte nach 2.100 Stunden:
man sollte erlernt haben, welche Dinge gut gefragt werden können (faktenbasiertes Wissen) und welche Dinge nicht (Einschätzungen, Meinungen).
Chat GPT nutze ich unter anderem, um mir größere Texte abzufotografieren und mir dann eine knackige Zusammenfassung geben zu lassen.
Bequeme Noise cancelling Ohrstecker und gut ist