Fernsehen – die neusten Beiträge

Suche folgenden Liebesfilm: Braut & Bräutigam wollen heiraten (auf Burg), Bräutigam verliebt sich während den Hochzeitsvorbereitungen in eine andere Frau

Hey Leute, ich suche einen Liebesfilm, den ich vor langer Zeit einmal gesehen habe. Ich kann mich nicht mehr an viel erinnern. Es könnte auch sein, dass es ein Spielfilm aus der Sat 1 Film Film Reihe ist, da ich der Meinung bin, dass es ein eher unbekannter Film ist. Bei der Handlung erinnere ich mich nur noch an Fetzen und hoffe, dass ich nicht das ein oder andere durcheinander bringe. Ich erinnere mich nur noch an 4 Sachen/Szenen. 1. Es ging um eine Frau und einen Mann, die heiraten wollten. Die Hochzeit sollte auf einer Art Burg/Schloss/altes Gebäude stattfinden. Sie haben dort mehrere Sachen für ihren großen Tag getestet (Es gab auch ein Tournier oder sowas). 2. Zusammen haben sie mit ein paar anderen einen Ausritt gemacht durch einen Wald und das Pferd einer anderen Frau ist dabei durchgegangen und der Bräutigam hat versucht sie zu retten. Die Braut fand die Frau tollpatschig und der Bräutigam hat sich später im Laufe des Films in die Frau verliebt. 3. Ich erinnere mich noch an eine Tanzszene zwischen Bräutigam und der anderen Frau alleine auf der Terasse, wo sich beide ziemlich nah gekommen sind. Und 4. an eine Szene, wo die Frau am Abend vor der Hochzeit am nächsten Tag vor seiner Tür steht und ihm ihre Liebe gestehen will. Es dann aber doch nicht macht. Ich weiß nicht, vielleicht war die Frau auch die Hochzeitsplanerin, das könnte auch sein, aber das weiß ich nicht mehr. Kann damit jemand was anfangen?

Fernsehen, Film, TV, Kino, Kinofilm, Komödie, Liebesfilm, romanze, spielfilm

Verändern Animes wirklich den Charakter negativ?

Hallo liebe Community,

ich höre oft, wie viele Personen schlecht über Anime reden und ich finde es echt schade, dass sie einfach nur reden ohne sich vorher damit zu beschäftigen. Ich bin 15 Jahre alt und schaue selbst Anime und ich kann nicht feststellen, was daran so schlimm sein soll. Natürlich bin ich häufig deprimiert und ich habe auch häufiger das Gefühl, von Menschen enttäuscht zu werden. Aber ist das wirklich eine negative Eigenschaft, welche auf Animes zurückzuführen ist? Oder ist diese Einstellung nicht so schlecht, wie es immer heißt?

Viele führen dann Paradebeispiele wie Mirai Nikki auf. In diesem Anime geht es um einen Jungen, der in ein "Spiel" oder eher Wettbewerb um die Thronfolge "des Gottes der Zeit und des Raums" geht. Dabei trifft er das Mädchen Yuno, welche sich häufig nicht ganz normal verhält. Sie wird deshalb häufig als "Psycho" bezeichnet. Und das war es auch schon. Das ist der Grund, weshalb so viele Menschen Animes als kranken Dreck bezeichnen? Ich meine, es gibt doch auch einige Episoden aus Tatort, welche mit psychisch kranken Menschen zu tun haben. Aber sie beschäftigen sich garnicht mir anderen Animes und greifen immer nur auf solche, wie Mirai Nikki oder Highschool DxD zurück. Und nicht mal die finde ich schlimm, aber natürlich gibt es auch bessere, wie zum Beispiel, Angel Beats, Code Geass, Sword Art Online, Clannad und viele weitere, welche großteils eine sehr tiefgründige Story haben. Auch Deathnote ist einer dieser Animes, und dumm wird man meiner Meinung davon auch nicht. Die einen lesen Comics die anderen Manga. Ok, aber zurück zur Frage: Wirken sich Animes wirklich negaitv auf den Charakter aus?

Ich finde sie haben mir ein anderes Weltbild gegeben und sie lassen mich die Welt mit anderen Augen sehen. Ich habe durch sie erfahren, wie grausam, gierig, und langweilig die Welt sein kann. Und vorallem die Menschen. Aber ist das jetzt schlecht?

Vielen Dank wenn ihr meinen Roman komplett durchgelesen habt ^^. Freue mich auf Antworten.

Video, Freizeit, Fernsehen, Hobby, Comic, Manga, Anime, Menschen, Welt

Wieso machen sich viele über Schlagermusik lustig?

Hallo :)

Vorweg, ich bin kein Fan von volkstümlicher Musik.. und aus dem Schlagerbereich finde ich nur wenige Interpreten & ihre Lieder wirklich gut (Hanne Haller, Udo Jürgens oder Roger Whittaker sowie manche Lieder von den Flippers und alte Aufnahmen von Olaf Berger), die meisten Schlager sind für mich uninteressant -------> man hört sie zwar am Rande aber sie hinterlassen keinen Eindruck. Mein Musikgeschmack umfasst im Wesentlichen internationale "Oldies" aus den 70er-90ern, die Neue Deutsche Welle oder Deutschrock/Liedermacher.

Was mich aber wundert ist, dass der Schlager bzw. die Volkstümlichen Schlager einen so schlechten Ruf haben & in Massenmedien alles was außerhalb von Helene Fischers Liedern, die gerade in Mode sind, ist so gnadenlos fertiggemacht bzw. ins Lächerliche gezogn wird.. teilweise geht dann die Kritik auch genauso hässlich gegen die Zielgruppe/gegen die Schlagerfans oder auch gegen einschlägige Musiksendungen dass es weder Satire noch lustig sondern i.wie nur noch peinlich & dämlich wirkt, sorry..!

Ich finde das eigentlich sehr schade, weil die Musik sicherlich nicht "minderwertiger" ist als irgendwelche Popmusik die wenn man's so will exakt die selben Themen in englischer Sprache oder mit "intellektuell wirkendem deutschem Vokabular aufgreift.. da geht es doch auch meist um Liebe, (Un-)Treue, Zärtlichkeit, Herzschmerz & irgendwelche Beziehungskisten!

Ich kann mir es nicht wirklich erklären, warum der deutsche Schlager bzw. die Volkstümlichen Schlager so lächerlichgemacht werden.. mein Opa z.B. liebte diese Art von Musik & ging mit den Liedern von den Flippers oder von Toni Marschall "durch dick und dünn".. und viele Leute die ich kenne, nicht nur "alte Rentner" finden deutsche Schlager weder lächerlich noch sonst wie schlecht.. und das sind auch Lieder fernab von "Atemlos durch die Nacht"..!

Woran liegt es dass der Schlager abseits von der gefeierten Helene Fischer (die ich absolut nicht abhaben kann mit ihren Liedern & Shows, weil mir persönlich das zu künstlich ist) in der Öffentlichkeit einen so schlechten Ruf hat bzw. man sich gern über die Musik oder über die Fans/über die TV-Sendungen "amüsiert"?

Bin gespannt was ihr dazu sagt bzw. was ihr für THesen habe :)

Musik, Fernsehen, Schlager, Gesellschaft, Medien, Popmusik

Ist das Sandmännchen was immer abends auf KIKA kommt noch das originale Sandmännchen aus der DDR?

Auf KIKA dem Kinderkanal kommt täglich kurz vor 19 Uhr das Sandmännchen esdauert 10 Minuten und da wird immer dieses bekannte Lied von einer Kinderstimme gesungen mit dem Text : Sandmann, lieber Sandmann es ist noch nicht soweit, wir senden erst den Abendgruß ehe jedes Kind ins Bettchen muss, Du hast gewiss noch Zeit als Intro und dann kommt ein kurzer Film und danach geht das Lied weiter und endet so : Kinder, liebe Kinder es hat mir Spaß gemacht, nun schnell ins Bett und schlaft recht schön, dann werd auch ich zur Ruhe gehn, ich wünsch Euch gute Nacht ! Und diese Lied ist doch noch das oroginale Lied aus der DDR. Und auch das Sandmännchen also dieser Puppentrick ist noch das originale aus der DDR. Der Abendgruß war in der DDR ein festes Ritual für Kinder am Abend vor dem zu Bett gehen und war eben der kurze Film des Sandmännchens oder ein Ritual im Sozialismus also von der Partei und politisch oder es war nur der Sandmännchen Film. Und da der KIKA seinen Sitz in Erfurt hat, was in der DDR lag hat er wohl diese Sendung aus dem alten Archiv des DDR Fernsehens übernommen und sendet es heute noch in der modernen, freien und demokratischen BRD. Das ist etwas komisch, weil es etwas politisch ist aus dem Sozialismus aber es ist auch schön und liebevoll gemacht und wertvoll historsich und die Kinder verstehen den historischen Hintergrund eh nicht und finden es nur schön. Also kennt doch sicher jemand auch diese sendung und dieses Kinderlied und ist es wirklcih noch das Original von damals aus der alten DDR? :D

Kinder, Fernsehen, DDR, sandmann

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fernsehen