Liebesroman – die neusten Beiträge

Ist das schlecht geschrieben?

Hallo Leute. Ich schreibe momentan an einem Buch.

In dieser Szene trifft meine Hauptcharakterin welche neu im Internat ist zum ersten Mal ihren Lover. Sie findet ihn sehr attraktiv und verliebt sich irgendwie in ihn.

Mein Ansatz (bitte ehrliche Meinung ob das okay ist! Danke.):

"Ich bin Luna, das weißt du ja schon. Das sind Lian und Ari." Zeigte sie mit der Hand. Lian war ein etwas kleiner Junge mit braunen Augen, einem schmalen Gesicht und einem frechen Lächeln. Ari sah freundlich aus. Ihre Haare fielen ihr über ihr Gesicht. Sie wirkte ein wenig abwesend.

Ich beobachte die beiden kurz doch meine Aufmerksamkeit wurde gestohlen von einem Jungen der neben Ari saß. Er war hinreißend schön. Er hatte blonde Haare welche ihm zersaust über die Stirn fielen und ein bildschönes lachen.

Seine grünen Augen strahlten mich an. Als sich unsere Blicke trafen war ich wie hypnotisiert. Schüchtern wand ich den Blick ab. 

"Wie Luna? Mich stellst du ihr nicht vor?, stellte er spöttisch fest. "Dann muss ich das wohl selber tun."

Seine strahlend grüne Augen beobachteten mich mit einer eindringlichen Tiefe. Ich wollte meinen Blick abwenden, konnte es aber nicht.

,,Hey Fremde.", sprach er. Er lächelte mich freundlich an. ,,Hi... Fremder", stammelte ich und lächelte schüchtern zurück. Er löste ein Kribbeln in meinem Bauch aus. Zum ersten Mal in meinem Leben verstand ich was Schmetterlinge im Bauch haben bedeutete. Vor lauter Angst er oder jemand anderes könnte es bemerken lenkte meine Konzentration auf meinen Atem. Einatmen, ausatmen. Einatmen, ausatmen.

"Also gut du Spinner. Angel, das ist Jaro, Jaro das ist Angel.", stellte Luna uns vor und streckte ihm die Zunge raus.

 "Ein Engelchen. Wie schön. Genau das brauchen wir hier.", lachte er belustigt. "Zu euren Diensten!", antwortete ich und kicherte. Er lachte auch.

...

flirten, Buch schreiben, Geschichte schreiben, Ideen, Liebesroman, Buch schreiben tipps

Wie findet ihr das erste Kapitel?

Hiii, ich bin 14 Jahre alt und habe mein erstes Buch angefangen zu schreiben. Bitte beachtet die Rechtschreibung nicht, weil ich das Kapitel noch nicht korrekturgelesen habe, aber vielleicht könntet ihr mir schreiben, ob ihr noch ein Kapitel lesen wollt, oder ob ihr noch Tipps habt.

Kapitel 1 – Blaire

Paris – Taylor Swift –

 

Wenn ich mir etwas wünschen könnte, dann wären es Eltern, die sich für mich interessieren und nicht in irgendeine Acadamy in Paris schicken. Die Idee kam, wie nicht anders zu erwarten, von meinem Vater, dem angesagtestem Modedesigner in ganz Frankreich. Mit fast 18 Jahren hat er mich in den USA in das Flugzeug gesetzt, damit ich in Frankreich wieder aussteige. Eigentlich bin ich ja ganz froh von ihm weg zu sein. Und trotzdem. Sobald ich 18 bin und über mein eigenes Leben entscheiden kann, bin ich wieder weg. Mich, Blaire Evans, schickt niemand weg. Und man wird mich auch schlecht wieder los. Damit haben schon viele Menschen Erfahrungen gemacht. Ich bin noch dazu sehr stur. Wenn ich mir etwas in den Kopf setzte, dann muss das auch genauso ausgeführt werden. Kann sein, dass deswegen mein großer Bruder George das Lieblingskind ist. Aber das kann mir jetzt auch egal sein. Denn trotz meiner Widersprüche sitze ich jetzt in dem Flugzeug nach Paris an die Eliteacadamy, an der auch mein Vater war. Ich beuge mich zu meiner Handtasche herunter und hole mein Buch heraus. Ich liebe Bücher. Sie helfen mir, aus der Realität zu fliehen, in der ich von meinen Eltern weggeschickt werden, weil ich ihnen egal bin. Weil ich nur ein weiterer Weg bin, um an mehr Macht und Geld zu kommen. Wenn die anderen Menschen nur wüssten, was bei uns hinter verschlossener Tür passiert. Sobald ich ein Buch aufschlage, rückt alles in den Hintergrund. Meine Gedanken, Sorgen und die Schmerzen der blauen Flecken auf meinen Armen, die von einer Strickjacke verdeckt werden. Ich kann mich auf die Geschichte und die Bilder, die sich zu den Wörtern bilden konzentrieren. Es ist wie mein eigener persönlicher Film, den nur ich ansehen kann. Und trotzdem schweifen meine Gedanken ab. Zu der riesigen Bibliothek der Acadamy. Dem einzigen, auf dass ich mich eigentlich freue. An regnerischen Tagen auf einem der Sessel zu sitzen und mich in eine Geschichte zu vertiefen. Ein dumpfer Knall holt mich zurück in die Wirklichkeit. Mein dämlicher Geigenkoffer ist umgefallen. Ich hätte ihn aus Versehen am Flughafen vergessen können. Aber dann hätte meine Mutter alles dafür getan, ihn zurückzubekommen. Man kann es sich denken. Sie hat mich gezwungen Geige zu spielen oder es zumindest zu lernen. Es ist gut für dein Gehirn hat sie gesagt. Nein, es war nutzlose Zeitverschwendung. Ich hasse alles an diesem Instrument, weil es mich nur daran erinnert, nicht über mein Leben bestimmen zu können. Genervt lehne ich den Koffer wieder gegen das Bein, des Sitzes vor mir. Gerade, als ich das Buch wieder öffnen möchte, teilt mir eine Frau über die Lautsprecher mit, dass wir in zehn Minuten in Paris landen. Ich habe zwar keine Angst vorm Fliegen, trotzdem ist mir das Landen immer noch nicht ganz geheuer. Also ziehe ich meine Kopfhörer aus meiner Handtasche. Meistens beruhigt mich Musik. Also höre ich im Landeanflug Taylor Swifts Lied „Paris“ auf Dauerschleife.

 

Buch schreiben, Liebesroman

Wie kann ich aufhören Liebesromane mit meiner Realität zu vergleichen?

Hey, ich habe in meiner Jugend immer gerne Liebesromane gelesen und mir vorgestellt wie ich diese ganzen Dinge in meiner zukünftigen Beziehung erlebe. Heute ist mir klar, dass diese Bücher mich sehr geprägt haben und ich dadurch sehr hohe Erwartungen an meine Beziehungen entwickelt habe. Als ich damals meinen ersten Kuss hatte, war ich enttäuscht, weil sich der Kuss anders anfühlte als ich es in diversen Büchern zuvor gelesen hatte. Es gab kein Feuerwerk. Das hat mich damals sehr getroffen. Ich dachte anfangs tatsächlich irgendwas wäre mit mir falsch. Mir ist mittlerweile sehr bewusst, dass die Darstellungen in diesen Büchern übertrieben und unrealistisch sind und dennoch beeinflussen sie mich noch heute in meiner Beziehung, inzwischen mit jemand anderem. Ich habe heute leider kaum noch Freude daran solche Bücher zu lesen, weil es mich traurig macht, dass es solche Geschichten nicht in echt gibt und ich das so nicht empfinden kann wie es dort beschrieben wird. Es ist irgendwie schmerzhaft. Gleichzeitig vergleiche ich unterbewusst Buch und Realität immer miteinander, obwohl ich genau weiß, dass das nicht vergleichbar ist und mich nur traurig macht. Das verursacht leider auch Spannungen in meiner jetzigen Beziehung. Ich wünschte, ich hätte wieder mehr Freude daran diese Bücher zu lesen, weil ich sie eigentlich so sehr liebe, und könnte sie wieder unbeschwert genießen. Gleichzeitig wäre es schön sich nicht mehr damit zu vergleichen, weil das mir beides kaputt macht: Realität und Fantasiewelt. Ich glaube, es haben sich in der Jugend Glaubenssätze in mir verinnerlicht, die zu diesem ganzen Zustand geführt haben, ich weiß nur nicht wie ich sie finden bzw. lösen soll. Bücher waren immer mein Rückzugsort, meine positive Flucht vor der Realität, doch damit verbinde ich momentan leider eher negatives und das schmerzt sehr.

Kennt das vielleicht jemand?

Vergleich, Beziehung, erwartungen, Liebesroman

Roman mit blauem Einband (Details unten zu lesen) gesucht?

Hallo, ich weiß, das ist jetzt keine Standardfrage, aber ich bin in folgender Situation.

Vor einer Weile war ich in einer Thalia-Buchhandlung in Wien, in der Mariahilferstraße. Ich habe dort ein Buch gefunden, habe es angesehen, wurde aber abgehalten davon, es mitzunehmen (musste meinem Bruder helfen, etwas zu finden - nicht so wichtig jetzt.)

Google spuckt nicht viel aus, die Thalia-Website auch nicht - was sollen die beiden denn auch machen, wenn alles, was ich ihnen geben kann, etwas wie der Titel dieser Frage ist? Allerdings habe ich noch einige Informationen, die nicht in eine Google-Suche passen, weshalb ich hoffe, hier Antworten zu finden.

Folgendermaßen würde ich das Buch also beschreiben:

  • Es hat einen blauen (ein etwas helleres Blau) Einband, wenn ich mich recht erinnere, stellt er einen Strand dar, und eine Person stand da noch.
  • Falls da ein Titel war, habe ich ihn übersehen. Also nicht, dass ich ihn vergessen hätte - ich glaube tatsächlich, dass das Buch vorne drauf keinen Titel hatte.
  • Der Klappentext war nichts als ein paar Zitate; von denen ich aber schließen konnte, dass es...
  • ...wahrscheinlich ein Liebesroman war.

Das ist leider schon alles, was ich an Information zusammenkratzen kann. Ich hoffe einfach darauf, dass das Buch jemand gelesen hat und mir sagen kann, wo ich es finde. Auch für Möglichkeiten, das Buch zu finden, wie eventuelle Websites o.ä., bin ich dankbar.

Ich wünsche allen einen schönen Abend!

Buch, lesen, Literatur, Roman, Thalia, Liebesroman

Meistgelesene Beiträge zum Thema Liebesroman