Lobbyismus?
Ich verstehe dieses ,,Lobbyismus" nicht was sind (kurz) die Definition, Einflusskanäle und Pro/Contra Argumente davon??
Danke :,)
2 Antworten
Lobbyismus bezeichnet die gezielte Einflussnahme von Interessengruppen auf politische Entscheidungen und Gesetzgebungsprozesse. Dabei versuchen Unternehmen, Verbände, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) oder andere Gruppen, ihre Interessen durch direkten oder indirekten Kontakt mit politischen Entscheidungsträgern zu vertreten.
Ich sehe das nicht grundsätzlich als schlecht an, denn Lobbyisten vertreten auch die Interessen bestimmter Bevölkerungsgruppen, bringen fachliche Expertise in politische Prozesse mit ein und helfen so praktikable Lösungen für bestimmte Probleme zu finden.
Auch Umweltschutzorganisationen und Arbeitnehmervertreter betreiben Lobbyismus.
Allerdings hat natürlich alles 2 Seiten und Lobbyismus kann auch zu unfairen Vorteilen für mächtige Gruppen führen oder eigentlich sinnvolle Entwicklungen blockieren.
Lobbyismus bedeutet Beeinflussung. Regierungen benötigen Expertenwissen – denn sie können nicht alles wissen. Hier steigen leider all zu oft Lobbyisten ein. Es ist für die Politik sehr schwer zu unterscheiden zwischen NGO-Wissen und -Kompetenz und persönlicher Beeinflussung einzelner Unternehmen aus Gewinnabsichten.