Gesundheit – die neusten Beiträge

Warum schauen Frauen/Mädchen immer weg?

Na grützi ,

Es gibt's eine Situation die mir seit 2 Jahren durchgehend auffällt.

Folgendes: Egal wo ich bin, was ich mich, wie ich ausschaue, wie ich drauf bin, mit wem ich bin: Jedes mal wenn in meiner Nähe eine Frau/Mädchen ist kucken nie einen an oder mich !

Wenn ich bsp. An einer weiblichen Person laufe, ist es so als wäre ich komplett unsichtbar. Sie kucken entweder auf dem Boden, schauen in den Himmel, drehen sich weg, oder kucken irgendwo in der Luft. Aber Wehe sie schauen mich ! Als würden sie dadurch sonst Augenkrebs bekommen....😂

Bsp. Ich saß letztes im Wartezimmer beim Arzt. Es war viel Betrieb. Ich komme ins Wartezimmer, und keine einzige Dame hat mich mal kurz angekuckt oder ihre Augen zu mir gedreht. Das ist bei jedem Mann passiert, der reingekommen ist.

Das komische: Sobald aber eine Weibliche Person rein kommt, richten alle Frauen plötzlich ihren Blick auf sie, Mustern sie von oben bis unten und schauen sie an als würden sie sich verliebt haben.

Was möchte ich damit sagen? Ich z.b schaffe es überhaupt nicht dass ich eine Person auf der Straße überhaupt nicht angucken sondern ich muss mind. Einmal die Person beobachtet haben ( kein Augenkontakt ). Dies ist ein innerer Drang.

Wie zur Hölle schaffen es aber Frazen uns Männer keine Milisekunde uns anzuschauen, sondern kucken immer immer weg, als wäre in ihrer Nähe kein Wesen ?

Liebe, Gesundheit, Arbeit, Männer, Augen, Verhalten, Freundschaft, Angst, Mädchen, Gefühle, Menschen, Aussehen, Beziehung, Stadt, Herz, Sexualität, Psychologie, blickkontakt, Charakter, Jungs, Psyche, erwachsen, Mindset

Meinung des Tages: Was haltet Ihr von der digitalen Gesundheitsakte?

Liebe Community,

Gesundheitsminister Karl Lauterbach versucht innerhalb der Bevölkerung derzeit, Werbung für die digitale Gesundheitsakte zu machen: Mithilfe der digitalen Akte soll es Ärzten künftig leichter gemacht werden, auf frühere Befunde, Krankheiten oder Röntgenbilder ihrer jeweiligen Patienten zuzugreifen.

Was im Jahr 2021 als eine Art freiwilliges Angebot gestartet worden ist, soll - da bislang zu wenige versicherungspflichtige Bürger die digitale Akte nutzen - spätestens ab 2024 verpflichtend sein. Es sei denn, der Patient widerspricht ausdrücklich gegen die digitale Speicherung seiner Gesundheitsdaten. Seitens des Gesundheitsministeriums zumindest versichert man, jegliche datenschutzrechtliche Standards einzuhalten.

Unsere Frage an Euch: Was haltet Ihr vom Thema digitale Gesundheitsakte? Pragmatische und - mit Blick auf das Digitalisierungsvorhaben der Bundesregierung - insbesondere mehr als notwendige und v.a. zeitgemäße Maßnahme oder hättet Ihr Bedenken bzw. lehnt diese ab? Und falls ja: Wieso?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen! 😉

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/lauterbach-digitale-patientenakte-101.html

Medizin, Gesundheit, Datenschutz, Versicherung, Diskussion, Deutschland, Politik, Recht, Krankenversicherung, Datenschutzrecht, Kommunikation, BRD, Arzt, Arztbesuch, Arztpraxis, Datenspeicherung, Digitalisierung, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Gesundheitswesen, Krankenkasse, Meinung, SPD, Versicherungsrecht, Versicherungsschutz, Befund, Bundesregierung, Arztwechsel, Datenschutzgesetz, Patientendaten, Politik und Gesellschaft, gesundheitsministerium, Umfrage, Meinung des Tages

Warum bekommen Transgender eine Geschlechtsumwandlung, aber Menschen mit BIID keine Behinderung?

Body Integrity Identity Disorder (BIID, deutsch: Körperintegritäts-Identitätsstörung), synonym Body integrity dysphoria (BID) bezeichnet den krankhaften Wunsch, eine körperliche Behinderung zu erlangen, etwa Blindheit, Querschnittslähmung, oder Amputation eines Körperteil

Generell ist es ja gesellschaftlich und medizinisch Etabliert das die einzige in Frage kommende Option jemanden mit Genderdysforie zu therapieren eine Geschlechtsumandlung ist. Dies soll angeblich essenziell sein da für das psychische Wohl Gefühle, Gedanken und das äußerliche Erscheinung im Einklang sein müssen.

Wenn ein Mann mit Genderdysforie eine "Geschlechtsangleichung" zur Frau will ist dies legitim da er von seinen Gedanken und Emotionen aus schon immer eine Frau war. Der Fakt das er mit einem Penis geboren wurde ist nicht mehr als ein "Fehler der Natur" sozusagen.

Warum ist diese Art der Therapie exklusiv für Genderdysforie?

Wenn eine Person mit BIID sich in seinem Körper unwohl fühlt weil er in Wirklichkeit behindert ist wird im nicht der Wunsch nach einer Behinderung erfüllt. In England ist es sogar Illegal solche Operationen durchzuführen!

Warum ist das so?

Wenn eine Person sich den Arm amputieren will weil sie sich nicht mit ihm identifizieren kann bedeztet das dass diese Person gar keinen Arm hat (oder haben sollte). Die Tatsache das die Person einen Arm hat kann nichts anderes sein als ein Fehler der korrergiert werden muss, da die Person so fühlt und denkt wie als hätte sie keinen Arm.

Ein bisschen shower thoughts, aber vielleicht hat ja jemand eine interessante Antwort darauf

Gesundheit, Psychologie, Geschlecht, Gesundheit und Medizin, Psyche, Transgender

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesundheit