Nach der Wahl geht es darum den Bundeskanzler zu wählen. Welche Aussagen sind richtig?
a.Der Bundespräsident schlägt den Wahlsieger als Bundeskanzler vor.
b.Eine Wahl ohne absolute Mehrheit ist unter Umständen möglich.
c.Der erste Wahlgang muss innerhalb von 14 Tagen stattfinden.
d.Eine Wahl ohne absolute Mehrheit ist keinesfalls möglich.
e.Hat der erste Wahlgang kein Ergebnis erbracht, dann kann der Bundestag in den nächsten 14 Tagen ohne Vorschlag des Bundespräsidenten einen Bundeskanzler wählen.
f.Der Bundespräsident schlägt einen Kandidaten vor, für den er eine Mehrheit im Bundestag erwartet.
g.Angela Merkel ist sein Sonntag nicht mehr Bundeskanzlerin.
h.Die stärkste Fraktion schlägt einen Kandidaten vor.