Geschirrspüler – die neusten Beiträge

Geschirrspüler zieht kein Wasser mehr, nach dauerhaften Abpumpen

Liebe Community, ich habe mir vor ca. 3 Monaten einen gebrauchten Siemens Geschirrspüler der Serie IQ gekauft. (Das genaue Alter kenne ich leider nicht, eine Gebrauchsanweisung ist leider auch nicht vorhanden)

Ich hatte einen Geschirrspülreiniger in den Geschirrspüler gelegt, diesen durchlaufen lassen. Da dort kein Geschirr enthalten war, bin ich Einkaufen gewesen und ca 4 Stunden später wiedergekommen.

Komischerweise pumpte der Geschirrspüler nun dauerhaft ab. Nach erneutem einschalten war dies auch weiterhin so. Ich habe mich im Internet erkundigt, und den Geschirrspüler nach vorne gekippt, um restliches Wasser im Geschirrspüler und in der Bodenwanne zu entfernen. Nun pumpt der Geschirrspüler kurz ab, versucht dann weiterzumachen. Er bekommt kein Wasser. Ich habe den Test gemacht, das Programm gestartet, und nach dem Abpumpen manuell Wasser in die Maschine gegeben. Nun läuft die Maschine normal durch, solange er nicht eigenständig Wasser ziehen muss. Ich habe etwas von einem Magnetventil gelesen. Leider komme ich an die Seite nicht gerade gut ran, den Deckel hatte ich entfernt. Als es dann jedoch an 2 Schrauben Torx Schrauben ging, habe ich diese nicht entfernen können. (Habe es zwangsweise mit Inbusschlüsseln versucht, jedoch klappte dies natürlich schlecht)

Wo befindet sich genau das Magnetventil? Gibt es noch andere Fehlerquellen?

Das Sieb vom Aquastop ist sauber. Der Wasserhahn ist auch aufgedreht.. :)

Liebe Grüße

Dogan

Wasser, Geschirrspüler, Aquastop, magnetventil

Geschirrspüler durch Kerzenwachs nicht mehr einwandfrei funktionsfähig

Ich habe beim Geschirsspüler (Marke LUXOR GSS 1343) einschalten mal nicht aufgepasst und versehentlich Kerzenstumpen "mitgewaschen". Wie schon bei andern Forumseinträgen beschrieben, lagerte sich das Wachs z. b. in den Leitungen meines Geschirrspülers ein. Geholfen hat mir der Tipp, mit heissen Wasser und Geschirrspülmittel desöfteren den Geschirrspüler heiss durchlaufen zu lassen, bis die Geschirrspülerableitung wieder frei war. Zusätzlich habe ich die Leitungen manuell (soweit möglich) mit der Hand gereinigt (+ alle Teile wie Sieb etc. geputzt). Nun funktioniert der Geschirrspüler fast wieder einwandfrei. Jedoch ein Problem habe ich noch: nach Start des Geschirrspülers bei heissesten Programm startet der Wassereinlauf ganz normal und die Sprüharme laufen auch dann ganz normal an. Doch nach wenigen Minuten wird das Wasser plötzlich abgeleitet und ich erhalte die Fehlermeldung "Mangelhafte Wasserzufuhr". JEDOCH wenn ich zusätzlich nach Einschalten des Geschirrspülers heisses Wasser (ca. 5 - 8 Liter) in den Geschirrspüler "reinkippe" dann läuft der Geschirrspüler reinkippe, dann läuft er einwandfrei durch. Hat jemand einen Tipp für mich woran es liegt? Und wie ich das Problem beheben kann? Bin etwas ratlos ... weil ich nicht weiss, woran es liegen könnte .... vielen Dank für eure Antworten.

Reinigung, Geschirrspüler

KOENIC Spülmaschine läuft ewig

Hallo,

unsere eingebaute Spülmaschine der Firma KOENIC (ich glaube, das ist die Saturn Hausmarke, Hersteller Siemens?) lief vor einiger Zeit mehr oder weniger aus und der Spülvorgang dauerte viele Stunden. Die Küche stand ansatzweise unter Wasser und ich habe den Vorgang - glaube ich - abgebrochen. Ich habe das Wasser abgeschöpft und die Maschine wurde etwa zehn Tage nicht benutzt. Dann haben wir sie mit Maschinenreiniger und ohne Geschirr laufen lassen. Das dauerte bei 65°C auch etwa sechs, sieben Stunden. Beim nächsten Spülversuch dauerte das Programm "nur noch" etwa fünf Stunden.

Die Freude hielt aber nicht lange und so lief sie nach inzwischen vielleicht fünf Durchgängen gestern über elf Stunden, bevor ich abgebrochen und mit Stellen auf "Reset" zu einem schnellen Ende gebracht habe. Dabei lief während des Tages ständig Wassser durch die Maschine und es hörte sich immer wieder nach dem Abpump-Vorgang an. Nach Öffnen der Maschine war diese innen Trocken und kalt und die Klappe der Spül-Tab Box war ungeöffnet. Das Tab allerdings zu 90% aufgebraucht. Und noch etwas: Das mit einer Klammer am Waschbecken angeklemmte Abwasser-Rohr der Maschine ist an eben dieser Verbindung ein wenig undicht. Ein testweise darum gewickeltes kleines Tuch war nass.

Ich hoffe, meine lange Darstellung ermöglicht irgendwem eine hilfreiche Auskunft zu geben, was wir noch tun können, um nicht gleich eine neue Maschine zu kaufen. Ein Techniker würde sicher auch nur gerne seine Maschinen verkaufen oder nimmt alles auseinander und ist dann genauso teuer, wie eine neue Maschine.

Ich freue mich also über jeden guten Hinweis.

Bild zum Beitrag
Installation, Spülmaschine, Geschirrspüler, Installateur, König, geschirrspuelmaschine

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geschirrspüler