Wie findet ihr die Textstelle?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das sind so »Magic Moments«, das kenne ich. Manche Leute können eigentlich ganz gut singen, trauen sich aber nicht vor Anderen, weil sie glauben, nicht gut genug zu sein.

In Deinem Fall hat es sich aber so ergeben, dass Dein Freund sich getraut hat und Dich direkt angesprochen hat. Und jetzt bist Du gleich in zweifacher Sicht überrascht. Er hat es wahrscheinlich ganz genau so gemeint, wie er es rüber gebracht hat.


Gegsoft  15.11.2024, 17:02

Danke für den Stern ★

Ich finde solche Szenen generell immer etwas schwierig und bin meist eher der Fan von einer reinen Erzählung statt den Text des Songs als Dialog einzubauen. Die zwei Zeilen sind aber völlig in Ordnung.

Für mein Empfinden klingt der Text oben noch nicht ganz rund, ist aber eine solide Grundlage.

"Don't go wasting your emotion! Listen to me ______(Name MC2)!", sang ich extra gefühlvoll mit.

Wie singt man denn extra gefühlvoll? Ich kann mir darunter nicht so viel vorstellen. Singt sie lauthals mit oder eher leise und zurückhaltend? Sind die Augen geschlossen oder weit geöffnet, der Blick gesenkt oder auf die andere Person/ins Leere gerichtet? Ich fände es hier passend noch etwas mit Mimik und Gestik zu arbeiten, also zu erzählen was die Perspektivfigur (MC1) in diesem Moment wahrnimmt (von ihrem Gesang mal abgesehen). Das würde mir ein deutlicheres Bild vermitteln.

Ganz ehrlich, ich hätte nie gedacht, dass jemand wie ______(Name MC2) eine solch schöne Stimme hat.

Das "Ganz ehrlich" würde ich hier weglassen. Das klingt zu umgangssprachlich für eine Erzählung.
"Jemand wie" klingt auch nicht gerade positiv, also eher so als hätte MC 1 keine sehr hohe Meinung von MC 2. Wenn das so beabsichtigt ist, ist das natürlich völlig in Ordnung, aber falls nicht würde ich an der Formulierung nochmal arbeiten.

Kraftvoll und gleichzeitig auch voller Gefühl und warm.

Ich würde versuchen mir hier das zweite "und" zu sparen. Das liest sich einfach nicht so schön. Also entweder drehst du das Ganze um a la "Gefühlvoll, warm und gleichzeitig voller Kraft" oder du lässt eins der drei Adjektive weg.
Oder du webst aus dem letzten Adjektiv einen neuen Satz. Zum Beispiel in etwa so:
Kraftvoll und gleichzeitig auch voller Gefühl. Die Wärme in seiner Stimme trieb mir beinahe Tränen in die Augen.
Oder du verbindest es gleich mit dem nächsten Satz:

Die Wärme seiner Stimme wirkte auf mich so beruhigend und vertraut...

Sie wirkte auf mich so beruhigend und vertraut wie auf andere Leuten ihr Bett oder das Lieblingsparfüm, das einem alle Sinne vernebelt.

Der Satz hinkt für mich etwas, weil der Vergleich mit dem Parfüme nicht so richtig passt. Du sprichst anfangs von Vertrautheit und einer beruhigenden Wirkung, aber ein Parfüme, das einem die Sinne vernebelt assoziiere ich nicht unbedingt mit Beruhigung, sondern eher mit Verführung. Das ist zumindest meine Wahrnehmung. Tatsächlich würde ich mich auch für einen Vergleich entscheiden: Entweder das Bett oder das Parfüme.

Ansonsten...
Ich kenne die restliche Geschichte nicht, aber sofern nicht beide wirklich gute Sänger sind, ist es eigentlich eher unwahrscheinlich, dass sie direkt auf Anhieb harmonisch miteinander singen. Das ist nämlich gar nicht so einfach. Ein schiefer Ton hier, ein falscher Rhythmus/Einsatz oder Textfehler dort, dann lacht man übereinander oder sich selbst, singt aber trotzdem weiter,... so oder so ähnlich läuft das meistens in der Realität ab.
Es ist natürlich nicht schlimm, wenn deine Figuren eben einfach talentiert dahingehend sind, aber nur als kleiner Denkanstoß: Es muss nicht immer derart perfekt ablaufen. Das ist jetzt aber kein Kritikpunkt an deinem Text, sondern, wie bereits gesagt, nur ein kleiner Denkanstoß. Am Ende hängt es natürlich auch davon ab was du genau mit der Szene bezweckst. So oder so ist es völlig in Ordnung. :)

Liebe Grüße