Fliegen – die neusten Beiträge

Ryanair vs Vueling - Sicherheit?

Guten Morgen,

seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Thema Airlines und Flugsicherheit. Ich fliege nächste Woche von Spanien nach Deutschland.

Eigentlich hatte ich meinen Flug über Ryanair gebucht, weil diese als Einzige Gesellschaft den Flughafen in meiner Gegend anfliegen. Nach dem ich einige Dinge zu den Arbeitsbedingungen inklusive einer Doku angeschaut habe, wurde mir dan recht schlecht. Vor allem, dass schon mehrfach wegen Kerosin mangels notgelandet werden musste machte mir Angst, alles aus Kostengründen.

Ich hab dann auch noch gesehen, dass mein Bus zum abgelegen Flughafen hier um 08:30 fährt. Mein Flug ist um 17:00h. Habe mich dann kurzfristig umentschieden und fliege jetzt mit Vueling. Auch dort waren die Bewertung nicht so gut, allerdings in Bereich Pünktlichkeit und Service.

Bei Sicherheit war Vueling meist oben mit dabei, wobei Sie in 4 beinah Kollisionen verwickelt waren (Ryanair bei 2). Zu den Arbeitsbedingungen kann man nicht viel finden, leider.

Zu meinem Punkt: Glaubt ihr, dass Ryanair eine sichere Fluggesellschaft ist bzw. das andere Fluggesellschaften sicherer sind (bzw. in dem Fall Vueling) und hat einer Erfahrung mit Vueling was Sicherheit und Arbeitsbedingungen angeht ?

Ryanair ist nicht IOSA zertifiziert (Operational Safety Audit) - Vueling und did meisten anderen (Billigflieger/Normal) sind es. Wie ihr merkt bin ich leicht paranoid. Ich frage mich halt, weil beide Billigflieger sind, ob die Piloten und das Boardteam ausreichend geschult bzw. trainiert sind.

Danke für Kommentare!

Reise, Flugzeug, Flug, fliegen, Sicherheit, Ryanair, Vueling, Reisen und Urlaub

Studium abbrechen und auf Weltreise gehen (mit 20)?

Hallo,

ich (20) komme in einer Woche in das 3. Semester meines Medienstudiums. Eigentlich lebe ich gerade das, was ich mir immer erträumt hatte: Eigene Wohnung, genug Geld, ein tolles Studium (Dozenten/Vorlesungen/Anspruch top), perfekte Noten, bis vor Kurzem noch der Traumpartner... Ich war in der Schule 1er-Schülerin, habe mir nie etwas zu Schulden kommen lassen.. dafür Druck von allen Seiten.

Ich bin todunglücklich. Seit Beginn meines Studium habe ich 4 Suizidversuche hinter mir und bin konstant in Therapie. Ich war vorher schon depressiv aber seit ich von zu Hause ausgezogen bin, wird es immer schlimmer.

Ich habe unheimliches Fernweh, war noch nie im Ausland und möchte endlich mal die Welt entdecken, neue Kulturen kennen lernen und aus meiner Komfortzone ausbrechen. Ich möchte Menschen und Tieren helfen, mir die Hände schmutzig machen, mit einfachen Jobs mein eigenes Geld verdienen, selbstständiger werden, fliegen/Boot fahren/trampen/im Zelt übernachten/spontan sein, einen Lebenssinn finden. Ich philosophiere unheimlich viel für mich allein und komme immer wieder zu dem Schluss, dass ich zwar medien- & marketingbegeistert bin aber nach etwas Sozialerem strebe...Ich möchte zurück zu mir selbst finden und für einige Zeit aus dem System ausbrechen.

Kennt jemand das Gefühl? Ist das mit 20 eine utopische Traumvorstellung? Ich habe 20.000€ gespart und würde am liebsten gleich los...

Reise, Beruf, Therapie, Studium, Schule, fliegen, Ausbildung, Krankheit, Borderline, Depression, Gesellschaft, Philosophie, Selbstmord, Student, Weltreise, Ausbildung und Studium

Pilotenausbildung - einziger Schwerpunkt ist das Englisch - was tun?

Guten Abend und herzlich Willkommen auf meiner Frageseite!,

bin neu auf gutefrage.net und damit ihr ein Bild von mir habt, stelle ich mich kurz vor.

Ich bin 14 bald 15 Jahre alt, wohne in Bayern-München, besuche ab September die 9. Jahrgangsstufe einer Realschule und möchte nach der Schulzeit (2 Jahre Vollzeitschulpflicht anschließend 3 Jahre Fachoberschule) eine Ausbildung bei der European Flight Academy als Verkehrsflugzeugsführer absolvieren.

Für den Beruf interessiere ich mich erst seit kurzer Zeit, da ich bemerkt habe, dass das Fliegen an sich richtig richtig spaß macht und es ein sehr abwechslungsreicher Job ist mit einem sehr hohen Verantwortungsbewusstsein und einer großen Vielfalt.

Die Aufnahmevoraussetzungen sind jedoch nicht ganz ohne (ist ja auch vertändlich, sonst würde sich ja jeder x-beliebige bewerben), aber bei Punkten muss ich mich leistungstechnisch ins Zeug legen, damit das klappt!.

Ein Punkt davon ist das Englisch. Mein aktueller Stand ist zwischen A2&B1.

Fragen:

  1. Bis zu welchem Niveau seit Ihr bsw. möchtet Ihr kommen?
  2. Wie lange hat es letztendlich gedauert bis Ihr das Niveau erreicht habt?
  3. Was sind/waren eure Lernstrategien?

So machen wir weiter. Die Lufthansa Group stellt für beide Lizenzen (ATPL/MPL) nur Bewerber mit einem Englisch Niveau von Fließend ein. Da ich bei Lufthansa lernen möchte, würde ich bereit sein, für dieses Sprachniveau zu lernen - nur wie und wie oft ist die Frage, die ich mich immer wieder stelle. Für dieses Ziel habe ich, ab heute genommen, 5 Schul-, jahre zeit.

Informiere mich auch sehr viel auf Youtube, das letzte Video zu dem Thema war:

https://youtu.be/VF7j-1632BY

Hab euch jetzt meinen anstrebenden Bildungsweg erzählt. Würde mich freuen, wenn Ihr mir eine Antwort hinterlässt. Für weitere Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.

Danke ;-)

Antwortzeit: meist unterschiedlich, je nach Antwort, Tag und Stimmung abweichend

Englisch lernen, Schule, Lufthansa, fliegen, Ausbildung, Pilot, Pilotenausbildung, Ausbildung und Studium, European Flight Academy

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fliegen