Hamburg – die neusten Beiträge

Klima-Extremisten: Soll die Uni Hamburg Schäden einklagen?

Am 2. Juni 2022 haben Mitglieder der linksextremen Gruppe "Letzte Generation" den größten Hörsaal der Universität Hamburg ("Audimax") mit Farbe beschmiert. Der Schaden betrug laut Uni etwa 18.000 Euro.

Die Täter sind namentlich bekannt und wurden auch bereits zu Geldstrafen zwischen 250 Euro und 1500 Euro verurteilt (siehe hier). Allerdings weigert sich die Uni Hamburg bis heute, den entstandenen Schaden zivilrechtlich von den Tätern einzuklagen.

Die Tageszeitung "Die Welt" schreibt hierzu:

Die Universität Hamburg verzichtet nach Sachbeschädigung durch sogenannte Klimaaktivisten seit zehn Monaten auf das Einklagen von 18.000 Euro. Auch die Kunsthalle ist extrem verständnisvoll. Kritiker sehen darin eine Gefahr und ein Fehlverhalten gegenüber den Steuerzahlern. (...)
Auf Anfrage der WELT AM SONNTAG sagte Uni-Sprecher Alexander Lemonakis: „Die Universität Hamburg hat bisher noch keine zivilrechtlichen Ersatzansprüche gestellt, behält sich diese Schritte aber vor.“ Man wolle die strafrechtlichen Verfahren nun auswerten. Welche weiteren Beweggründe für die bisher ausgebliebene Rechnungsstellung ausschlaggebend waren, teilte die Universität auch auf Nachfrage bis Freitagmittag nicht mit.

Findet Ihr, dass die Uni Hamburg sich das Geld zivilrechtlich einklagen sollte?

Bild zum Beitrag
Ja. 86%
Nein. 14%
Hamburg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Psychologie, Extremismus, Kriminalität, Universität, Umfrage

Meinung des Tages: Kritik am Konzertkartenverkauf – wie viele Hürden beim Ticketverkauf sind noch in Ordnung?

Taylor Swift gilt als eine der erfolgreichsten Popsängerinnen in der Musikgeschichte. 2024 kommt der Superstar auch nach Deutschland und tritt in Gelsenkirchen, Hamburg und München auf. Bereits im Vorfeld war absehbar, dass die Nachfrage überwältigend sein würde.

Unter anderem aus diesem Grund gestaltete sich das Prozedere rund um den Ticketverkauf deshalb für viele Fans komplizierter als gewöhnlich.

Um überhaupt die Möglichkeit zu haben, eine der begehrten Konzertkarten zu ergattern, mussten sich die Fans bis zum 23. Juni im Pre-Sale registrieren. Das bedeutete dann aber nicht automatisch, dass sie daran tatsächlich teilnehmen konnten – denn nicht jeder, der sich registrierte, erhielt den benötigten Zugangscode. Anfang Juli wurden die Fans darüber informiert, ob sie zum Pre-Sale zugelassen wurden oder nicht.

Laut Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen ist dieses Vorgehen in Deutschland bei Konzertkarten ein Novum. Gängiger sei dies beispielsweise eher bei Fußballspielen, bei denen Mitglieder häufig vor dem eigentlichen Vorverkauf bereits Tickets erwerben können.

Auch einer der Zugangscodes garantierte den Fans dann nicht, tatsächlich ein Ticket beim Vorverkauf zu bekommen. Hierfür war dann Schnelligkeit gefragt – frei nach dem Motto „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Übrig blieben für viele dann nur die wesentlich teureren VIP-Kategorien.

Das Vorgehen bei dem Konzertkartenverkauf wurde entsprechend kritisiert. Einige vermuten dahinter eine bewusste Taktik, um noch mehr Aufmerksamkeit auf den Verkauf zu lenken und gegebenenfalls sogar noch höhere Preise verlangen zu können. 

Unsere Fragen an Euch: Was haltet ihr von solch einem Prozedere für den Konzertkartenkauf? Wäre es Euch dieses Prozedere für einen Künstler Eurer Wahl wert oder würdet ihr dann lieber verzichten?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team 

Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/taylor-swift-konzert-ticketverkauf-100.html

Musik, Freizeit, München, Karten, Fan, Hamburg, Event, Gelsenkirchen, Konzertkarten, Konzerttickets, Taylor Swift, Ticket, Ticketverkauf, Tour, Vorverkauf, Tickets kaufen, Eventim

Hey Leute, bitte helft mir: wie kann ich die Prostituierte ausfindig machen🙈?

BITTE LEST ALLES 🙏🙏🙏

Habe neulich diese RTL ZWEI Reportage über eine Prostituierte gesehen und sie ist mir direkt sehr sympathisch gewesen und sie ist auch optisch total mein Typ.

https://youtu.be/i-roRvFkwMk

Habe zwar erst nicht mehr weiter an sie gedacht, aber da ich bald zum ersten mal zu einer Prostituierten gehen will (nur um zu kuscheln & rumzumachen) ist sie mir immer wieder in den Kopf gekommen.

Es gibt aber 3 Probleme:

  1. Sie wohnt in Hamburg und ich in Stuttgart und leider verdiene ich nicht viel Geld. Ich würde sie aber wenn wir uns gut verstehen gerne regelmässig treffen (falls sie mich auch als Stammkunden möchte) aber wenn ich mehr Geld für Hin & Rückweg zahlen muss als für das eigentliche ist das natürlich doof weil ich sie nur relativ selten treffen könnte (wobei sie eh nur alle 2 Wochen arbeitet möchte und das könnte ich mir vielleicht grade so leisten aber dann beide male nur sehr kurz)
  2. Das noch viel größere Problem ist aber, dass ich sie erst irgendwie finden muss. Habt ihr eine Idee wie ich sie ausfindig machen könnte? Glaubt ihr es bringt etwas RTL 2 anzuschreiben und zu fragen ob sie mir verraten auf welcher Plattform sie aktiv ist bzw. wie ich sie finden kann? 😅 Ich kenne von ihr nur den Vornamen und ganz grob die Gegend wo sie arbeitet.
  3. Abgesehen davon macht sie in der Doku absolut keinen glücklichen Eindruck bezüglich ihres Berufs. Findet ihr es daher moralisch verwerflich von mir dass ich bei ihr Kunde werden wollen würde? Sie weint in der Reportage ja auch viel.. ich hätte schon ein Gewissensproblem aber ich denke mir dass es vielleicht für sie mit mir okay wäre weil ich wirklich nichts sexuelles möchte. Würde ihr davor auch nochmal explizit schreiben dass wenn sie sich je zu einem Zeitpunkt mit irgendetwas unwohl fühlt, wir etwas ganz anderes (komplett harmloses) machen können (z.b einfach nur reden) oder natürlich auch jederzeit ganz abbrechen können.

Was haltet ihr von meinen 3 Punkten? Vor allem Punkt 2.?

Bild zum Beitrag
Mir egal dass du sie treffen willst 83%
Ich helfe dir 👍 17%
Männer, Geld, Hamburg, Frauen, Stuttgart, Sexualität, Kiez, kuscheln, Prostituierte, Prostitution

Wie kann ich mit meinen Kaninchen so schadenfrei wie möglich umziehen?

Hallo, ich ziehe im August von Hamburg nach München und habe zwei Kaninchen, die dann drei Jahre alt sein werden. Jedoch mache ich mir gerade extrem Sorgen, wie ich sie heil da runterbringen soll.

Klar, diese Reise machen sie voraussichtlich nur ein Mal, aber ich möchte trotzdem, dass sie so wenig wie möglich leiden, auch wenn man Stress leider nicht vermeiden kann.

Generell gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Auto fahren, aber diese habe ich schon ausgeschlossen, da es am längsten dauern würde und es im Sommer zu heiß sein wird.
  2. Mit der Bahn fahren. Mit dem ICE fährt man meistens um die 6 Stunden von Hamburg nach München, wenn man die schnellere Route auswählt. Dann müsste ich jedoch vom Münchner Hauptbahnhof zu meiner Wohnung fahren (die habe ich jedoch noch nicht), aber ich würde bis zu einer Stunde einrechnen. Die Bahn wäre wahrscheinlich kühler und laut meiner Recherche kann ich sie mitnehmen.
  3. Mit dem Flugzeug fliegen. Normalerweise würde ich nicht so eine kurze Strecke fliegen, nicht wenn es nur um mich geht, aber für meine Kaninchen schon. Auch dort darf man sie auf Inlandflügen mitnehmen. Der Flug würde circa 1:20 dauern und dann muss man ja trotzdem noch die Zeit am Flughafen in HH und München einrechnen, plus die Bahnfahrt zur Wohnung. Außerdem weiß ich nicht, wie gut das Fliegen generell für Kaninchen ist.

Was meint ihr? Ich möchte einfach nur, dass es meinen Kaninchen so gut wie möglich auf der Reise geht.

Reise, Kaninchen, München, artgerechte Haltung, Hamburg, Hasen, Kaninchenhaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hamburg