Bleib bei Deinem Tintenstrahldrucker, weil es eine günstige Lösung gibt. Sicherlich gibt es auch in Deiner Stadt einen Shop, der Deine Patronen super günstig auffüllt.

Ein Toner ist dagegen um einige Euro teurer; ein Farblaserdrucker umso mehr.

...zur Antwort

Deine Freundin muss dringend damit zum Arzt. Dieser verschreibt dann ein Gegenmittel; damit heilt es ab und schon nach der ersten Anwendung hört es auf zu jucken oder zu brennen.

...zur Antwort

Kann es vieleicht sein, dass es nicht mit Deinem Betriebssystem kompatibel ist? Es müsste mit auf der Originalverpackung beinhaltet sein, für welche Betriebssysteme das Gerät geeignet ist.

Ansonsten mal den Hersteller anrufen; meistens können diese kostenlos helfen.

...zur Antwort

Es werden ausschließlich nur dann Gebühren erhoben, die nicht mit Deiner Bank in Verbund oder Kooperation stehen. Besser ist es, wenn Du stets an Geldautomaten Geld holst, die auch direkt von Deiner Band sind. Beispiel: Sparkasse, Deutsche Bank, Volsbank ...

Dann werden Dir keine Gebühren erhoben.

Oder meinst Du mit "Kreditkarte" eine VISA oder andere? Davon kann ich nur abraten, damit Geld abzuheben und nur Deine normale Girokarte dafür zu benutzen. Spart viel Geld und Ärger. Bei Fremdbanken leihst Du Dir somit Geld und dafür werden die Zinsen und die Bearbeitungsgebühren in Rechnung gestellt. Diese holen sich dann von Deiner Bank das Geld wieder zurück, welches Dir von Deinem Konto abgebucht wird.

...zur Antwort

Es gibt An- und Verkaufsläden, die sehr gute gebrauchte und zum Teil fast neue Kameras anbieten. Ich glaube, dass Du für Deinen angegebenen Wert eine sehr gute Kamera bekommst. Bedenke: Viele Menschen haben wenig Geld zur Verfügung und verkaufen dann ihre neuen Kameras dann bei einem An- und Verlauf. Achte bitte darauf, dass es ein seriöser Händler ist. Dieser muss nur ausschließlich Kameras und Zubehör anbieten.

Viel Freude beim Fotografieren.

...zur Antwort

Einfach so geht das nicht. Hierbei handelt es sich um das "Urheberrecht". Das kann Dir eine Menge Geld kosten. Rufe doch einfach mal bei der GEMA an; es gibt ein Kontingent für eine geringe Gebühr. Auch für Privatpersonen. Dann bist Du auf der sicheren Seite. Bsp. Pro Jahr hast Du 1000 Titel frei zur Nutzung; sprich; die Erlaubnis dazu, es z. Bsp. über YT zu posten. Lieber eine geringe Gebühr, als eine hohe Strafe.

Viel Glück dabei.

...zur Antwort

Zweitwohnungssteuer Nürnberg

Die Zweitwohnungssteuer wurde in Nürnberg zum 1. Januar 2005 eingeführt. Rechtsgrundlage für die Steuererhebung ist die vom Stadtrat am 20. Oktober 2004 beschlossene „Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer in der Stadt Nürnberg“, kurz: Zweitwohnungssteuersatzung.

Steuerpflichtig ist jede Person, die im Stadtgebiet eine Zweitwohnung innehat. Wo sich die Hauptwohnung befindet, innerhalb oder außerhalb Nürnbergs, hat auf die Steuererhebung keine Auswirkung. Auch ist es für die Steuerpflicht nicht notwendig, dass man Inhaber der Hauptwohnung ist.

Da es sich bei der Zweitwohnungssteuer um eine Aufwandsteuer handelt, ist es für die Beurteilung der Steuerpflicht unerheblich, aus welchem Grund – Ausbildung, Berufstätigkeit, Erholung – die Zweitwohnung genutzt wird. Lediglich verheiratete Berufspendler unterliegen unter bestimmten Voraussetzungen nicht der Zweitwohnungssteuer.

Sofern die Einkommensgrenzen von Art. 3 Abs. 3 Kommunalabgabengesetz nicht überschritten werden, können Geringverdiener ab dem Steuerjahr 2009 auf Antrag von der Zweitwohnungssteuer ganz oder teilweise befreit werden. Der entsprechende Antrag muss bis zum Ende des Kalendermonats, der auf das zu befreiende Steuerjahr folgt, gestellt werden. Für das Jahr 2014 muss der Befreiungsantrag somit bis spätestens zum 02.02.2015 (nächster Werktag, da 31.01.2015 Samstag) beim Kassen- und Steueramt, Bereich Steuern eingereicht werden.

Sollten Sie die Abgabefrist unverschuldet versäumt haben, so setzen Sie sich bitte sofort mit uns in Verbindung. Wir prüfen dann, ob im Ausnahmefall dennoch eine Befreiung möglich ist. Höhe der Zweitwohnungssteuer

Die Zweitwohnungssteuer beträgt jährlich zehn Prozent der Jahresnettokaltmiete (Miete ohne Nebenkosten und Heizung). Sofern im Mietvertrag keine Nettokaltmiete vereinbart wurde, wird dies bei der Steuerberechnung vom Kassen- und Steueramt durch pauschalierte Abzüge berücksichtigt. Wenn keine Miete oder keine ortsübliche Miete gezahlt wird, zum Beispiel bei selbstgenutztem Wohneigentum, setzt die Stadt Nürnberg in Anlehnung an die Nettokaltmiete, die für Räume gleicher oder ähnlicher Art, Lage und Ausstattung gezahlt wird, die Jahresnettokaltmiete fest. Steuerfestsetzung und Steuerzahlung

Die Steuer wird mit einem Zweitwohnungssteuerbescheid festgesetzt. Bis zur Bekanntgabe eines neuen Steuerbescheids ist die Steuer jeweils zum 1. Februar eines jeden Jahres und ohne neue Aufforderung weiter zu entrichten.

Sofern die Zweitwohnung nicht im ganzen Kalenderjahr besteht, wird die Zweitwohnungssteuer anteilig berechnet. Zuviel gezahlte Steuer wird auf Antrag erstattet. Steuererklärung und Anzeigepflicht

Nach Anmeldung einer Nebenwohnung beim Einwohneramt wird vom Kassen- und Steueramt eine Steuererklärung zugesandt. Wer noch nicht gemeldet ist, muss innerhalb eines Monats ab Bestehen die Zweitwohnung beim Kassen- und Steueramt melden und unverzüglich die Daten beim Einwohneramt aktualisieren lassen.

Sollten sich Änderungen bei der für die Steuer maßgeblichen Verhältnisse ergeben, zum Beispiel Änderung der Miete, ist der Inhaber der Zweitwohnung verpflichtet, dies unverzüglich dem Kassen- und Steueramt, Bereich Steuern schriftlich mitzuteilen. Meldestatus

Der Meldestatus ist bei der Beurteilung der Steuerpflicht wichtig. Unverheiratete oder dauernd getrennt lebende Einwohner müssen die vorwiegend benutzte Wohnung - in der Regel der Ort, von dem aus der Berufsausübung nachgegangen wird - als Hauptwohnung anmelden.

Überprüfungen des Meldestatus sowie Änderungen werden vom zuständigen Einwohneramt oder bei den Bürgerämtern vorgenommen.

Liebe Grüße und angenehme Festtage.

...zur Antwort

Es kommt nicht auf die Marke an erster Stelle an; es ist wichtig, wie Du Dein Gerät einsetzen möchtest und wozu Du es viel benötigst.

Mit welchem Betriebsystem Du besser klar kommst, musst Du für Dich testen. Viele Informatiker nutzen Linux. Etliche schwören auch auf Windows.

Im Gesatz zu Linux, ist Windows sehr schnell zu verstehen. Bei Linux braucht man schon eine längere Einarbeitungszeit.

Ich nutze seit langem Linux. Es ist sicher und hat mich auch in meiner Arbeit positiv bestätigt.

Liebe Grüße und angenehme Festtage. Nun habe ich Feierabend.

...zur Antwort

Ohne professionelle Hilfe kann es nicht gelöst werden. Deine Freundin muss sich an das örtliche Jugendamt wenden, die dann hoffentlich vertrauensvoll damit umgehen. Das Ritzen hat etwas damit zu tun, dass Deine Freundin sich damit Aufmerksamkeit sucht, weil sie sich mit der Situation überfordert und hilflos fühlt.

Gibt es eine Person des Vertrauens, wohin Du mit Deiner Freundin hingehen und vertrauensvoll über diese Situation sprechen könnt?

Alle Gute für Euch Beiden.

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, dass Sie momentan über das Arbeitsamt versichert sind? Sie haben definitiv Anspruch auf eine Familienversicherung, wenn Sie nicht mehr über das Arbeitsamt gemeldet sind.

Ihr Mann muss Sie dann bei seiner Verischerung als Familienmitglied aufnehmen lassen; es beantragen.

Wenn Sie also Ende April vom Arbeitsamt abgemeldet werden, haben Sie das Recht auf Familienversicherung und Ihr Mann kann Sie ab dem 1. Mai als Familienmitglied aufnehmen lassen.

Alles Gute und schöne Feiertage.

...zur Antwort

Kurz: Du hast das Recht auf die Rückgabe des vollen Kaufbetrages. Sich nicht abwimmeln und auch nichts anderes anbieten lassen.

Kassenzettel und Kaufgut mitbringen und dann den Geldregen abwarten.

Schöne Feiertage.

...zur Antwort

Es gibt APPs, die sich nicht mit anderen APPs vertragen. Einfach schauen, welche APPs Du nicht wirklich benötigst und deinstallieren.

Im Anschluss daran das Handy neu einschalten.

Besser noch, es auf Werkseinstellung zurücksetzen und neu einstellen.

Ist immer das Beste. Schließlich kann man die Handy von Heute als Taschencomputer bezeichnen.

Schöne Festtage.

...zur Antwort

Deine Frage hast Du quasi schon alleine beantwortet.

So schnell, wie es Dir möglich erscheint, dem Mädchen signalisieren, dass Du Interesse an Ihr hast. Mit dem Wort Liebe würde ich etwas zurückhalten, weil es sie verschrecken könnte.

Eine Rose kommt immer gut an. Und dann einfach mal eine Einladung in die Eisdiele. Oder in den Zoo. Wichtig ist, dass Ihr Euch unterhalten könnt, um Euch besser kennenlernen zu können.

Ich wünsche Dir viel Kraft und Mut.

...zur Antwort

Vielleicht mal regelmäßig Cookies und Caches löschen. Dann sollte es vielleicht wieder ohne Störungen nutzbar sein.

Viel Glück.

...zur Antwort

Bitte nimm Kontakt mit einem Frauenarzt oder Frauenärztin Deiner Wahl auf. Dann bist Du auf der sicheren Seite und bekommst dazu noch Medikamente, so dass Du von Deinem Leiden erlöst wirst.

Gute Besserung.

...zur Antwort

Der Sinn eines Onlinespeichers ist, dass man die eigenen Bilder, Schriftgut, Kontakte u.a. dort abspeichern kann und somit den Speicher im Handy mit mehr Speicher zur Verfügung hat. Natürlich kannst Du von überall her auf Deinen Onlinespeicher zugreifen; speichern und nutzen von Speichergut.

Registriert man sich in der Regel mit eine Mailadresse und einem Passwort. Meistens wird dann auch zu der angegebenen Mailadresse ein Aktivierungslink zugesendet. Damit dürfte dann der Onlinespeicher aktiviert sein und nutzbar.

Viel Spaß am Speichern.

...zur Antwort

Eine kostenfreie App von "Stiftung Warentest" darf ich Dir als Vorschlag darreichen.

Überschaubar und kostet nichts und seriös, weil dieser Ratgeber bekannt ist.

...zur Antwort

Mach Dir nicht so viele Gedanke, weil ein zweites Vorstellungsgespräch positiv zu bewerten ist; alleine schon deswegen, weil ein Interessen an Dir besteht.

Was nun für Frage aufkommen werden? Lass es einfach auf Dich zukommen. Aufregung ist nicht nötig. Stell Dir einfach den Geschäftsführer mit langen Unterhosen vor. Nach jeder Frage einfach in Dich gehen und tief durchatmen; dann erst antworten. Und bitte auch Fragen an den Geschäftsführer stellen. Bereite Dich noch etwas vor und schreibe Dir die Frage auf. Du kannst ruhig zeigen, dass Du offen die Fragen als Erinnerungsstütze notiert hast. Für den Geschäftsführer ist es ein Signal von Interesse.

Alles Liebe und Gute für Deinen beruflichen Weg. Du schaffst das im Januar.

...zur Antwort