Nicht ethnisch Deutsch aber ich liebe Deutschland?
Hallo Leute, ich wollte sagen, dass ich ethnisch nicht deutsch bin, sondern aus dem Kaukasus komme. Ich wurde hier geboren, meine Eltern haben mich gut aufgezogen und wir haben uns sehr gut integriert. Ich liebe Deutschland wirklich sehr, es ist meine Heimat. Ich gehe noch zur Schule, arbeite aber nebenbei und werde bald bei der Bundeswehr sein. Aber das Ding ist, dass ich mich hier einfach sehr zu Hause fühle. Ich spreche perfekt Deutsch und sehe sogar deutsch aus (wurde mir oft gesagt), aber mir wurde oft gesagt, dass ich nie wirklich zu Deutschland gehören werde, weil ich nicht ethnisch deutsch bin.
Und in der Heimat meiner Eltern werde ich auch nicht akzeptiert, weil ich einen deutlichen Akzent habe, wenn ich die Sprache spreche, und zu sehr anders bin als sie. Wo bin ich dann zu Hause? Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo ich wirklich akzeptiert werde. Werde ich für immer nur der Ausländer bleiben?
7 Antworten
Ethnisch Deutsch gibt es zuerst einmal nicht wirklich ... bzw. wäre es ziemlich schwer eine Ethnie zusammenzufassen. Denn zur Ethnie gehört ja auch die Abstammung per Definition und das kriegt man schwierig in Deutschland hin, da es aus diversen Kulturen und Reichen zusammengefasst wurde und immer viel Kontakt zu den Nachbaren bestand.
Für mich persönlich ist jeder deutsch, der sich mit Deutschland verbunden fühlt, die deutsche Sprache spricht (bzw. es nach besten Wissen versucht) und offen ist für die zahlreichen deutschen Traditionen.
Von daher, würde ich dich nicht als Ausländer sehen. Du wirkst jetzt erst einmal deutsch auf mich.
Sieh es ein: es gibt keine Heimat außer in uns selbst. Der Wunsch, dazuzugehören, ist immer von der Willkür der Mächtigen abhängig. Also müssen wir uns selbst ermächtigen. Zu sein, was wir wollen.
Deine Wurzeln liegen im Kaukasus, dein Zuhause ist jedoch Deutschland.
Es freut mich, dass du und deine Familie gut integriert ist, und du selbst Deutschland liebst. Das ist gelungene Integration! Man wird vielleicht bedenken, dass deine Familie ursprünglich aus dem Kaukasus kommt, aber fast schon mehr deutsch geworden ist (nachdem was du geschrieben hast).
Dir und deiner Familie alles gute ^^
Es ist zwar peinlich jeden Tag das selbe zu Posten aber was will man machen wenn die Fragen sich inhaltlich so sehr gleichen?
https://www.youtube.com/watch?v=6H0nzz2zOAE
Zuckmayer könnte diesen Gedanken von Wilhelm Holzamer übernommen haben, der 1905 in einem rheinhessischen Charakterbild schrieb:
„In buntester Reihenfolge hatten Völker um Völker von dem fruchtbaren Lande Besitz genommen, in frühester Zeit die Kelten und Chatten, die Römer und Burgunder und Franken, und dann späterhin bis in die jüngste Vergangenheit die Schweden und Franzosen, die Spanier und Holländer, bis auch noch die Österreicher die verschiedensten Elemente ihrer Staatenmischung hierher verpflanzten. Das deutsche Element ist trotz alledem das überwiegende geblieben, aber die Raße hat durch diese verschiedenartigen Blutmischungen – man müßte ja auch noch die Vandalen und Hunnen, Zigeuner und Juden nennen – eine Beweglichkeit, ein Temperament, einen Elan und Charme bekommen, der sie vor allen deutschen Völkerstämmen auszeichnet
Theodor Wonja Michael - Wikipedia
Theodor Wonja Michael (* 15. Januar1925 in Berlin; † 19. Oktober2019 in Köln) war ein deutscherSchauspieler, Journalist,
Beamter des Bundesnachrichtendienstes und einer der wenigen
Du bist in Deutschland zu Hause.
Mir geht es ähnlich. Ich wurde in Deutschland geboren und bin hier aufgewachsen, aber meine Oma kam aus Rumänien. Die Deutschen sehen mich nicht als Deutschen und die Rumän*innen sehen mich nicht als Rumänen
Beutetürken - Wikipedia
Seit wann gibt es Muslime in Deutschland? - Was glaubst du denn
Deutsch-muslimische Beziehungen : Der Islam gehört zu Preußen