Ist das schlecht geschrieben?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich gehe jetzt mal nicht näher auf den Schreibstil, grammatikalische Fehler, Satzbau, usw. ein, weil das nicht Teil der Frage war.

Grundsätzlich kannst du das schon so machen. Warum denn auch nicht? Wenn das zu den Figuren passt, ist das absolut in Ordnung. Ich halte es jedenfalls nicht für komplett unrealistisch, dass Jugendliche so miteinander umgehen, wenn sie sich gerade kennenlernen.

Ich würde dir allerdings davon abraten, dass sie sich sofort in ihn verliebt. Das wäre zu oberflächlich, da sie ihn bislang noch gar nicht kennt. Sie kann sich ja zu ihm hingezogen fühlen, aber verliebt sich erst richtig, wenn sie ihn besser kennengelernt hat?

Ps.: Lass dir hier nichts einreden. Aller Anfang ist schwer und gut schreiben zu können hat tatsächlich weniger mit Talent zu tun als man glauben mag. Das Schreiben ist ein Handwerk, das man lernen kann. Das einzige, was man dir nicht beibringen kann, ist Kreativität. Aber Ideen scheinst du ja genug zu haben, also musst du dir dahingehend keine Sorgen machen. :)
Ich finde es eher bewundernswert, dass du deinen Text hier wie selbstverständlich offenlegst, obwohl du dich damit auch eventuell harter Kritik aussetzt.

Ich wünsche dir viel Spaß beim weiterschreiben. Bleib auf jeden Fall dran!

Liebe Grüße

Woher ich das weiß:Hobby – Ich schreibe selbst / habe mich mit dem Thema viel befasst

Tawodi 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 22:18

Vielen lieben Dank. Ja ich möchte unbedingt Kritik haben da ich nur so lernen kann besser zu werden. Ich habe jetzt erst vor einigen Tagen wieder angefangen zu schreiben.

Das mit dem verlieben macht Sinn. Ich hätte allerdings nicht direkt über liebe und so geschrieben. Wie du sagst sie müssen sich erst kennenlernen.

Findest du das zu viel mit den Schmetterlingen? Haha XD

xJustMex  06.03.2025, 22:23
@Tawodi

Wolltest du auch Kritik zum Geschriebenen (Stil, Satzbau, etc.) haben? Ich hatte das eher so verstanden, dass es dir um den Inhalt ging. Sorry, falls ich das falsch verstanden habe.

Es machte auf mich ein wenig den Anschein von "Liebe auf den ersten Blick", deshalb mein Kommentar dazu. das ist ja ein vielgenutztes Trope, genau deshalb aber langsam auch einfach ausgelutscht. Ob Schmetterlinge im Bauch zu früh sind ist eine gute Frage. Das Problem ist, dass du dich ja auch noch ein bisschen steigern können musst, wenn sie sich dann tatsächlich verliebt. Vielleicht also lieber für später aufheben? :)

Tawodi 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 22:29
@xJustMex

Danke:)

Kritik zum Geschriebenen(Stil, Satzbau ) wäre auch super.

xJustMex  07.03.2025, 23:08
@Tawodi

Naja, also stilistisch ist da noch viel Luft nach oben, um ehrlich zu sein. Die Sätze wirken teilweise abgehackt und der Satzbau ist auch nicht immer ideal.

Ich beobachte die beiden kurz doch meine Aufmerksamkeit wurde gestohlen von einem Jungen der neben Ari saß.

Ein anderer Satzbau wäre besser für den Lesefluss. Beispiel:

Ich beobachtete die beiden kurz, doch meine Aufmerksamkeit wurde von dem Jungen, der neben Ari saß, gestohlen.

Du springst auch immer wieder vom Präsens ins Präteritum und umgekehrt. Das kann während des Schreibens durchaus passieren, sollte aber spätestens bei der Korrektur überarbeitet werden.

Du hast außerdem einige unnötige Wiederholungen drin. Beispiel:

Seine grünen Augen strahlten mich an. Als sich unsere Blicke trafen war ich wie hypnotisiert. Schüchtern wandte ich den Blick ab. ...
Seine strahlend grüne Augen beobachteten mich mit einer eindringlichen Tiefe. Ich wollte meinen Blick abwenden, konnte es aber nicht. ...

Zudem widersprichst du dich hier auch ein wenig. Erst sieht sie weg und dann auf einmal kann sie es nicht mehr?

Auch hier wieder eine Wiederholung seines Lachens:

 "Ein Engelchen. Wie schön. Genau das brauchen wir hier.", lachte er belustigt. "Zu euren Diensten!", antwortete ich und kicherte. Er lachte auch.

Grammatikalisch gäbe es hier auch noch einiges zu korrigieren. Notfalls mal ChatGPT bitten den Text zu korrigieren. :)

Und noch ein kleiner Tipp am Rande: Wenn die sprechende Figur wechselt, macht man in der Regel einen Zeilenumbruch:

,,Hey Fremde.", sprach er. Er lächelte mich freundlich an.
,,Hi... Fremder", stammelte ich und lächelte schüchtern zurück.

Etwas mehr "Show, don't tell" würde dem Text auch ganz gut tun, aber die anderen Dinge wären erst einmal wichtiger.

Da ist auf jeden Fall noch viel Verbesserungspotential vorhanden, aber das ist nicht zwingend etwas Schlechtes. Ich kann dir nur raten ein Problem nach dem anderen anzugehen, nicht alles auf einmal. Das überfordert einen sonst schnell mal und man verfällt in eine negative Grundeinstellung a la "Ich schreibe sowieso nur Mist". Die bringt einen allerdings auch nicht weiter.

Liebe Grüße

So richtig begeistert es mich nicht. Liegt natürlich auch an den vielen sprachlichen Holperern, die das Lesen schwer machen, und an der unterirdischen Interpunktion. Sorry, aber so viel Respekt sollte man vor seinen Lesern haben, dass man da ein wenig mehr Augenmerk drauf legt. Zumindest ein Rechtschreibprogramm sollte mal drüberschauen.

Manche Dinge wolltest Du mit dem Holzhammer "interessant" machen. Zum Beispiel

meine Aufmerksamkeit wurde gestohlen

Das ist das berühmte "knapp daneben". Es passt einfach nicht.

Dann ist es eine Menge Infodumping für die Figuren. Klar, es kommt schon auch noch darauf an, welche Rolle die Figuren spielen. Aber zum Beispiel

Ari sah freundlich aus. Ihre Haare fielen ihr über ihr Gesicht. Sie wirkte ein wenig abwesend.

ist schon D-Zug-Tempo.

Und auch "das Verlieben" wird im Eiltempo abgehandelt.

verstand ich was Schmetterlinge im Bauch haben bedeutete. 

Wenn es wirklich "ein Buch" werden soll, dann nimm Dir dafür mehr Raum. Viel mehr Raum. Noch viel mehr Raum. Es sei denn, es ist gar nicht wichtig - aber das scheint es ja wohl zu sein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Journalistin, Autorin, Texterin