Miele Geschirrspüler ständig Wasserzulauf und abpumpen

3 Antworten

Druckschalter Kriechströme:

Bei mir war die Membran im Druckschalter undicht; dahinter sitzen direkt 230V, es ist ein Wechselschalter, der bei genügend Wasser die Leistung für die Heizung durchreicht, oder (bei zu wenig Wasser oder zu viel Schaum) von der Heizung weg umschaltet, und der geschaltete L und N geht dann auf 2 Eingänge des Steuermoduls unter der Bedienblende.
Es sind 2 separate Mikroschalter, die auf den gleichen Schaltpunkt justiert sind.
(Bei mir steht da so was wie 700/1100 darauf, 1100mm Wassersäule also 0,11bar (Freigabe, Leistung auf Heizung) und 700mm Ausschaltpunkt (zum Sensor).

Die Spannung ist 230V, N und L, nach dem Schalten durch das 2-polige Leistungs-Relais für die Heizung, sitzt bei mir hinten links.
Scheinbar schaltet er das ganz kurz an, auch direkt beim Start des Programms, sonst könnte ich mir keine Effekte erklären, die die Elektronik auslesen könnte. Da müsste ich aber einen Schaltplan der Elektronik haben, gibt es angeblich nicht.

Ist im Raum der Mikroschalter in der Druckschalterdose Feuchtigkeit, kommt es zu Kriechströmen, die im Extremfall auch bei uns den FI ausgelöst haben, dunkel ist, gut so. Nicht ohne Grund ist im Druckschalter zwischen Wasserseite/Membran und Elektro-Mikro-Wipp-Schaltern mit justiertem Druckpunkt eine Aluminiumplatte mit Erdanschluss. Man weiß beim Hersteller also, dass über kurz oder lang die dünne, und mit viel zu kleinem Kurvenradius nur am Rand belastete Membran den Geist aufgibt und Wasser einlässt.

Gebraucht kaufen ergibt wenig Sinn.
Vielleicht von gewerblich, wenn man dann so lange um ein funktionierendes Produkt bittet, bis die 1a Gewährleistungszeit um ist.
Schalter mit Korrosions-Spuren am Aluminium-Quetschrand oder unten an den Kontakt-Anschlüssen braucht man gar nicht einbauen.
Gibt man mit einer Einwegspritze und 3-Wege-Ventil als Druckprüfer etwas Luft auf den Membranraum, ein Loch zugestopft, merkt man schnell, ob nach Klick auslösen der 1100mm das konstant erhalten bleibt, oder nach wenigen Sekunden bis Minuten Klack wieder zurückfällt, weil die Luft durch Undichtigkeiten rund um die Membran entwichen ist. Seriöse Händler machen das vor Verkauf. Sonst selber bei Erhalt machen.

Das einfache Druckprüfen mit Haushaltsmitteln aufbauen geht bestimmt auf Dutzende Arten, ich habe es jetzt mal mit Medizin-Einweg-Kram beschrieben. Adaptiert vom Lock-Luer-Anschluss habe ich mit ineinander gesteckten PVC-Schlauch-Stückchen. Als Stopfen kann man ein Stück PVC-Schlauch flüssig schmelzen und mit einer Flachzange zusammenpressen. 300°C Heißluft oder Intervallheizen mit Gasflamme (Feuerzeug, Grill oä; im Sekundentakt vorbeiwedeln, bis der Plastik auf 1cm innen glänzt).

Ich habe zur Diagnose den alten Schalter aufgesägt, vorsichtig nur den Aluminium-Kranz, die Membran gesäubert und nach Diagnose mit Polymerkleber beidseitig eingestrichen. Den alten Aluminiumkranz habe ich mit 2 Windungen 1,5mm² Installationsdraht Cu steif wieder um die Druckdose "gepresst", ging besser, als mit großem Kabelbinder.

Das tat einen Monat einwandfrei, derweil hatte ich ein weiteren Schalter als Austausch da und überlegte, wann ich ihn einbauen will...
Demnächst wird ein selbst entwickelter Druckschalter fällig. Das bisherige Original-Design strotzt vor geplanter 8J Obsoleszenz.
Miele ist übrigens irgendwann auf selbst produzierte Druckdosen umgestiegen. Wie viele Kunden aber verärgert keine Wirtschaftlichkeit ihrer Maschinen hatten, kann man nur ahnen, zusammen mit so ein paar anderen Schwächen, wie Weichgummi-Spritzteile, die nicht Olivenöl-fest sind, inkl. EPDM-Gummis bei Rückschlagventil und Co..

Übrigens sind die 5V des Steuermoduls bei mir nicht potentialfrei zum Netz.
Je nachdem, wie rum der Stecker der Spülmaschine in der Wand ist, hängen am Sensor für das Flügelrad 230V oder Null.
Also bei ALLEN Drähten, auch den dünnen Signalleitungen, hängt gern mal 230V Tod.

Das ist aus dem Signalschaltbild des Steuermoduls meiner G-1143SC nicht zu erkennen, da steht "5V".
Vielleicht ist aber mein Steuermodul da aber auch besonders kaputt.
Vorsicht jedenfalls.

Hm..

Andi.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Vielleicht ist die sogenannte Bordelektronik decodiert und muss vom Fachmann neu eingestellt werden.

Hallo chriz81

Wenn die Maschine zugleich Wasser einlässt und abpumpt sehe ich nur 3 Möglichkeiten.

Entweder der Überlaufdruckwächter hat einen Kontaktfehler, so dass er ständig die Pumpe ansteuert (könnte auch durch Feuchtigkeit bei seinen Steckanschlüssen sein)

Es liegt ein Kabelbaumfehler vor ( irgendwo stehen beschädigte Drähte zusammen)

Die Elektronik ist defekt

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte