Wie hast Du Dein Hobby erlernt?
16 Stimmen
9 Antworten
Hallo LeetCode!
Wie bei fast allen Dingen im Leben.
Zugeschaut, mich belesen, gelernt, ausprobiert, geübt,
Anleitungen & Videos angeschaut, Unterstützung durch Dritte/Gleichgesinnte.
Im Grunde bin ich ein Typ, der sich selbst fast alles autodidaktisch beibringt.
"Learning by doing" lautet meine Devise. Oftmals ist Theorie hilfreich, aber eben nicht immer. Manchmal muss man diverse Dinge einfach "selbst" ausprobieren und "erfahren", damit es "Klick" macht.
Zum "Inline-Skating" und "Skateboarding" bin ich schon Kind gekommen.
Irgendwann habe ich als Dorfkind ein Skateboard und Inliner von meinen Großseltern bekommen. Eben, um leichter von A nach B zu kommen. Da bin ich mit Inliner 10km zur Freundin gefahren und am Abend wieder 10km nach Hause. So habe ich mir diverse Dinge beigebracht. Da muss man eben ÜBEN.
Als ich dann in die Stadt gezogen bin, gab es auch Parks, Jugendanlagen, Jugendbereiche, Skateparks und -plätze. Ich habe schon immer einfach gemacht. Und wenn es mich 1000x auf die Nase gelegt hat; ich habe Ehrgeiz!
Irgendwann konnte ich durch hartes Training dann Tricks wie z.B.
den Ollie, 180 Ollie, Sliden, Kick-Flip und eben andere bekannte Tricks.
Mit kleinen Rampen habe ich dann angefangen bis zur echten Halfpipe
(Finlek & Titus). Irgendwann habe ich mir dann eine kleine Double Ramp für zu Hause gekauft. Allerdings bei den Großeltern, da ich zu Hause eh nichts durfte.
Würde ich mir im Lotto gewinnen, dann würde ich auf das große Grundstück ein paar Halfpipes, Ramps und Co. hinstellen. Macht unheimlich Spaß!
Auf jeden Fall war es bei den anderen Hobbys auch so.
Mich hat es interessiert oder man war bzgl. Selbsthilfe & Kosten dazu gezwungen. Also habe ich mich interessiert, nachgeforscht und es dann versucht.
So kam ich dann zur PC-Bastelei, Softwareprogrammierung, Elektrotechnik, Reverse Engineering (Hard- und Software), Bauen, Basteln, Löten, Konstruieren, 3D Druck, CAD, Audio- und Videobearbeitung, 3D Modelling, VFX, Musik, Musikproduktion, DJ, Mixing, Remixing, Lasershows, PA, Lichteffekte, Lasershowprogrammierung usw.
Es hat nicht nur einen Sinn, sondern es macht Spaß und man kann Geld sparen.
Mein Vater ist zwar Dipl. Ing. (univ.) Elektrotechnik, aber ich habe da nur wenig mitbekommen. Mein Vater war kein Vorbild und hatte auch nie Zeit. Zudem war ich eher ungewollt und eine Last. Allenfalls hat man mir hier und da Bücher und Werkzeuge hingestellt; mich dann mir selbst überlassen. Keine Hilfe, keine Anleitung, keine Vater-Sohn Momente.
Tja, so ist es eben. Macht nichts, ich fuchse mich durch. Und, wenn ich einmal eine Frage habe, hilft mir die Community.
In den ersten 10 Jahren in der Musikschule, danach vermehrt über YouTube-Tutorials bzw. selbst ausprobieren.
Reguläre Ausbildung zum KFZ Mechaniker , dann später noch den Meister gemacht... Jetzt rente..und Lasse schrauben..
Bin seid 3 Jahre im Tischtennis Club
Wir mir beigebracht von einem Trainer
Die Dinge, die man sich nicht adäquat selbst beibringen kann, wie bspw. Klavier spielen, habe ich im professionellen Unterricht gelernt und jahrzehntelang daran gearbeitet. Solcherlei wie im Wald spazieren habe ich allein hinbekommen.
lg up