GPU – die neusten Beiträge

Liegt das am AM5 System oder einfach an den Grafikkarten Treiber das ein Bildschirm nicht geht?

Bitte nicht den dicken Text lesen und gleich drauf Antorten sonder vieleicht zu erst den Text hier lesen

Ich habe die RX 6700 ohne XT, und seitdem ich das AM5-System habe, fällt manchmal ein Bildschirm aus. Ich glaube, bei dem AM4-System hatte ich das noch nicht. Ja, auf jeden Fall... Ich habe den Ryzen 7 7800X3D und eine RX 6700. Ich möchte aber demnächst auf eine 4070 umsteigen. Ich habe jedoch Angst, dass ich dann wieder diese Probleme haben werde.

Ich habe die Grafikkartentreiber schon einmal alle gelöscht, neu installiert, und dann lief es wieder 2 Tage. Danach fiel wieder ein Bildschirm aus. Und nein, es liegt nicht an den Kabeln, usw., sondern ja, an den Grafikkartentreibern. Wenn ich den Grafikkartentreiber neu installiere, dann funktionieren wieder beide.

Ich möchte meinem Kollegen einen PC bauen, der ohne Probleme laufen muss, da er für die Firma ist. Ich möchte AM5, also AMD, verbauen, weil ich AMD einfach bevorzuge. Man kann länger aufrüsten, usw. Wie auch immer... Ich habe Angst, dass, wenn ich ihm den PC baue, er dann die gleichen Probleme haben wird wie bei mir. Das kann er wirklich nicht gebrauchen.

Der Kern der Frage ist, glaubt ihr, dass es am AM5-System liegt, also an den neuen Ryzen-CPUs, oder liegt das an den Grafikkartentreibern? Wenn es nicht an den Grafikkartentreibern liegt, dann werde ich sicherlich kein AM5 verbauen, sondern Intel wählen.

Hat jemand von euch AM5 verbaut und läuft alles ohne Probleme?

Kann ich AM5 nehmen, und es liegt an den Grafikkartentreibern, oder glaubt ihr, es liegt an AM5?

Bitte um Hilfe. Der PC soll eine Überraschung zu Weihnachten sein und er muss top laufen.

Danke im Voraus.

CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, Corsair, CPU-Kühler, Ryzen , AMD Ryzen

Kein Bild im Bios?

Wie der Titel es schon beschreibt, bekomme ich kein Bild wenn ich ins Bios will. Ich besitze 2 Monitore (und ein Fernseher ist auch angeschlossen). Der Haupt Monitor ist über DisplayPort angeschlossen, die anderen beiden über HDMI. Auf keinen der "drei" Bildschirme erhalte ich ein Bild wenn ich das Bios von meinem PC öffne.

Die Bildschirme sind an der Grafikkarte angeschlossen, meine CPU kann sowieso kein Bild machen. Ich hatte das Problem schon einmal weiß aber nicht mehr wie ich das Problem behoben habe. Ich habe auch schon Treiber neu Installiert und habe auch ein Bios Update gemachen. Flashen wollte ich das Bios auch schon, weiß aber nicht ob das ganze auch außerhalb vom Bios möglich ist, dann das kann ich ja nicht öffnen.

Ich besitze:

  • RX 6800 XT
  • i7 12 700 KF
  • MSI Pro Z690-A Mainboard
  • Kingston FURY Beast DDR5 5600MT/s
  • Crucial P5 Plus 1TB PCLe 4.0 NVMe M.2 -----> auf der ist Windows 10 64 Bit
  • Samsung 990 Pro NVMe M.2 SSD 2TB

Ich wollte mir eigentlich mir noch mehr RAM holen, doch um beim neuen RAM XMP zu aktivieren benötige ich das BIOS. außerdem sollte es immer zu jeder Zeit möglich sein das Bios zu öffnen. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit das Bios zu öffnen ohne den PC herunterzufahren, vielleicht besteht dann die Möglichkeit, dass die Monitore an bleiben?

ich bin für jede Antwort mehr als Dankbar.

Software, CPU, Prozessor, GPU, Hardware, RAM, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, MSI, Treiber, BIOS-Update

PC startet ständig spontan neu. Was tun?

Guten Abend zusammen,

ich hab leider ein dickes Problem mit meinem PC.

Seit gestern Abend startet mein Rechner spontan immer wieder neu. Das wurde mit der Zeit immer schlimmer. Irgendwann hat es schon gereicht, dass ich in Windows einfach nur ein Fenster geöffnet habe, schon startete er wieder neu. 

Erst dachte ich, irgendein Programm macht Probleme.

Aber Welches, ist wie die Nadel im Heuhaufen zu suchen. Also hab ich mich dazu entschieden Win11 komplett neu aufzusetzen, um softwareseitig alles auszuschließen.

Also am Rechner meiner Frau einen Bootstick erstellt, auf meinem Rechner alle SSD's gelöscht, sogar die Partitionen entfernt. Alles war clean. 

Und selbst bei der Neuinstallation von Win11 hat mein PC sich immer mal wieder spontan neu gestartet. Irgendwann hat es dann geklappt. Aber, stand jetzt, hänge ich in der Ersteinrichtung von Win11 fest, weil währenddessen der Rechner ständig neu startet. 

So langsam weiß ich nicht mehr weiter...

Ich werde das Gefühl nicht los, dass das Problem wohl doch hardwareseitig ist. Aber welche? Das Mainboard? Das Netzteil? Die CPU? Letzteres kann ich mir nicht vorstellen. Die CPU wird nie über 70 Grad warm, ausser unter Volllast.

Und die Last des Netzteils liegt nie über 85%. 

In der Konstellation hab ich den Rechner jetzt seit einem Jahr und bisher hat er noch keine Probleme gemacht.

Vielleicht habt ihr ja eine Ahnung was ich noch machen kann. Vielen Dank schonmal.

Mainboard: Asus Rog Strix X570 E-Gaming

CPU: AMD Ryzen 9 5900X

GPU: Nvidia MSI RTX 3080

RAM: 4 x 8GB DDR4 3200 von Corsair

Netzteil: BeQuiet! Straight Power 11 750W

CPU Kühler: Noctua NH-D15 Chromax Blockkühler mit 2 Lüftern

Und noch 6 Gehäuselüfter (vorne 3, oben 2, hinten 1)

Software, CPU, GPU, Netzteil, Hardware, PC-Problem, Neustart von PC

Meistgelesene Beiträge zum Thema GPU