Geschichte schreiben – die neusten Beiträge

Wie findet ihr Die Geschichte (sie ist noch nicht fertig geschrieben)?

Ich hab sie selber geschrieben und es ist meine erste Selbst geschriebene Geschichte. Ich hoffe sie gefällt euch:)

❤Wunderschön❤

Es war einmal ein Junge Namens Max,er war 15 Jahre alt.Er war grade mit seinem Kumpel Louis draußen im Park.Sie saßen auf einer Bank, Plötzlich sagte Max:

„ Ey Louis ich muss dir mal was erzählen, es gibt da ein Mädchen…“ Louis verstand direkt was Max sagen wollte. „Du hast dich verliebt?! Eyy Bro erzähl mal was von ihr wie sieht sie so aus?“

Max wurde ganz Rot,aber dann erzählte er Louis etwas von dem Mädchen. Sie Heißt Sarina,ist 14 Und hat Blonde Haare.Meistens trägt sie ihre Haare auf mit so 2 Zöpfen hinten.Sie hat eine relativ schmale Figur und sie Trägt meistens Baggy Jeans mit irgendeinem Hoddie. Sie ist so unfassbar hübsch,sagte Max während er ins weite Starrte und Lächelt.Ihr Lächeln, wow immer wenn ich sie lachen sehe erstrahlt mein Herz, und wenn sie in der Pause an mir vorbei läuft spüre ich immer so ein kribbeln in meinem Bauch,erzählte Max.Ja Bro das klingt echt nicht schlecht sagte Louis,aber wie sieht es denn aus?denkst du du kannst sie mal ansprechen?

Das würde ich ja sagte Max,aber ich habe so eine Angst das sie mich nicht mag und es lächerlich findet was ich für sie empfinde.

Aber du könntest doch einen Brief schreiben und den in ihren Rucksack legen.In dem Brief kannst du schreiben was du für sie empfindest und das du dich nicht traust ihr das so zu sagen.

Das ist eine Gute Idee sagte Max.Als Max wieder zuhause war setzte er sich direkt an seinen Schreibtisch und fing an den Brief für Sarina zu schreiben.

„Hey Sarina,ich wollte dir etwas sagen,aber ich traue mich nicht es dir so zu sagen.

Ich finde dich echt hübsch,Dein lächeln sieht aus wie ein Sonnenaufgang und immer wenn du an mir vorbeiläufst spüre ich so ein kribbeln im Bauch.Ich hoffe nicht das du jetzt komisch von mir denkst,und ich würde mich freuen wenn du mir irgendwie mitteilst,ob du dazu was sagen möchtest das würde mich nämlich sehr freuen:)

(Max)

Ich würde mich freuen wenn ihr mir Feedback zu der Geschichte gibt,und vielleicht auch Tipps was ich ändern kann.Und wenn ihr wollt kann ich auch den weiteren Teil der Geschichte Hochladen:)

Geschichte, Geschichte schreiben, eigene Geschichte, Meinungsäußerung

Einfach eine Hintergrundgeschichte.

Hey Leute. Ich bins mal wieder. Weeeer hätt's gedacht? Hahahaaaa XD

Falls jemand Langeweile hat, hier bitteschön!

Naja jedenfalls bin ich dabei (,,mal zu schreiben?" ,,Yess"..... ,,auf Gutefrage.net zu nerven?" ,,Yess, das auch" :p) die Hintergrundgeschichte von Jaro auszuarbeiten. Jaro ist ein Schüler auf dem Internat, in welchen sich Kaya verliebt. Er hat allerdings einen dunkle Geschichte, da er eigentlich für die Bösen arbeitet.

Jaro:

Durch seine Vergangenheit ist Jaro sehr einfühlsam und hat ein tiefes Verständnis für die Emotionen anderer. Er kann die Gefühle von Kaya und anderen um ihn herum gut wahrnehmen und darauf reagieren.

Er denkt oft über seine eigenen Erfahrungen und Emotionen und Fehler nach und versucht gerade deswegen anderen zu helfen.

Ein großer Fehler seinerseits war sich nie richtig gegen seinen Vater aufzulehnen, denn jetzt steckt er in einer Zwickmühle. Das Internat ist sein Zuhause. Seine Freunde seine Familie.

Seine Vergangenheit:

Jaros Vater ist ein hochrangiges Mitglied der Organisation der Nachtwächter(grob gesagt: magische dunkle Organisation welche alle Magie ausbeuten will) was Jaro schon als Kind unter Druck gesetzt hat. Denn er muss in die Fußstapfen seines Vaters treten. Anfangs wehrte er sich dagegen dagegen. Doch sein Vater nahm ihm nach und nach alles weg, was ihm wichtig war. Er nahm Jaro aus der Schule um ihm ein normales Leben zu verweigern. Seine Freunde verlor er dadurch und schließlich sah Jaro keinen anderen Weg um ein halbwegs normales Leben zu führen als sich mit der dunklen Magie und den Praktiken auseinander zu setzen. Denn sein tiefster Wunsch ist ein Leben mit Normalität. Freunde finden und eine richtige Familie zu haben. Deshalb ist das Internat und Kaya ihm so wichtig, den eine solche Normalität hatte er schon lange nicht mehr und das Internat wurde sein Zuhause.

In der Vergangenheit musste Jaro an Missionen teilnehmen, die gegen seine Überzeugungen waren. Diese Erfahrungen plagten ihn mit tiefer Schuld.

Die Missionen:

•Jaro wurde beauftragt, unschuldige Menschen zu überwachen, die gegen die Nachtwächter arbeiteten. Diese Missionen ruinierten das Leben von Menschen/Hexen, welche nichts verbrochen hatten, außer Informationen über die Nachtwächter zu stehlen oder sich gegen die Überzeugungen zu wenden. Diese Menschen wurden schließlich eliminiert.

Er fühlt sich als hätte er Menschen/Hexen das Leben gekostet. Schuld plagt ihn.

•Er wurde beauftragt magische Gegenstände zu manipulieren um die Organisation die Gegner zu warnen. Durch die Manipulation der Gegenstände wurde einiges an Schaden angerichtet. Zum Beispiel hatte er einen Gegenstand, welcher ursprünglich heilende Energien hatte in eine zerstörerische Zeitbombe manipuliert. Anstatt die Umgebung zu schützen, verursachte der Kristall eine magische Explosion. Dadurch wurden Menschen verletzt.

Jaro ist gefangen in der Welt der Nachtwächter.

Dann wurde er gezwungen ein Spion in dem Internat zu sein. Er verachtet seinen Vater, da er kein Spion sein möchte, doch er hat keine Wahl, denn er weiß welche Macht sein Vater hat und lernte zu gehorchen.

Trotz des Drucks und der Manipulation hat Jaro den Wunsch, aus dieser Situation auszubrechen

(...)

Die Anschuldigungen:

Eines Abends wird das Internat in der Nacht angegriffen und Hexen verschwinden. Weitere Angriffe folgen. Als eine Schülerin schließlich tot zurückgelassen wird und Jaro in der Nähe gesehen wurde, wird er für diese Taten beschuldigt. Kaya zweifelt an Jaros Unschuldigkeit.

Sie erfährt, dass Jaro ein Spion ist (...)

Als Kaya erfährt, dass Jaro ein Spion ist, ist Kaya zutiefst verletzt. Ist Jaro nur ein Spion der dunklen Seite und hat seine Liebe zu ihr nur gespielt? Hat er die Schüler verschwinden lassen und die Schüler getötet? Das und noch viel mehr beschäftigt Angel.

Jaro hatte über die Zeit Gefühle für Kaya entwickelt und verzweifelt, denn er will sie nicht verlieren. Er will sie überzeugen, dass er nie für die Organisation arbeiten wollte, doch er wird eines Mordes und Entführungen beschuldigt. (...)

Um Kaya zu überzeugen muss Jaro seine dunkle Vergangenheit aufwühlen.

Wie wird er sich gegen die Organisation Nachtwächter auflehnen ohne dass es verheerende Folgen hat?

Naja noch einiges unklar, aber einiges klarer.

Yesss das war's für heute!!

Vielleicht hat ja jemand Motivation hierraus gezogen. Würde mich zumindest freuen:p

Buch, Geschichte, Schreiben, Buch schreiben, Geschichte schreiben, Informationen sammeln

Anfang für Buch auf Wattpad?

Hey,

Ich habe angefangen auf Wattpad ein Buch über Zwillinge, die Hexen sind (nach J.K. Rowlings Zauberwelt) zu schreiben. Ich liebe schreiben wirklich über alles, allerdings habe ich immer Probleme einen passenden Anfang zu finden. Vielleicht könnte mir jemand mit dem Anfang helfen oder mir Inspirationen geben? Es wäre wahrscheinlich gut, wenn man Harry Potter gelesen hätte.
Ich schreibe mal grob, um was genau es geht:

-Die Zwillinge Linnea und Lenja leben mit ihren Eltern und Geschwistern in einem kleinen Dorf in Großbritannien.

-Die Zwillinge sind zu Beginn der Gesichte 11 Jahre alt, das heißt, dass sie bald ihren Brief von der Zauberschule Hogwarts bekommen werden, die sie dann auch besuchen werden.

-Es sind gerade Sommerferien.
-Es geht hauptsächlich um den Zwilling Linnea (die Gesichte spielt immer da, wo sie ist).
-Linnea ist total Tierwesen-Begeistert und hat selbst eine Katze (Moony) und vier Niffler, drei Baby-Niffler (Blitz, Milkie, Topsie) und die Mutter (Molly). Außerdem hat sie zum Geburtstag einen ,,Verzauberten-Koffer‘‘ bekommen (ähnlich wie der von Newt Scamander, nur mit weniger Raum), in dem sie alle Sachen für ihre Tierwesen verstauen kann.

Zum Schluss noch das wichtigste:

-Ich würde die Geschichte gerne am Morgen beginnen, also am Anfang soll Linnea quasi aufstehen.

Das war jetzt ziemlich viel 😅🙈

Jetzt schonmal DANKE für jede Antwort! 💕

Lg

Buch, Magie, Geschichte, Harry Potter, Schreiben, Fantasy, Autor, Geschichte schreiben, Hexen, Hogwarts, J.K. Rowling, Zauberei, Zwillinge, Anfang, Wattpad

Ist das schlecht geschrieben?

Hallo Leute. Ich schreibe momentan an einem Buch.

In dieser Szene trifft meine Hauptcharakterin welche neu im Internat ist zum ersten Mal ihren Lover. Sie findet ihn sehr attraktiv und verliebt sich irgendwie in ihn.

Mein Ansatz (bitte ehrliche Meinung ob das okay ist! Danke.):

"Ich bin Luna, das weißt du ja schon. Das sind Lian und Ari." Zeigte sie mit der Hand. Lian war ein etwas kleiner Junge mit braunen Augen, einem schmalen Gesicht und einem frechen Lächeln. Ari sah freundlich aus. Ihre Haare fielen ihr über ihr Gesicht. Sie wirkte ein wenig abwesend.

Ich beobachte die beiden kurz doch meine Aufmerksamkeit wurde gestohlen von einem Jungen der neben Ari saß. Er war hinreißend schön. Er hatte blonde Haare welche ihm zersaust über die Stirn fielen und ein bildschönes lachen.

Seine grünen Augen strahlten mich an. Als sich unsere Blicke trafen war ich wie hypnotisiert. Schüchtern wand ich den Blick ab. 

"Wie Luna? Mich stellst du ihr nicht vor?, stellte er spöttisch fest. "Dann muss ich das wohl selber tun."

Seine strahlend grüne Augen beobachteten mich mit einer eindringlichen Tiefe. Ich wollte meinen Blick abwenden, konnte es aber nicht.

,,Hey Fremde.", sprach er. Er lächelte mich freundlich an. ,,Hi... Fremder", stammelte ich und lächelte schüchtern zurück. Er löste ein Kribbeln in meinem Bauch aus. Zum ersten Mal in meinem Leben verstand ich was Schmetterlinge im Bauch haben bedeutete. Vor lauter Angst er oder jemand anderes könnte es bemerken lenkte meine Konzentration auf meinen Atem. Einatmen, ausatmen. Einatmen, ausatmen.

"Also gut du Spinner. Angel, das ist Jaro, Jaro das ist Angel.", stellte Luna uns vor und streckte ihm die Zunge raus.

 "Ein Engelchen. Wie schön. Genau das brauchen wir hier.", lachte er belustigt. "Zu euren Diensten!", antwortete ich und kicherte. Er lachte auch.

...

flirten, Buch schreiben, Geschichte schreiben, Ideen, Liebesroman, Buch schreiben tipps

Ist das eine gute Geschichte?

Hi, ich will eine von Oxenfree (wovon auch die Bilder sind) inspirierte Geschichte erfinden, die sich um Zeit, Radiowellen und Übernatürliches dreht. Das geht so:

Es gibt neben einer Kleinstadt eine Leuchtturminsel, wo für 4 Freunde (etwa 22 Jahre alt) mit dem Boot hinfahren oder irgendwie hinkommen. Dort entdecken sie ein mysteriöses Radiosignal und werden in einer Zeitschleife gefangen.

Das spielt in der jetzigen Zeitlinie der Gegenwart, doch doch gleichzeitig auch in der Vergangenheit mit einigen anderen Menschen. Das heißt, es gibt 2 Zeitlinien, eine für die Gegenwart und eine für die Vergangenheit, wodurch Vergangenheit und Gegenwart auf dieser Insel gleichzeitig existieren!

Damit die Zeitlinien sich nicht miteinander vermischen, werden sie in Zeitmomente aufgeteilt. Man kann sich das ganze wie 2 „Zeiträder“ vorstellen - wie bei dem sprachlichen Vergleich vom Rad der Zeit - die parallel nebeneinander fahren. Besser gesagt, nur eines davon fährt und überholt das andere, dann stoppt es und lässt das erste es wiederholen, und immer so weiter, was die einzelnen Zeitmomente darstellt. Und so passieren 2 Zeiten beim gleichen Punkt auf einmal.

Das verlorene Signal ist das Signal, das die 4 Freunde aufgefangen haben, und befindet sich zwischen den beiden Zeitlinien und hält die Zeit aufrecht. Der Wechsel zwischen den Zeitlinien findet nicht regelmäßig statt, sondern wird durch das verlorene Signal gewechselt und/oder gesteuert. Wenn das verlorene Signal deaktiviert oder zerstört wird, kracht auf der Insel die vierte Dimension der Zeit zusammen.

Wenn man bei uns eine Achse des Raums zerstören würde, würde die Welt zu einer 2-dimensionalen Welt werden und es wäre unklar was existieren soll, weil auf dieser Achse mehrere Objekte nebeneinander existiert haben. Bei 2 identischen 3D-Modellen, die genau auf der gleichen Stelle liegen, gibt es ja auch so eine Art Flackern auf der Oberfläche, weil das Programm nicht weiß, was angezeigt werden soll.

Wenn man die 4. Dimension zerstört, könnte nichts mehr nacheinander verlaufen. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft würden verschmelzen und gleichzeitig existieren und es wäre nicht klar, ob jetzt die Ereignisse der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft passieren sollten.

Die Zeitlinien sind manchmal auch verbunden. Wenn ein Zeitrad das andere überholt, kann in der laufenden Zeitlinie ein kurzes Abbild von den Personen aus der stehenden Zeitlinie erscheinen. Manchmal sieht man in einer Art Bereich die Ereignisse der anderen Zeitlinie, weil sich die Zeitlinien verbinden. Allerdings kann man es nur von einer Seite aus sehen, weshalb sich die Personen in den unterschiedlichen Zeitlinien nicht miteinander sprechen können. Die Radiowellen der jeweils anderen Zeitlinie können auch manchmal aufgefangen werden.

Dann hab noch einige Konzepte, was ich vielleicht hinzufügen könnte:

Es stellt sich heraus, dass das verlorene Signal irrational ist und durch ein Bootstrap-Paradoxon entsteht. Wenn es am Anfang der Gegenwartslinie erschaffen wurde, wirkt es sich auf die Gegenwarts- und Vergangenheitslinie aus, weil beide Linien verbunden sind und ja gleichzeitig passieren. Das heißt aber auch, dass es nach dem Zusammenbruch der Zeit wieder aufrecht erhalten werden muss, sonst könnte es nach dem Ende der Vergangenheitslinie nicht am Anfang der Gegenwartslinie auftauchen und die Kreation wieder auslösen.

Und ich muss mir noch einige Fragen stellen:

  • Wie finden die Freunde heraus, was auf dieser Leuchtturminsel überhaupt passiert, zum Beispiel, wie sie herausfinden, dass Gegenwart und Vergangenheit gleichzeitig passieren und nicht einfach nur durch irgendwelche Zeitreisen verbunden sind?
  • Warum ist das verlorene Signal "verloren" oder warum heißt es so? Existiert es nicht nur zwischen den Zeitlinien, sondern ist es auch dort gefangen? Das muss ich noch umbenennen, denn es ist eins zu eins von Oxenfree 2 Lost Signals übernommen.
  • Wie kann ein Funksignal die 4. Dimension beeinflussen und eventuell dazu noch irrational sein?
  • Was wollen die Personen aus der Vergangenheit und die Personen aus der Zukunft mit dem Signal anstellen?
  • Welche Rolle hat der Leuchtturm und warum findet alles auf dieser Insel statt?
  • Woher stammt das Signal und wie ist es entstanden? Vom Leuchtturm gesendet? Ist es durch das Bootstrap-Paradoxon entstanden, also wegen diesem Signal wurde das Signal in der Vergangenheit erschaffen?
  • Wie hängt alles mit der Zeitschleife zusammen?

Was denkt ihr? Wie kann ich die Geschichte ausbauen und welche Ideen habt ihr?

Bild zum Beitrag
Geschichte, Ereignisse, Gegenwart, Geschichte schreiben, Leuchtturm, Übernatürliches, Vergangenheit, Zeit, Funkwellen, Radiowellen, Signal, zeitschleife

Tagebuch Fundstücke von mir. Ich war zu der Zeit 14 Jahre.

Das ganze ist so passiert,zumindest für mich war es so, und ich habe es damals festgehalten. Kann man so etwas einem Kind, für die Schule mitgegeben, das eine verrückte Geschichte aus der Familie schreiben soll, egal wer es erlebt hat. Nur mit seinen eigenen Worten wiedergegeben. Also ihm erzählen, oder vorlesen oder selbst lesen lassen ❓

Die letzten Nacht im Haus von Oma.

Es war eine kalte Winternacht, als ich in meinem Bett lag und mich bemühte, in den Schlaf zu finden. Plötzlich überkam mich ein merkwürdiges Kribbeln, als ob unsichtbare Hände über meine Haut strichen. Ich war wach, doch mein Körper gehorchte mir nicht. Ein unheimliches Gefühl der Beklemmung breitete sich in mir aus, während die Schatten im Raum zu flüstern begannen. Ich konnte es nicht fassen: Die alten verpackten Spielzeuge, von uns Kindern begannen sich langsam von ihrem Platz zu bewegen. Eine Puppe schwang ihre Arme, als würde sie winken, während ein verstaubtes Spielzeugauto über den Boden rollte. Es war, als ob das Haus selbst zum Leben erwachte, und seine vergessenen Geheimnisse offenbarte. Mit jedem Flüstern der Schatten erlebte ich blitzartige Einschnitte in die Realität, schmerzhafte Erinnerungen, die wie dunkle Schatten zu mir zurückkamen. Ein stechender Schmerz durchzuckte meinen Arm; es fühlte sich an, als hätte ich mich irgendwo gestoßen oder verletzt. Ratlosigkeit überkam mich, während ich versuchte, zu verstehen, was hier geschah. Waren es Geister? Oder schnitt die Realität einfach nur furchtbar tief in mein Bewusstsein. Die Nacht zog sich endlos hin, und ich fühlte mich gefangen in einem Albtraum, aus dem es kein Entkommen gab. Immer wieder bewegten sich die Schatten und formten bizarre, groteske Szenen, die mich immer mehr verunsicherten. Als die ersten Sonnenstrahlen durch das Fenster sanken, schwand die düstere Präsenz, und mit ihrem Verschwinden fühlte ich mich leer und verwirrt.Am nächsten Morgen entdeckte ich meinen Arm – übersät mit blauen Flecken, als hätte ich einen Kampf gegen Geister geführt. Die Spielzeuge waren ordnungsgemäß aufgereiht, als wären sie niemals bewegt worden. Doch mein Körper fühlte die Spuren der Nacht. Tief in mir regte sich der Zweifel: Hatte ich das alles wirklich erlebt? Wer oder was war in dieser Nacht bei mir? Es war eine Nacht voller Fragen, und während ich schließlich aufstand, blinzelte die Welt im sanften Licht zurück. Vielleicht waren die Schatten weit mehr als nur ein Traum. Aber ob ich je die Wahrheit verstehen würde, blieb im geheimnisvollen Raum zwischen Schlaf und Wachheit verborgen.

Männer, Kinder, Schule, Frauen, Alltag, Traum, Geister, Dämonen, Geschichte schreiben, luzides Träumen, paranormal, Psycho, Traumdeutung, Spukhaus

Wie würdet ihr die Geschichte nennen?

Halloooo, ich schon wieder..... ich habe zu viele Geschichten, die Namen brauchen.

Inhalt: Zwei Männer in ihren mittigen Zwanzigern haben durch ihre Familien einiges durchmachen müssen und finden einen SafePlace in dem anderen. Durch ihre jeweiligen traumatischen Erfahrungen geraten sie öfters aneinander, finden aber keine Ruhe ohne den anderen und ziehen nach einem Vorfall in beiden Familien sogar zusammen.
Der eine ist ständig drauf aus abzuhauen und woanders ein Leben aufzubauen, ohne die Familien in der Nähe zu haben, während der andere die Hoffnung längst aufgegeben hat.
Und so nimmt die Geschichte dann ihren Lauf...

Titel, die ich bisher ganz schön fand:

Whispers of Healing: The bond that breaks the Chains:
-spielt drauf an, dass sie sich beide gegenseitig heilen und eben durch ihre Bindung über das Trauma mehr zusammen wachsen, welches ihnen im Endeffekt die Freiheit verspricht

Dance of Shattered Mirrors:
-ein Tanz ist meist ein auf und ab, genauso wie ihre Beziehung und metaphorisch finde ich es sehr schön sie als zerbrochene Spiegel darzustellen, welche mit ihrem Band und ihren Erfahrungen wachsen und langsam heilen...

Duel in the Shadows:
-beschreibt die Schwierigkeiten die beide im Geheimen austragen und immer wieder mit zu kämpfen haben, wenn sie auf sich alleine gestellt sind.

How to fly with broken wings:
-wieder bezieht es sich auf ihre Probleme und die Heilung, welche in der Geschichte thematisiert werden.

One Step at a Time:
-ist vielleicht selbsterklärend, aber beschreibt eben den Heilungsprozess, der nicht mal eben so funktioniert.

Catching a dream together:
-Beschreibt das Ende in einem gewissen Maße, da von beiden der einzige Traum ist, endlich frei zu kommen, wobei einer diesen noch verfolgt und der andere schon aufgegeben hat.

How to fly with broken Wings 60%
Whispers of Healing: The Bond that breaks the chains 40%
Dance of shattered Mirrors 0%
Duel in the Shadows 0%
One Step at a time 0%
Catching a dream together 0%
Buch, lesen, Geschichte, Kreativität, Schreiben, Buch schreiben, Fanfiction, Geschichte schreiben, Hilfsbereitschaft, Trauma, LGBT+, Wattpad, Wattpad-Geschichte

Nie wieder ist jetzt - Afd?

Was passiert beim vergasen von Menschen?

Eine Vergasung, wie sie während des Holocausts in den nationalsozialistischen Vernichtungslagern stattgefunden hat, wurde in speziell für den Massenmord eingerichteten Kammern durchgeführt.

Die Opfer waren Juden, Muslime, Sinti und Roma, Homosexuelle, politische Gegner und Zeugen Jehovas.

Die Opfer wurden meist mit dem Vorwand in ein Badehaus zu gehen, in die Kammern gelockt. Dort mussten sie sich entkleiden und wurden in die Kammern getrieben. Wenn alle drin waren wurden die Türen verschlossen.

Anschließend wurde das Zyklon B mit Hilfe von Ventilatoren in die Kammern geblasen. Oder die Zyklon B Kapseln wurden einfach direkt in die Kammern geworfen. Die genauen Abläufe variierten in den jeweiligen KZ leicht.

Zyklon B setzt Blausäure frei, was hochgiftige Dämpfe verursacht. Die Opfer sind in einem Miutenlangen Todeskampf qualvoll erstickt.

Nach der Ermordung hat man den Opfern das Zahngold ausgerissen und hat den Rest der Körper in Krematorien verbrannt.

Mir und anderen Usern wurde dieser Tage von Anhängern der Afd genau das angedroht. Ebenso unseren Familien und allen Muslimen. Eine Freundin wurde heute außerdem an der Bushaltestelle attackiert und bekam die selbe Drohung zu hören.

Ich sage:

Nie wieder ist genau jetzt!

Ich koche innerlich vor Wut, dass es in Deutschland wieder Menschen wagen, anderen Menschen zu drohen sie zu vergasen.

Wenn es eine Staatsräson in diesem Land gibt, dann ja wohl diese und das das unter aller Sau ist!

Was sagt ihr dazu?

Wie sollte man mit der Afd weiter verfahren?

Bild zum Beitrag
Religion, Islam, Polizei, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Christentum, Bundestag, CDU, Demokratie, Die Grünen, FDP, Geschichte schreiben, Holocaust, Israel, Judentum, Konzentrationslager, Nahostkonflikt, Nationalsozialismus, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Zweiter Weltkrieg, AfD, CDU/CSU, Holocaustleugnung, Rechtsradikalismus, Politik und soziales

Berliner Facebook-Post rettet das Nationalmuseum von Damaskus?

Es wird behauptet ein Facebook-Post des syrischstämmige Berliners Wassim Alrez der als Archäologe taetig ist und der vor 25 Jahren aus ebenjener Stadt für sein Studium nach Deutschland kam, habe Geschichte geschrieben.

Dass das Nationalmuseum in Damaskus mit seinen jahrtausendealten Exponaten nicht plündernden Rebellen zum Opfer fiel, sei Alrez’ Initiative zu verdanken.

Als er die Geschehnisse in seiner Heimatstadt von Berlin aus verfolgte, mischte sich in seine Freude über den Sturz Assads plötzlich Sorge. Er habe das Chaos auf den Straßen gesehen, bewaffnete Rebellen, die Jubelschüsse in die Luft abfeuerten. Szenen, die ihn an die Situation in Bagdad aus dem Jahr 2003 erinnert hätten, sagt er. Nach dem Sturz Saddam Husseins kam es zu massiven Plünderungen des Irakischen Nationalmuseums. Mehr als 15.000 Objekte wurden dabei gestohlen. „Das war eine Katastrophe für die Nachwelt“, sagt Alrez, der nach mehreren Jahren als Mitarbeiter des Deutschen Archäologischen Instituts mittlerweile als freier Wissenschaftler und Übersetzer arbeitet.
Alrez machte daraufhin einen Aufruf auf Facebook. Er bat die Bevölkerung in Damaskus um Hilfe und suchte Menschen, die Kontakt in die Führungsebene der Milizen hatten, welche zu diesem Zeitpunkt in Damaskus einmarschierten. Ein ebenfalls syrischstämmiger Archäologe, der in Frankreich arbeitet, habe auf seine Facebook-Posts reagiert und dem in der Türkei ansässigen Oppositionssender „Syria TV“ von der Situation des Nationalmuseums berichtet. Über den Sender sei es letztlich gelungen, Kontakt in die Führungsebene der islamistischen Miliz „Hay’at Tahrir al-Scham“ (HTS) herzustellen. „Sie haben versprochen, so schnell wie möglich eine Einheit zum Schutz des Museums zu schicken“, sagt Alrez.
Die HTS habe sich zu diesem Zeitpunkt noch nördlich von Damaskus aufgehalten. Im Gegensatz zu den anderen Milizen, die sich an der Militäroffensive beteiligten, sei sie besser organisiert und disziplinierter, sagt Alrez. In den von der HTS kontrollierten Städten Hama und Aleppo habe es keine Plünderungen gegeben. Sie verfüge über eine eigene Einheit zum Schutz historischer Orte, sagt Alrez. Erst gegen 13 Uhr deutscher Zeit sei die HTS in Damaskus eingetroffen. Bis dahin hätten er und sein Kollege in Frankreich Männer aus Damaskus organisiert, die das Museum schützten und den Brand im Keller löschten. „Alles blieb sicher“, sagt Alrez.

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/hilferuf-auf-facebook-berliner-arch%C3%A4ologe-verhindert-pl%C3%BCnderung-des-nationalmuseums-in-damaskus/ar-AA1vOTXo

Eure Meinung dazu?

  • Der Erfolg hat viele Väter, der Mißerfolg höchstens einen amtlich ...
  • Der Sieg hat viele Väter, die Niederlage aber ist eine Waise.

Findet Ihr die Kritik an der Berichterstattung übertrieben?

Syrien: Wie ein Facebook-Post das Nationalmuseum in Damaskus schützte

vor 2 TagenKaum war Assad geflohen, plünderte das Volk seine Residenzen. Ein syrisch-deutscher Archäologe verfolgte die Szenen aus Berlin. Aus Sorge um die Schätze des Nationalmuseums setzte er einen ...

  • Hilferuf auf Facebook: Berliner Archäologe verhindert Plünderung des ...
Europa, Religion, Islam, Berlin, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Asien, Kultur, Recht, Berliner, Flüchtlinge, Geschichte schreiben, Militär, Museum, Naher Osten, Syrien, Assad, damaskus, Kulturgut, Miliz, Rebellen, Syrien-Konflikt, Assad Regime

Euer Gruseligstes Erlebnis?

Jetzt wo Halloween ist, bin ich richtig in Stimmung für etwas Grusel.
Was passt da besser als ein paar Storys aus eurem Leben, egal ob übernatürliches oder nicht.
Eure gruseligsten Erlebnisse sind gefragt(welche nicht ausgedacht sind), die euch bis heute im Kopf geblieben sind.

Ich kann vielleicht anfangen.
Diese Story ist jetzt nichts über krasses aber dennoch ist sie mir im bis heute Gedächtnis geblieben.

Als ich um die 10-11 Jahre alt war, bin ich mal mitten in der Nacht von Gelächter aus dem Wohnzimmer aufgewacht.

Ich hab mich aufgerappelt und erst mal versucht das eben geschehen zu realisieren, also habe ich von meinem Bett aus gelauscht. Meine Tür stand einen kleinen Spalt offen, sodass ich flackerndes Licht wahrnehmen konnte. Dazu kamen dann noch diese typischen Fernsehgeräusche und das Getuschel meiner Eltern.
Also lag ich da in meinem Bett und versuchte nach dem lauschen wieder einzuschlafen. Das konnte ich aber nicht. Ich versuchte es bestimmt für 10 Minuten.

Mein kleiner Bruder unter mir schlief wie ein Stein ihm schien das ganze nichts auszumachen. Ich aber hielt das nicht mehr aus, die Uhrzeit weiß ich nicht mehr und da ich damals kein Handy besaß konnte ich diese auch nicht mal eben nachschauen, was ich wusste war aber, dass es stockdunkel war bis auf das flackern. Ich war damals kein Freund von Dunkelheit müsst ihr wissen. Da jetzt runterzugehen (Hochbett) und durch mein mein Zimmer zur Tür war schon genug für mich. Ich hielt es aber nicht aus, weshalb ich mich nach weiteren wahrscheinlich 5-10 minuten dazu durchringen konnte endlich ins Wohnzimmer zu gehen, welches, durch einen kleinen Fluhr, direkt rechts neben meinem Zimmer lag.

Als ich dann aus meinem Zimmer ging und dann direkt rechts ins Wohnzimmer blickte traf es mich wie ein Blitz.
Es war stockfinster, kein Licht, kein Flackern des Fernsehers, keine TV Geräusche, kein Getuschel, keine Eltern.
Ich begann am ganzen Körper zu zittern, mir wurde eiskalt, ich konnte mich nicht mehr bewegen und Tränen liefen mir in die Augen. Ich wusste nicht was passiert. Ich konnte mir das nicht erklären.

Aus dem nichts fing ich dann an in mein Bett zu rennen. Ich lag mich hin und streckte die Decke bis über meinen Kopf. Im Bett bekam ich dann einen kleinen Wein Anfall aus dem nichts, welcher für ungefähr 2 Minuten anhielt. Daraufhin muss ich wohl eingeschlafen sein.

Ich hab mich nie getraut es meinen Eltern zu erzählen, ich weiß selbst nicht wieso. Selbst heute mit 21 Jahren habe ich das noch nicht getan. Beim Schreiben ist mir allerdings wieder kalt geworden und ich habe gerade die Gänsehaut des Grausens. Zum Glück liegt mein Kater neben mir.

Angst, Geschichte, Grusel, Menschen, Halloween, Schlaf, Horror, Story, Geister, Geisterbeschwörung, Geschichte schreiben, gruselgeschichten, gruselig, Klartraum, luzides Träumen, Menschheit, paranormal, stories, Geisterhaus, Geschichten

Glaubt ihr, diese Geschichte ist genauso passiert?

Ich habe sie kopiert.

Es war ein kalter Dezemberabend, als die Stadt sich auf den jährlichen Weihnachtsmarkt vorbereitete. Lichterketten funkelten in der Dunkelheit, und der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein lag in der Luft. Die Menschen strömten herbei, um die festliche Atmosphäre zu genießen. Unter ihnen war auch Pfarrer Heinrich, ein angesehener Mann in der Gemeinde, der oft über Nächstenliebe und Frieden predigte.

Doch an diesem Abend trug Heinrich eine dunkle Absicht in seinem Herzen. Er hatte die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt heimlich beobachtet und war von einer Welle des Hasses überwältigt worden. In einem Moment der Verzweiflung entschied er sich, etwas Unvorstellbares zu tun. Er packte eine selbstgebaute Bombe in einen Mülleimer am Rande des Marktes und zündete sie an.

Die Explosion erschütterte die festliche Stimmung. Ein ohrenbetäubender Knall hallte durch die Straßen, gefolgt von einem Chaos aus Scherben, Geschrei und panischen Menschen, die versuchten zu fliehen. 53 Menschen wurden verletzt, einige schwer, doch zum Glück gab es keine Todesopfer. Der Weihnachtsmarkt, einst ein Ort der Freude, verwandelte sich in ein Schlachtfeld.

Pfarrer Heinrich nutzte das Chaos zur Flucht. Er schlüpfte durch die Menge und verschwand in der Dunkelheit der Nacht. Doch seine Freiheit währte nicht lange; die Polizei konnte ihn schnell fassen. Als er vor Gericht stand, war die Empörung groß. Die Menschen konnten nicht fassen, dass jemand mit solch einem Hintergrund so etwas Grausames tun konnte.

Doch Heinrich blieb ungerührt. Er erklärte den Richtern und der Öffentlichkeit: „Gott wollte es so! Es war sein Plan!“ Seine Worte sorgten für Entsetzen und Verwirrung. Trotz der Schwere seiner Tat wurde ihm keine Strafe auferlegt; viele glaubten tatsächlich an seine Ausrede und sahen ihn als Werkzeug eines höheren Plans.

Liebe, Menschen, Geschichte schreiben

Mögliches Ende für unfertigen Roman?

Ich arbeite seit einer Weile an einer Geschichte (eigentlich einem Roman, nur habe ich noch nicht genug geschrieben, um es ein Roman zu nennen) und habe eine Art Ende konzipiert. Ich habe bisher nur ein paar Kapitel fertig aber irgendwie finde ich das Ende trotzdem passend. Ich habe das Schreiben seit Jahren nicht mehr Ernst genommen, also bin ich etwas verrostet. Ich hoffe irgendwer liest das und kann mir vielleicht etwas helfen. Besonders, weil ich weiß wie schwer es ist ein Ende ohne Anfang und Mitte zu beurteilen.

Ein wenig Kontext: Es handelt sich um eine Teenagerin, die ihren ersten Kontakt mit der Liebe hat. Sie verliebt sich in einen Jungen, der dann sogar ihre Gefühle erwidert. Es scheint alles perfekt, aber eigentlich ist die Teenagerin nicht bereit für eine Beziehung. Sie ist akademisch sehr begabt und sieht sich deswegen öfters als jemand besseres. Trotzdem ist sie melodramatisch und teilweise auch unsicher. Außerdem ist sie naiv und weiß nicht wirklich, wie sie mit Menschen umgehen soll. Sie weiß nicht, wie eine gesunde Beziehung aussieht (ihre Eltern sind unglücklich und machen sie für das Scheitern ihrer Beziehung verantwortlich). Während der Handlung findet sie sich selbst, aber gleichzeitig verliert sie auch Teile von sich. Die beiden sind sehr tief verbunden, was es für sie so schwer macht, loszulassen.

*Ich musste Bilder von dem Text machen, da er etwas zu lang ist: Tut mir leid & danke fürs durchlesen!!

1)

2)

3)

4)

5)

6)

Bild zum Beitrag
Buch, lesen, Geschichte, Schreiben, Feedback, Buch schreiben, Geschichte schreiben, Kritik, Lesen und Schreiben, Literatur, Roman, Kritik und Feedback

Feedback zur Szene?

Hallöchen, ich hätte mal wieder eine Szene, für die ich gerne wieder Feedback hätte.

Es geht um einen Moment, in der die Protagonistin (Pearlie) erfährt, warum sie als Kind weggeben worden ist:

Ich erschrecke wieder und schaue zu, wie aus der Erde ein Mädchen schwebt. Sie hat lange, dunkelbraune Haare und ihr Gesicht ist angestrengt, als würde sie nachdenken. Ich schätze sie auf Mitte dreißig aber mit ihrem so reinen Gesicht könnte sie auch locker zehn Jahre jünger sein. Hinter ihr ist ein Mann in ähnlichem Alter mit schwarzen Haaren. Er hält ihre Hand fest, so als würde er sie aufhalten.

„Was willst du?“, faucht sie ihn an und dreht sich um.

„Reden.“, antwortet der.

„Worüber denn? Ich habe meine Entscheidung getroffen und du willst sie ja nicht nehmen. Oder etwa doch?“

„Nein, aber bitte überleg es dir noch einmal. Soll sie bei Fremden Menschen aufwachsen? Du wurdest auch adoptiert, Dineth, und deine Eltern haben dich nicht gerade gut behandelt. Willst du denn nicht, dass sie ein besseres Leben hat? Liebst du sie denn nicht?“

„Ich hatte ein tolles Leben. Und natürlich liebe ich sie, sie ist mein Ein und Alles. Aber sie wird mit mir nicht glücklich. In der Menschenwelt kann sie ein normales Leben führen. Ohne ständig in der Angst leben zu müssen, dass ihre Eltern sterben. Ich will nicht, dass ich sie verliere.“

„Und dafür lässt du sie los?“

„Ich muss. Ich hab keine andere Wahl.“

„Doch, hast du. Man kann sich immer entscheiden.“

„Aber du weißt, dass Eldoria in Gefahr ist und ich kann nicht riskieren, dass ich sie für immer verliere.“

„Aber zusammen können wir es schaffen. Wir leben in der Menschenwelt zusammen und …“

„Nein, es geht nicht. Ich kann nicht friedlich in einem Land leben, wenn ich weiß, dass meine Heimat früher oder später untergehen wird. Das würde mich wahnsinnig machen. Außerdem kann ich nicht tatenlos zusehen, wie die magischen Wesen, alle Kobolde und Elfen sterben, das wäre für mich der größte Verrat, sie im Stich zu lassen.“ Ihre Stimme wurde immer lauter und jetzt schreit sie ihn an.

„Aber dein Kind kannst du einfach weggeben, ohne dass es dich richtig kennengelernt hat?“, fügt der Mann leise hinzu.

„Ja Gildor, das kann ich. Aber nur, weil mein Zuhause in Gefahr ist. Es bricht mir auch das Herz, Pearlie wegzugeben…“ Als sie meinen Namen flüstert, zucke ich kurz zusammen. Den Rest ihres Satzes verstehe ich nicht mehr, weil ich versuche, alles eben Gesagte auf mich zu beziehen. Mein Kopf kann das alles noch gar nicht so richtig fassen. Ja Gildor, das kann ich, hallt die Stimme meiner Mutter in meinem Kopf nach.

Buch, Mutter, Angst, Vater, Eltern, Fantasy, Adoption, Adoptiveltern, adoptivkind, Geschichte schreiben, Mama, Streit, streiten

Buchidee Pferderoman gut oder schlecht?

Hey, ich habe mir gedacht ich kann ja mal versuchen ein "Buch" zu schreiben. Also kein richtiges Buch für eine Verlag oder so sondern einfach nur so für mich. Ich glaube auch nicht dass das ein richtiger Roman mit 250 Seiten wird. Ich will damit noch mal betonen dass ich das ja nur mal ausprobieren will.

Und da wollte ich mal fragen wie ihr die Buchidee so findet und ggf. verbessern könnte. Ich habe diesen Text über viele Tage in meine Notizen geschrieben und dann hierher kopiert also wundert euch nicht. Ich denke ich werde die Namen des Pferdes und der Reiterin noch ändern da ich ziemlich einfallslos bin was Namen angeht und mir die beim Schreiben so eingefallen sind.

Idee:

Die 14-jährige Mia ist ein begeistertes Mädchen, das seit ihrer Kindheit in einem kleinen Reitstall in ihrer Heimat reitet. Über die Jahre hat sie sich mit dem Stall und seinen Bewohnern, sowohl menschlichen als auch tierischen, verbunden. Die unvergessliche Zeit im Sattel wird durch die besondere Beziehung zu ihrem Pferd, dem eleganten und temperamentvollen Wallach namens Sam, geprägt. Sam ist nicht nur ihr Partner im Wettkampf, sondern auch ihr Seelenpferd – ein Pferd, das sie versteht und das ihre geheimsten Träume teilt.

Eines Tages, während eines Turniers, bemerkt Mia, dass Sam nicht beim Besten ist. Nach einem aufregenden Ritt bricht das Pferd plötzlich zusammen und leidet an einer schweren Kolik. Die Panik bricht in Mia aus, und sie spürt, dass sie nicht nur ein Tier, sondern einen Teil von sich selbst verliert. Die daraus resultierenden Tage sind von Verzweiflung und Sorge geprägt, während Mia alles daran setzt, ihren geliebten Sam zu retten.

In der Zwischenzeit wird Mia von verschiedenen Menschen im Stall unterstützt – von der erfahrenen Reitlehrerin, die ihr den Umgang mit schwierigen Situationen beibringt, bis zu ihren besten Freundinnen, die den Wert von Freundschaft und Zusammenhalt schätzen. Während Sam in der Klinik behandelt wird, entdeckt Mia die Tiefe ihrer eigenen Gefühle, ihre Ängste und Hoffnungen.

Parallel dazu beginnt Mia, sich intensiver mit der Geschichte von Pferden und der Bedeutung von Pferdebesitz auseinanderzusetzen. Sie lernt, wie wichtig es ist, das eigene Tier zu verstehen und im Einklang mit ihm zu leben. Die Lektionen, die sie durch Sam lernt, spiegeln sich in ihrem täglichen Leben wider und helfen ihr, Herausforderungen zu meistern, die nichts mit dem Reiten zu tun haben.

Um ihre Ängste zu überwinden und Sam zu helfen, nimmt Mia an einem speziellen Reitercamp teil, das sich mit der Rehabilitation von Pferden nach schweren Krankheiten beschäftigt. Dabei trifft sie auf andere Mädchen, die ebenfalls mit ihren eigenen Schicksalen und der Heilung ihrer Pferde kämpfen. Dieses Camp wird zu einem Wendepunkt in Mias Leben, denn sie lernt nicht nur die Techniken zur Heilung von Pferden, sondern auch die Kraft der Gemeinschaft, des Glaubens und der Hoffnung.

Buch, Pferd, Geschichte schreiben, Roman

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geschichte schreiben