Meine Favoriten wären:

  • Blue Bird - Ikimonogatari
  • Broken Youth - NICO touches the Walls
  • Sayonara Memories - Seven Oops
  • Diver - NICO touches the Walls
  • Lovers - Seven Oops
  • Sign - Flow
  • I can Hear - DISH//
...zur Antwort

Uff, simple Frage - schwere Antwort. Ehrlich gesagt gab es da einige Szenen, die mich begeistert haben.

Kakashi vs. Obito
Einer der besten Kämpfe für mich in der ganzen Serie. Der war nicht nur saugut animiert, sondern war durch die Verblendung mit Kämpfen aus ihrer Kindheit, auch gut emotional verankert. Einfach episch gut. ♥

Narutos Geburtstag
Als ich das erste Mal die Folge sah, in der er sich von Minato verabschieden muss, hab ich geheult wie ein Schlosshund. Naruto hat das mit so viel Fassung getragen, aber ich konnte richtig spüren wie ihn das gerade innerlich zerreißt. 🤧💔

Narutos Panikattacke
Ist so eine Szene, die mich immer wieder kriegt. Als er realisiert, dass er Sasuke vielleicht töten muss und er allein den Gedanken nicht erträgt, bricht er zusammen. Nach allem, was er sonst bereits ertragen hat... Damn. Das hab ich gefühlt. Und es hat wehgetan. 💔😭

Der Handshake zwischen Naruto & Gaara
Als Gaara nach seiner Wiederbelebung nach Sunagakure zurückgekehrt ist und er sich von Naruto verabschieden will, weiß Naruto nicht was er sagen soll. Und was tut Gaara? Nutzt seinen Sand um Narutos Hand in seine zu führen. Das war einfach nur schön - und eine Szene die mir immer im Gedächtnis blieb.

Naruto vs. Sasuke
Ich liebe den Endkampf zwischen den beiden einfach. Er ist nicht nur episch inszeniert, sondern auch emotional extrem stark aufgeladen. Und die Versöhnung am Ende? - Gold.💛

Team 7 - wieder vereint
Ja, es war nur für einen kleinen Moment, als Sasuke endlich das Schlachtfeld erreichte, aber verdammt - die Vibes habe ich geliebt. Nach so langer Zeit war es einfach schön sie wieder zusammen kämpfen zu sehen.

Naruto & Kurama - endlich eine Einheit
Ich liebe die Folge, in der Naruto das Siegel komplett löst und sie endlich als Verbündete interagieren statt nur aus Notwendigkeit heraus. Das war ein unglaublich schöner Moment.❤️

Jirayas Tod
Ich glaube, dazu muss man nicht allzu viel sagen, oder? Das hat einem einfach das Herz zerrissen. 🤧💔

Kushinas Umarmung
Kushina umarmt nach dem Kampf gegen Kurama einen völlig überforderten Naruto, der so gar nicht mit dieser Art von Nähe umgehen kann - gets me every time.❤️

Itachis "Ich werde dich immer lieben"
Diese Szene hat mich gebrochen. Dass ausgerechnet Itachi sowas sagt, der sonst immer alles für sich behält? Das trifft. Tief. Und dann diese Mischung aus Verzweiflung und Unglauben in Sasukes Gesicht? Uff. 🖤

Fugakus Lob
Die Szene in Itachi Shinden in der Fugaku Itachi dafür lobt, dass er sein Sharingan erweckt hat? Die hatte mich. Aber nicht auf die schöne Art, sondern eher auf die "Ich bewerfe dich mit 1736871 Hassblicken und hoffe du fällst tot um"-Art. Das war so bezeichnend dafür wie blind er in Bezug auf die Psyche seiner Kinder war, dass es mich irre gemacht hat. Kein Wunder, dass beide so gestört geworden sind...🤬

Sakuras Rettungsmaßnahme
Die Art wie sie Naruto am Leben hält, nachdem er Kurama verloren hat, ist... extrem. So extrem, dass selbst Gaara das Gesicht verzieht. Und ich liebe diese Szene, weil sie zeigt wie viel Naruto ihr bedeutet.❤️

Danzos Tod
Was soll ich sagen? Das war einfach Befriedigung pur. 😏Wenigstens eine Sache, die Sasuke gut gemacht hat.😂

Itachi vs. Sasuke
Legendärer Moment, von dem ich wünschte, dass er nie passiert wäre. 😔💔 Broke my heart.

Asumas Tod
Ich war eigentlich nie ein großer Asuma Fan, aber als er starb, hab selbst ich ein paar Tränen verdrückt.

Naruto vs. Pain
Ich glaube, auch dazu muss man nicht so viel sagen. Konoha zerstört, Kakashi tot, Hinata schwer verletzt - und Naruto außer Kontrolle. Was. Ein. Moment.

Nejis Tod
Ehrlich gesagt mochte ich Neji nie sonderlich. Was mich an seinem Tod berührt hat, war eher Hinatas Reaktion. Dass sie trauert, aber trotzdem aufsteht, Naruto ermutigt - das fand ich unglaublich stark. 🥹

Naja, das waren jetzt so ein paar, die mir spontan einfielen. Ich könnte so wahrscheinlich noch ewig weitermachen, aber das erspare ich allen Anwesenden lieber. 😂

...zur Antwort

Ich kriege davon ehrlich gesagt gar nicht so viel mit, da ich eher darauf fokussiert bin, was die Mitglieder selbst sagen als mir negative Stimmen im Internet anschauen. Das mit den Plagiatimusvorwürfen ist aber inzwischen schon wieder recht lange her, wenn ich mich nicht irre?

Hate entsteht immer da, wo es großen Erfolg gibt und wenn BTS eins ist, dann erfolgreich.
Was viele dabei nur gerne vergessen: Sie haben das nicht geschenkt bekommen. Sie haben sich damals nicht bei einem bekannten Label unter Vertrag nehmen lassen und wurden über Nacht zu Weltstars. Sie fingen ganz unten an, bei einem Label, das kein Schwein kannte oder ernst nahm. Sie hatten keine finanziellen Mittel, keine Unterstützung durch offizielle Medien, keine hilfreichen Kontakte.
Sie haben sich den Arsch aufgerissen, um da zu stehen, wo sie heute stehen - und ja, manchmal sind sie dabei auch durch die Hölle gegangen.
Das ist auch der Grund warum viele Fans so overprotective sind, wenn es um BTS geht. Die Connection zwischen ARMY und BTS war schon immer sehr intensiv - auch, weil sie gut gepflegt wurde und immer noch wird.
Ohne ARMY wäre BTS weltweit niemals so bekannt geworden. Damals hat sich niemand für K-Pop interessiert. Es waren ARMYs, die ihre Musik raus in die Welt getragen haben, die übersetzt und erklärt haben, die unermüdlich Edits erstellt und geteilt haben. Und die Jungs wissen das auch - deshalb geben sie immer 130%, selbst wenn sie kurz vor dem Zusammenbruch stehen.

Sie haben also schon von Anfang an mit viel Hate von außerhalb zurechtkommen müssen, weil sie nicht in diese gängige K-Pop-Schublade passen, obwohl genau das der Grund für ihren immensen Erfolg weltweit ist.
BTS hat schon immer vieles anders gemacht als andere K-Pop-Gruppen. Sie sind chaotischer, weniger angepasst, nahbarer - aber eben dadurch auch weniger kontrollierbar. Und das in einem System, das auf Kontrolle setzt? Das ist verständlicherweise bei einigen nicht so gern gesehen - gerade innerhalb dieser Industrie nicht.
Andere sind einfach nur neidisch oder fußen ihre Meinung auf wackeligem Boden, weil sie in Wahrheit kaum wissen, worüber sie sprechen. Es ist leicht etwas zu haten, das man nicht versteht (oder verstehen will).😉

Um also deine Frage zu beantworten: Nein, sie verdienen den Hate nicht. Ganz im Gegenteil sogar. Die Jungs haben sich immer für Selbstliebe, Respekt und Toleranz ausgesprochen - und sie leben das auch. Das sind nicht nur schöne Sprüche.
Man muss die Musik natürlich nicht mögen, aber wer behauptet sie würden nur nach der Pfeife der Industrie tanzen oder, dass sie komplett talentfrei wären, hat schlichtweg keine Ahnung wovon er da spricht.
Tatsächlich waren sie immer eher eine Gruppe, die gegen das aktuelle System rebelliert hat - natürlich nach koreanischen Maßstäben und innerhalb der Grenzen, die ihnen gesetzt wurden, aber sie haben es sich nie einfach im Schoß der Industrie bequem gemacht. Das verdient Respekt.

...zur Antwort
Stellt euch vor ihr seid mit ein paar beliebigen Kpop Idols in einem Escape Room unterwegs...?

Hi,

1.) ... Wer wäre vermutlich der perfekte Anführer/Teamleader?

2.) ... Wer würde alles ins Chaos stürzen?

3.) ... Wer würde die ganze Zeit wahrscheinlich Witze machen, anstatt richtig mitzuarbeiten?

4.) ... Wer würde wirklich seriös mitarbeiten?

5.) ... Wer würde sich die Ganze Zeit erschrecken?

6.) ... Wer würde unauffällig wirken - obwohl er/sie alles insgeheim weiß?

---

Das soll jetzt nicht irgendwie zu den Idols abwertend oder so wirken! Nimmt es bitte mit Leichtigkeit. Ist so eine Frage, die ich aus Spaß meine.

Wiegesagt könnt ihr Idols aus verschiedenen Gruppen nehmen. Es müssen jetzt bsp. nicht immer alle von einer Gruppe kommen. Macht wie es euch am besten passt.

Falls ihr mit manchen Fragen nichts anfangen könnt - nicht schlimm! Lasst die dann einfach aus.

Bin gespannt auf eure Antworten! ;)

LG

GivenTaken

---

Ps.:

Kurze Definition: (falls man nicht wissen sollte was ein Escape-Room ist)

,,In Escape Rooms stellt sich ein Team aus Spielerinnen und Spielern einer bestimmten Herausforderung, bei der es Rätsel und Aufgaben in einem oder mehreren thematischen Räumen lösen muss. Dabei verfolgt es ein bestimmtes Ziel, typischerweise in einer begrenzten Zeit aus dem Raum zu entkommen.''

Quelle von Definition: https://www.escape-stories.de/escape-stories-blog/escape-room-haeufige-fragen/

Quelle vom Bild: https://images.myguide-cdn.com/berlin/companies/escape-room-berlin/large/escape-room-berlin-2969428.jpg

---

...zum Beitrag

Also gut, da ich eigentlich nur BTS wirklich stane, gibt es jetzt das BTS Deluxe Paket.

1.) ... Wer wäre vermutlich der perfekte Anführer/Teamleader?

Namjoon (RM). Klingt erst einmal klassisch, aber er hat jahrelange Übung darin das Chaos der anderen zu bändigen. Er kann sich durchsetzen, wenn die anderen mal wieder übertreiben und ist gut darin zu koordinieren - das ist wichtig. Zudem ist er in der Lage Dinge mit der nötigen Ruhe anzugehen.

2.) ... Wer würde alles ins Chaos stürzen?

Vermutlich Hobi (J-Hope) oder Taehyung (V). Hobi ist pures Chaos im Sonnenscheinformat und Taehyung ist oft so verpeilt, dass man nie weiß, was er als nächstes anstellt. Gäbe es in dem Escape-Room fallen: Taehyung würde vermutlich reintappen.

3.) ... Wer würde die ganze Zeit wahrscheinlich Witze machen, anstatt richtig mitzuarbeiten?

Definitiv Jin. Er ist nicht so ehrgeizig wie andere in solchen Dingen. Er würde eher die anderen beobachten und freche Sprüche droppen. Und wenn er doch mal miträtselt, ist es vermutlich ein Dad-Joke, der irgendwie auch noch zur Lösung führt.

4.) ... Wer würde wirklich seriös mitarbeiten?

JK (Jung Kook) - ohne Frage. Der Kerl ist so dermaßen ehrgeizig, dass er einen neuen Rekord aufstellen wollen würde. Zum Leidwesen anderer, die einfach nur Spaß haben wollen.

5.) ... Wer würde sich die Ganze Zeit erschrecken?

Jimin. Er ist der sensibelste der Gruppe. Er würde jetzt nicht bei jeder Kleinigkeit hochschrecken, aber er wäre wohl derjenige, der am meisten zuckt, wenn irgendwo ein Skelett hervorspringt.

6.) ... Wer würde unauffällig wirken - obwohl er/sie alles insgeheim weiß?

Yoongi (Suga). Der Typ wirkt sowieso oft schon wie ein lauernder Ninja im Hintergrund - deshalb wird er auch gern unterschätzt. Aber Yoongi ist tatsächlich so gar sehr intelligent. Er beobachtet eher und achtet auf Details, die andere übersehen. Wenn er ganz großzügig ist, schmeißt er auch mal einen Hinweis in den Raum.

...zur Antwort
Bin erst später darauf aufmerksam geworden

Ich hatte Naruto zwar durchaus schon damals zu RTL II Zeiten das erste Mal gesehen, war aber überhaupt nicht begeistert und schaute es daher auch nicht aktiv.

Vor gut 6-7 Jahren wagte ich dann einen neuen Versuch und habe sowohl Classic als auch Shippuden durchgesuchtet wie ein Kaffee-Junkie auf Koffeinentzug. ;3
Manchmal ist es einfach der falsche Zeitpunkt für gewisse Werke. Das geht mir auch mit anderen Serien oft so. 😊

Wie war das bei dir?

...zur Antwort
Itachi

Auf diese Frage gibt es doch nur eine einzige richtige Antwort: Itachi Uchiha natürlich. 😜
Deidara und Kisame mochte ich aber auch sehr gern. Sasori irgendwie auch... Ich hab halt einen Faible für gestörte Nebenfiguren. Ob mir das zu denken geben sollte?🤔

...zur Antwort

Amaterasu. Ich find's praktisch alles und jeden von Weitem abfackeln zu können, ohne dass es jemand löschen kann. 😎Außerdem sieht's cool aus...

...zur Antwort

Wahrscheinlich, weil er müde ist. Ich meine: die arbeiten alle extrem hart und viel. Gerade Suga, der Nachts gern mal wach bleibt und noch an Songs feilt, textet, usw.
Er ist aber generell nicht so energetisch wie beispielsweise JK, Taehyung oder J-Hope und hält sich oft eher im Hintergrund.
Dazu kommt dann noch dieser "Ich bin zu alt für den Scheiß"-Vibe, der ihn umgibt und ihn oft müde wirken lässt, selbst wenn er es gar nicht ist.
Er könnte topfit sein und trotzdem so gucken, als hätte er die letzten 72 Stunden im Studio verbracht. 😂

...zur Antwort

Wenn ich es handschriftlich aufschreiben müsste: Gar nicht.
Ich hätte ehrlich gesagt keine Lust, Wörter zu zählen. Genauso wenig wie ich Lust hätte, seitenweise per Hand zu schreiben. Mein kleines Notizbuch reicht mir völlig, um unterwegs spontane Ideen festzuhalten. 😅

Ansonsten haben inzwischen fast alle Schreibprogramme einen integrierten Zähler - zumindest auf dem PC. Etwas anderes kommt für mich ohnehin nicht infrage, da ich eine richtige Tastatur und einen großen Bildschirm bevorzuge.

Aber am Ende ist das auch gar nicht so wichtig. Ich halte mich nicht an Längenvorgaben. Ein Kapitel ist beendet, wenn es sich richtig anfühlt. Dasselbe gilt für die gesamte Geschichte. Ich gliedere nach Inhalt, nicht nach einer bestimmten Wort- oder Seitenzahl.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Das lässt sich ehrlich gesagt schwer beurteilen, ohne den Text zu kennen. Es kommt meiner Meinung nach stark darauf an wie du den Anfang überhaupt aufgebaut hast. Hast du die Hauptfigur richtig eingeführt, sodass der Leser sie schon ein wenig kennt? Hast du den Albtraum explizit gezeigt oder nur grob umrissen?
Diese Dinge sind wichtig um abschätzen zu können, ob ein Ausflug in den Alltag zu diesem Zeitpunkt Sinn machen würde oder nicht.

Ich würde vielleicht am ehesten darauf zurückgreifen den Tag rückwirkend grob zu erzählen mit Fokus auf Erschöpfung, Gedankenkreisen, etc. (wegen der wiederkehrenden Träume). Und dann am Abend wieder richtig ansetzen, kurz bevor er schlafen geht. Oder eben beim nächsten Aufwachen - je nachdem welche Szene als Nächstes relevant wäre.

Hier mal ein knappes Beispiel wie das in etwa aussehen könnte:

Der Tag war ein einziger Nebel gewesen.
Drei Seminare, zwei Gruppenarbeiten, eine Präsentation, an die er sich kaum noch erinnerte. Irgendwas mit Rousseau. Oder Foucault?
Er hatte genickt, wenn man ihn ansah. Mitgeschrieben, obwohl der Stift oft nur zögernd über das Papier fuhr. In den Pausen starrte er auf sein Handy, nicht weil Nachrichten kamen, sondern weil Schweigen leichter war, wenn man auf einen Bildschirm starren konnte.
Nun saß er auf dem Rand seines Betts, immer noch in Jeans, das Laptop-Kabel quer über dem Boden wie ein Stolperdraht. Die Kaffeetasse von heute Morgen stand noch auf dem Schreibtisch. Unberührt.
Er wusste, dass er schlafen sollte. Früh raus morgen. Bibliothek, dann Tutorium.
Aber die Gedanken waren wieder laut.
Der Traum hatte ihn letzte Nacht wachgeschrien. Und auch wenn niemand es gehört hatte – sein Körper erinnerte sich.
Er streckte die Beine aus, legte sich langsam hin. Der Blick zur Zimmerdecke blieb leer. Vielleicht würde es heute besser. Vielleicht auch nicht.

Zu große und viele Zeitsprünge würde ich am Anfang allerdings eher meiden, wenn möglich. Dann steig lieber gleich etwas später in der Geschichte ein, sonst wirkt das nicht mehr wie eine zusammenhängende Geschichte, sondern wie eine Aneinanderreihung von kurzen Fragmenten - das kann schnell abschreckend wirken.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich würde mich für die Person freuen und sie beglückwünschen, aber wäre gleichzeitig auch besorgt. Sobald sowas öffentlich gemacht wird, tritt das fast immer einen Shitstorm vom feinsten los, weil viele Fans eben leider glauben, sie hätten irgendwelche Besitzansprüche.
Beziehungsweise sehen sich dann plötzlich viele mit der bitteren Realität konfrontiert, dass sie niemals die große Liebe von besagtem Idol sein werden und sagen sich aus Enttäuschung von ihrem Fan-Dasein los.
Das klingt erst einmal dämlich, aber es gibt genug Frauen, die darauf insgeheim hoffen, egal wie unrealistisch das ist. Einige fühlen sich durch so etwas sogar "betrogen" und werden plötzlich zu Hatern.

Das Problem dabei ist also, dass Idols dadurch häufig viele Fans verlieren und ihre Karriere plötzlich auf der Kippe stehen könnte, wenn sie so etwas öffentlich machen. Mal abgesehen davon, dass man die eigene Familie auch vor Attackierungen schützen will, sofern es eine gibt.

Umso mehr Bewunderung hätte ich für jemanden übrig, der sich irgendwann entscheidet es trotzdem öffentlich zu machen - gerade weil es so ein großer, mutiger Schritt ist.
Ich wünschte allerdings, dass diese ganze Geheimniskrämerei gar nicht erst nötig wäre. Zumindest stelle ich mir das unglaublich belastend vor.

...zur Antwort

Ehrlich gesagt kann das alles Mögliche sein: Ein Foto/Bild, eine Zeichnung, ein Lied, ein Buch, Manga, ein Zitat, ein Spaziergang in der Natur, Video-Edits, ein gutes Gespräch, etc.
Es gibt natürlich auch Menschen, die einen inspirieren können. Von Menschen öffentlichen Lebens bis hin zum indirekten Nachbarn, der einem durch seine geduldige Gelassenheit in jeder Situation beeindruckt.
Mich inspirieren generell Menschen, die nie aufgegeben haben ihre Träume zu verfolgen. Nicht wegen Geld oder Ruhm, sondern aus Leidenschaft.

...zur Antwort

Also, wenn du mit dem Thema wirklich sensibel umgehen willst, würde ich dir stark davon abraten, zu explizit zu werden. Nicht, weil’s „verboten“ wäre, sondern weil es sehr schnell einen richtig schiefen Beigeschmack bekommt. Gerade bei so heiklen Themen wie sexuellem Missbrauch. Wenn du die Szene unbedingt schreiben willst, dann bitte nicht im Sinne von „Was genau passiert da körperlich?“, sondern: Was passiert mit ihr innerlich? Was fühlt sie? Was denkt sie? Was reißt in ihr auf? Alles andere wirkt sonst schnell wie ein schlechter Versuch, „dramatisch“ zu sein und das ist bei so einem Thema einfach unangebracht.

Was mir beim Lesen deiner Becshriebung ein bisschen aufstößt: Es wirkt alles noch sehr grob zusammengeworfen. Die Idee mit der möglichen Schwangerschaft, der Rückkehr, dem Übergriff… da sind viele harte Themen auf engem Raum, aber noch keine klare Linie. Und ja, ich weiß, du sagst, du willst es nicht verharmlosen - das ist auch gut. Aber dann solltest du dich auch wirklich damit auseinandersetzen. Weißt du, wie sich so etwas psychisch auswirkt? Was das mit Vertrauen, Nähe, Selbstbild macht? Kennst du dich mit Traumafolgen, Dissoziation oder Panikattacken aus? Falls nicht: Lies dich da bitte ein.

Denn jemand, der als Teenager über Jahre missbraucht wurde, zieht nicht einfach mit 18 aus, lebt happy weiter und kommt dann halt mal zurück, als wär’s ein unangenehmer Familienbesuch. So funktioniert Trauma nicht. Das verfolgt dich. Das zerstört Beziehungen. Das nagt an allem - vor allem an dir selbst. Wenn du das nicht wenigstens andeutest, wirkt deine Figur irgendwann unglaubwürdig oder schlimmer: abgestumpft. Und das willst du bestimmt nicht.
Aber du sagtest ja selbst, dass die Story noch in den Kinderschuhen steckt.

Was die Wattpad-Regeln betrifft, solltest du beachten: Sexuelle Handlungen zwischen Minderjährigen und Erwachsenen dürfen dort nicht explizit gezeigt werden - egal, ob das in der Gegenwart oder Rückblende passiert. Also: Andeutungen, Gefühle, Reaktionen - ja. Detailbeschreibungen: auf keinen Fall.

Und was ich persönlich von dieser Schwangerschafts-Sache halte? Hängt davon ab, wie du’s aufziehst. Wenn das nur als Dramaelement gedacht ist („Oh no, ist das Baby etwa vom Täter?!“), wäre ich ehrlich gesagt raus. Wenn du aber zeigst, dass sie emotional völlig durchdreht, sich nicht mehr sicher ist, sich selbst nicht mehr traut – dann kann das sehr stark und sehr bedrückend werden. Aber nur dann. Sonst wirkt’s wie Soap-Plot und nicht wie eine Geschichte über Trauma.

Also, kurz gesagt:
Wenn du’s machen willst, dann mach’s richtig. Und wenn du’s nicht richtig machen kannst, dann lass es lieber. Weil das Thema einfach zu ernst ist, um nur als Spannungsaufhänger zu dienen.

Ps.: Auf keinen Fall Triggerwarnungen vergessen!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Meine Liste sähe in etwa so aus:

Your Idol
Für mich ein Song, der gerne stark unterschätzt wird. Text mit unheimlich viel Tiefe, der auf den ersten Blick nur zum Film passt, aber tatsächlich unfassbar viel Kritik an dem ganzen Idol-System übt - und das in einer beeindruckenden Direktheit für koreanische Maßstäbe. Dazu ein dunkler Sound, den ich persönlich sehr gern mag.

Golden
Toller Sound, toller Text - was will man mehr? Up, up, up with our voices. ♥

What it sounds like
Eigentlich auf gleicher Stufe wie Golden für mich.

Soda Pop
Der Song hat keine Tiefe, macht aber einfach Spaß und manchmal ist es genau das, was man will - Spaß haben.

Takedown
Macht einfach Bock und geht ins Ohr.

How it's done und Free sind die einzigen Songs, die es nicht in meine Playlist geschafft haben. Nicht, weil sie schlecht wären, aber die haben mich nicht ganz so abgeholt wie die anderen.



...zur Antwort

Votes auf Wattpad sind im Prinzip Likes - ein Klick, wenn’s gefallen hat. Aufrufe sagen nur: "Ich hab mal kurz reingelinst." Das kann heißen: jemand hat zwei Zeilen gelesen und ist wieder abgehauen. Heißt also: Viele Aufrufe = neugierige Leute. Wenig Votes = hat halt keiner gefeiert.

Ist das schlimm? Nope. Ist es normal? Absolut. Wattpad ist voll mit Leuten, die alles durchscrollen wie TikTok, ohne auch nur einen Gedanken dazulassen. Willkommen im Internet.

Wenn du mehr Votes willst, musst du den Nerv der Plattform treffen. Und ja, das klingt scheiße, ist aber die Wahrheit: Entweder du schreibst das, was gut ankommt oder du schreibst das, was dir selbst was bedeutet. Beides zusammen? Jackpot. Aber meistens musst du dich entscheiden.

Heißt: "Ich mach einfach mein Ding und warte auf die Wertschätzung" funktioniert vielleicht, in zehn Jahren oder in einem Paralleluniversum, in dem Menschen konsequent lesen UND liken. Hier eher nicht.

Wenn du stattdessen so schreibst, wie es Wattpad liebt - z. B. toxische Typen, Drama um 3 Uhr nachts und Cliffhanger deluxe - wirst du schneller wachsen. Muss man mögen. Muss man aber auch erstmal können.

Mach dir also klar, worauf du Bock hast: Klicks oder Charakter. Beides ist okay, aber ehrlich gesagt: Weniger Votes sind kein Weltuntergang. Manche Stories brauchen halt einfach Zeit, um die richtigen Leser zu finden. Und die voten dann vielleicht auch. Wenn sie nicht vorher einschlafen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ja, es wird eine Live-Übertragung aus seinem Konzert in Amsterdam geben, die im Kino gezeigt wird (am 09. August um 19:45 Uhr oder Wahlweise die Wiederholung am nächsten Nachmittag). Es ist also weniger ein Film als mehr ein Livestream des Konzerts im Kinoformat.

https://www.cinemaxx.de/film/jin-runseokjineptour-in-amsterdam-live-viewing/beschreibung

Liebe Grüße

...zur Antwort