Ist das eine gute Geschichte?
Hi, ich will eine von Oxenfree (wovon auch die Bilder sind) inspirierte Geschichte erfinden, die sich um Zeit, Radiowellen und Übernatürliches dreht. Das geht so:
Es gibt neben einer Kleinstadt eine Leuchtturminsel, wo für 4 Freunde (etwa 22 Jahre alt) mit dem Boot hinfahren oder irgendwie hinkommen. Dort entdecken sie ein mysteriöses Radiosignal und werden in einer Zeitschleife gefangen.
Das spielt in der jetzigen Zeitlinie der Gegenwart, doch doch gleichzeitig auch in der Vergangenheit mit einigen anderen Menschen. Das heißt, es gibt 2 Zeitlinien, eine für die Gegenwart und eine für die Vergangenheit, wodurch Vergangenheit und Gegenwart auf dieser Insel gleichzeitig existieren!
Damit die Zeitlinien sich nicht miteinander vermischen, werden sie in Zeitmomente aufgeteilt. Man kann sich das ganze wie 2 „Zeiträder“ vorstellen - wie bei dem sprachlichen Vergleich vom Rad der Zeit - die parallel nebeneinander fahren. Besser gesagt, nur eines davon fährt und überholt das andere, dann stoppt es und lässt das erste es wiederholen, und immer so weiter, was die einzelnen Zeitmomente darstellt. Und so passieren 2 Zeiten beim gleichen Punkt auf einmal.
Das verlorene Signal ist das Signal, das die 4 Freunde aufgefangen haben, und befindet sich zwischen den beiden Zeitlinien und hält die Zeit aufrecht. Der Wechsel zwischen den Zeitlinien findet nicht regelmäßig statt, sondern wird durch das verlorene Signal gewechselt und/oder gesteuert. Wenn das verlorene Signal deaktiviert oder zerstört wird, kracht auf der Insel die vierte Dimension der Zeit zusammen.
Wenn man bei uns eine Achse des Raums zerstören würde, würde die Welt zu einer 2-dimensionalen Welt werden und es wäre unklar was existieren soll, weil auf dieser Achse mehrere Objekte nebeneinander existiert haben. Bei 2 identischen 3D-Modellen, die genau auf der gleichen Stelle liegen, gibt es ja auch so eine Art Flackern auf der Oberfläche, weil das Programm nicht weiß, was angezeigt werden soll.
Wenn man die 4. Dimension zerstört, könnte nichts mehr nacheinander verlaufen. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft würden verschmelzen und gleichzeitig existieren und es wäre nicht klar, ob jetzt die Ereignisse der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft passieren sollten.
Die Zeitlinien sind manchmal auch verbunden. Wenn ein Zeitrad das andere überholt, kann in der laufenden Zeitlinie ein kurzes Abbild von den Personen aus der stehenden Zeitlinie erscheinen. Manchmal sieht man in einer Art Bereich die Ereignisse der anderen Zeitlinie, weil sich die Zeitlinien verbinden. Allerdings kann man es nur von einer Seite aus sehen, weshalb sich die Personen in den unterschiedlichen Zeitlinien nicht miteinander sprechen können. Die Radiowellen der jeweils anderen Zeitlinie können auch manchmal aufgefangen werden.
Dann hab noch einige Konzepte, was ich vielleicht hinzufügen könnte:
Es stellt sich heraus, dass das verlorene Signal irrational ist und durch ein Bootstrap-Paradoxon entsteht. Wenn es am Anfang der Gegenwartslinie erschaffen wurde, wirkt es sich auf die Gegenwarts- und Vergangenheitslinie aus, weil beide Linien verbunden sind und ja gleichzeitig passieren. Das heißt aber auch, dass es nach dem Zusammenbruch der Zeit wieder aufrecht erhalten werden muss, sonst könnte es nach dem Ende der Vergangenheitslinie nicht am Anfang der Gegenwartslinie auftauchen und die Kreation wieder auslösen.
Und ich muss mir noch einige Fragen stellen:
- Wie finden die Freunde heraus, was auf dieser Leuchtturminsel überhaupt passiert, zum Beispiel, wie sie herausfinden, dass Gegenwart und Vergangenheit gleichzeitig passieren und nicht einfach nur durch irgendwelche Zeitreisen verbunden sind?
- Warum ist das verlorene Signal "verloren" oder warum heißt es so? Existiert es nicht nur zwischen den Zeitlinien, sondern ist es auch dort gefangen? Das muss ich noch umbenennen, denn es ist eins zu eins von Oxenfree 2 Lost Signals übernommen.
- Wie kann ein Funksignal die 4. Dimension beeinflussen und eventuell dazu noch irrational sein?
- Was wollen die Personen aus der Vergangenheit und die Personen aus der Zukunft mit dem Signal anstellen?
- Welche Rolle hat der Leuchtturm und warum findet alles auf dieser Insel statt?
- Woher stammt das Signal und wie ist es entstanden? Vom Leuchtturm gesendet? Ist es durch das Bootstrap-Paradoxon entstanden, also wegen diesem Signal wurde das Signal in der Vergangenheit erschaffen?
- Wie hängt alles mit der Zeitschleife zusammen?
Was denkt ihr? Wie kann ich die Geschichte ausbauen und welche Ideen habt ihr?
2 Antworten
Die technische Seite ist höchst uninteressant, wenn es eh nur Phantasie ist, bewegend wird so etwas erst durch den Inhalt, den die Figuren und deren Umgang mit dieser Technik im Verhältnis zu ihrer Biologie und Psychologie, liefern.
Wohl ein Grund dafür, dass Bedienungsanleitungen eher selten in Buchhandlungen zu finden sind.
ok, ich fände es interessant, wenn wenigstens noch eine weitere Gruppe von "Wesen" auftaucht. Da kann man mit "Verständigung" hantieren, kann Grundzüge der Kultur (Normalitäten) der Beteiligten gut darstellen, Mißverständnisse, neue Informationen (positiv oder negativ) usw.
Denn meine Idee ist, dass die Personen aus Gegenwart und Vergangenheit unterschiedliche Ziele haben.
Die 4 Freunde wollen das Signal abschalten, weil es sie in der Zeitschleife hält. Das ist aber riesiger Fehler, weil die Zeit dadurch zurückbricht, was sie zunächst nicht wissen. Sie wissen nur von den Verbindungen der Zeitlinien und an den Spuren aus der Umgebung, was überhaupt auf der Insel geschieht und könnten das erst völlig missverstehen.
Bei den Leuten aus der Vergangenheit, weiß ich nicht, was sie genau machen sollen. Aber es wird abwechselnd zwischen ihnen und den 4 Freunden erzählt.
Nun ja, beide Gruppen werden ihre Gründe haben, sich dort zu befinden, wo sie sind. Eine nette "Vorlage"-Ideenförderer ist übrigens die Serie "Die Besucher" oder auch "Expedition Adam 84" genannt.
Dort hat man sich, was ich mit meinem ersten Kommentar meinte, gar nicht so sehr mit der Technologieerklärung aufgehalten, wie die z.B. ihre Zeitreise in die Vergangenheit bewältigen, es wird nur einfach erwähnt, dass diese Technologie, auf Grund der bekannten Gefahren, nur ausnahmsweise benutzt wird, wegens der Dringlichkeit.
Die Fragen solltest du nicht uns stellen, sondern dir selbst und auch versuchen, sie zu beantworten.
Nur eine fixe Idee zu haben, ist kein Autorentum.
Indem du die Fragen auflöst, schreibst du die Geschichte. Für uns und nicht anders herum.
Im Übrigen kommt mir die Geschichte bekannt vor. Einmal die Radiowellen und einmal der Leuchtturm. Also, wenn das noch einmal aufgewärmt wird, sollte es einige Drehungen beinhalten.
Inwiefern bekannt? Ich hab ja gesagt, dass es von Oxenfree inspiriert ist.
Die Geschichte von den freien Ochsen kenne ich gar nicht. Soll ich mich jetzt an die Filmtitel erinnern? "Frequence" mit Dennis Quaid. Und Leuchtturmgeschichten dieser Art sind immer irgendwie gruselig. Wenn es keine alten Piraten sind, dann sind es neue oder die Geister von alten.
Die parallelen Handlungen in zwei oder drei Zeitebenen gab es schon bei "Day oft the Tentacle" von Lucas Arts.
Wie sie damit interagieren, will ich noch erfinden. Deshalb hab ich den Beitrag erstellt, um zu fragen, ob jemand Ideen hat.