Wie würdet ihr die Geschichte nennen?

How to fly with broken Wings 50%
Whispers of Healing: The Bond that breaks the chains 33%
One Step at a time 17%
Dance of shattered Mirrors 0%
Duel in the Shadows 0%
Catching a dream together 0%

6 Stimmen

2 Antworten

Diesen folgenden Rat kann ich jedem einheimischen Autor nur dringend ans Herz legen. Zumindest immer dann, wenn es sich um ein Buch mit deutschsprachigem Inhalt handelt (schreibst du das komplette Buch in englischer Sprache, weil das deine Muttersprache ist, dann ist alles okay - und ich habe nichts gesagt.):

Steh bitte zu Deiner Sprache und gib einem deutschsprachigen Buch auch einen deutschen Titel. Ich würde es, wie gesagt, gelten lassen, wenn Du selbst z.B. Ami, Schotte / Schottin, Ire / Irin oder Brite /Britin wärst und gerne in deiner Muttersprache schreiben möchtest. Das bist du aber mit großer Wahrscheinlichkeit nicht, sonst würden dir auch die obigen Fehler nicht passieren (im englischsprachigen Raum werden bei Überschriften und Titeln alle Wörter groß geschrieben, auch Verben und Adjektive).

Der überaus erfolgreiche deutsche Schriftsteller und Romanautor Frank Schätzing hat ja im Übrigen seine Romane auch nicht z.B. "The Flock" (Der Schwarm) oder "Death And Devil" (Tod und Teufel) genannt, nur damit sie irgendwie "hip, cool und trendy" klingen.

Weiterhin mal gutes Gelingen.

How to fly with broken Wings

Pass auf im englischen werden die Anfangsbuchstaben von jedem Wort groß geschrieben. Deshalb schreiben auch viele Auroren immer in GROßBUCHSTABEN.


LeeLevs0325 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 09:32

Ich weiß... 🥲 das war meine Autokorrektur