Facharbeit – die neusten Beiträge

Facharbeit zum Thema antike Glücksvorstellungen, Vorgehensweise?

Hallo :)

Ich habe knapp einen Monat Zeit eine 8-12 seitige Facharbeit im Fach Philosophie zum Thema "Glück" zu schreiben. Dazu thematisiere ich die Frage "Was ist Glück?" und stelle die Glücksvorstellungen von Aristoteles, Platon, Epikur und Stoa gegenüber. Dies ist mit meinem Lehrer so abgesprochen. Der erste Schritt in meiner Facharbeit wird sein, die einzelnen Glücksvorstellungen darzustellen, bevor ich diese miteinander vergleiche.

Das Problem ist nur leider, dass ich viel zu wenig Material habe und mir nicht sicher bin, welche Quellen ich zur Hilfe herbeiholen darf. Mein Lehrer gab mir das Schulbuch, in welchem Ausschnitte aus den jeweiligen Werken der Philosophen abgedruckt sind. Dies reicht jedoch nicht, um das Verständnis von Glück der Philosophen darzustellen. Natürlich könnte ich Zusammenfassungen der Glücksvorstellungen im Internet suchen und diese mit meinen eigenen Worten wiedergeben. Doch ist das erlaubt? In Pädagogik beschäftigt man sich schließlich auch primär mit den Texten des Pädagogen und gibt diese dann mit eigenen Worten wieder.

Deshalb bin ich zurzeit leider ein wenig überfordert, da ich nicht genau weiß, welche Quellen ich zur Hilfe herbeiholen darf. Ist es notwendig, alle Werke der Philosophen dazu zu lesen? Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand diesbezüglich Tipps oder Vorschläge geben kann, welche Quellen ich genau verwenden könnte, um die Positionen der Philosophen richtig und mit eigenen Worten darzustellen.

Liebe Grüße

Schule, Glück, Aristoteles, Facharbeit, Philosophie, Platon, Glückseligkeit, Epikur, Stoa, Philosophie und Gesellschaft

Wie Facharbeit verteidigen?

Hi Leute,

In 2 Wochen muss ich meine Facharbeit verteidigen. Allerdings weiß ich nicht so ganz, über was der Vortrag, den ich da halte, gehen muss..ich muss übermorgen ein Thesenpapier abgeben, das ist so ein Blatt, wo ich einige Thesen über meine Arbeit aufscheibe, die ich dann belegen oder widerlegen muss.

Meine Frage: Handelt die Präsentation dann nur über meine Thesen? Also rede ich dann 10 Minuten nur über meine 5-6 Thesen? Mein Lehrer sagte nämlich, dass ich nicht nochmal über die ganze Facharbeit reden soll, denn dazu hab ich keine Zeit (sind ja 15 Seiten Text). Ich frage meinen Lehrer gestern auch nochmal, über was ich in der Präsentation reden soll und ob ich nur die Thesen widerlegen soll, aber er hat sich (so wie immer) so extrem undeutlich ausgedrückt und da wollte ich nicht noch ein 3. Mal nachfragen. Und er denkt auch, dass wir daran die absoluten Meister in sowas sind, obwohl wir sowas das erste Mal machen..aber naja..

Soll ich also nur über die Thesen reden? Irgendwie kommt mir das spanisch vor..ich kann da doch nicht hingehen, sagen "Hallo, das ist mein Vortrag über das und das" dann rede ich über meine Thesen und dann "Danke das war mein Vortrag"..das ist doch komplett blöd..

Es sitzt auch noch ein weiterer Lehrer im Raum, der von der Arbeit gar nicht weiß. Also er hat sie noch die gesehen o.ä. er weiß glaub ich nur das Thema. Also muss ich doch irgendwie kurz sagen, worum es geht, sonst weiß er doch gar nichts

Danke im voraus:)

Lg

Verteidigung, Facharbeit

Gute Facharbeitsthemen für Ovids Metarmophosen?

Hey,

ich bin jetzt in meinem Abitur und muss bald meine Facharbeit schreiben.

Ein Grundbaustein für das Thema habe ich schon vorgegeben bekommen, es handelt sich nämlich um eine Geschichte aus Ovids Metarmophosen , nämlich „Pyramus und Thisbe“.

Kurz: zwei Liebende(obwohl sie es nicht dürfen) ,die nur durch einen Wandschlitz benachbarter Häuser kommunizieren können, entscheiden sich eines nachts sich im Wald zu treffen. Thisbe versteckte sich aus Angst vor einem vorbeikommendem Löwen in einer Höhle, lässt aber ihren Umhang fallen. Der Löwe zerfleischt diesen. Als pyramus an den Ort kommt, sieht er den zerrissenen Umhang und geht davon aus, dass ein Löwe Thisbe getötet hat. Daraufhin begeht er Selbstmord. Thisbe kommt daraufhin aus ihrem Versteck, worauf hin sie ihren toten Geliebten erblickte und sich ebenfalls selber das Leben nahm.

So, dass ist die allgemeine Handlung.

Das Problem ist jedoch, dass ich überhaupt nicht weiß, was ich zu dieser Geschichte als Facharbeitsthema nehmen kann, da viele andere Schüler, die das Thema auch haben, dieses schon mit Romeo und Julia vergleichen, ich jedoch nicht unbedingt dasselbe machen wollte. Jedoch stehe ich total auf dem Schlauch und wollte mal fragen, ob jemand vielleicht Ideen hat oder irgendwelche Ansatzpunkte? Im Allgemeinen geht es ja um Liebe und Sprache und in meinem Falle an der Geschichte von „Pyramus und Thisbe“.

Vielen Dank!

Deutsch, Schule, Facharbeit, Ovid

Umfrage für die Facharbeit- Herzerkrankung?

Hallo allerseits,

ich bin eine Schülerin in der Q1 auf einem Gymnasium und muss in diesem Monat meine Facharbeit in Biologie fertig stellen. Ich beschäftige mich mit der Koronaren Herzkrankheit, insbesondere mit der Frage, wie sich das Übergewicht auf die Funktionen der Herzen auswirkt.

Um dieser Frage nachzugehen, wollte ich eine Umfrage starten und ich hoffe, dass sich viele Betroffene dieser Herzerkrankung dafür bereit erklären.Ich hoffe echt, dass Ihr mir dabei hilft. Dafür wäre ich wirklich dankbar und ich bedanke mich für Eure Bereitschaft schon mal im Voraus! :)

P.S. : Die Fragen, die oberhalb des Striches liegen, sollten beantwortet werden, die Fragen, die unterhalb des Striches liegen und mit einem Stern * gekennzeichnet sind, müssen nicht unbedingt beantwortet werden, aber es wäre trotzdem super, wenn Ihr das machen könntet. :)

Umfrage:

Alter:

Geschlecht:

Körpergröße:

Körpergewicht:

Ursache:

Herzerkrankung & Folgen (zB. Herzinfarkte, Herzinsuffiziens) :

Alter, in dem die Herzerkrankung diagnostiziert wurde:

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Behandlungen/ Therapie * :

Häufigkeit der Folgen (zB. Herzinfarkte) *: wenig - mittel - hoch ( eins von den Begriffen je nach Häufigkeit wählen)

Blutdruck *:

Blutzuckerspiegel *:

Cholesterinspiegel/-wert *:

Schule, Biologie, Facharbeit, Gesundheit und Medizin

Facharbeit Q1 Gebärdensprache?

Hallo Gutefrage.net Community ^^

Ich bin in der Q1 auf einem Gymnasium und nächstes Halbjahr muss ich somit eine Facharbeit schreiben.

Da ich mich für Gebärdensprachen und Gehörlosenkultur/-entwicklungen etc. Interessiere, hatte ich eigentlich vor meine Arbeit im Fach Pädagogik über "Die Entwicklung von Gehörlosen Kindern und Umgang mit Hörenden Kindern"/ "die Einbindung in die Gesellschaft der Hörenden" / oder "Erlernen der Lautsprache trotz Gehörlosigkeit" o.ä. zu schreiben, durch einen anstehenden Lehrerwechsel ist es allerdings nicht möglich in diesem Fach zu schreiben.

Deswegen wollte ich fragen ob es wohl eine gute Idee wäre das Thema auf sowas wie "Gebärdensprache als Art nonverbaler Kommunikation" und die Arbeit dann im Fach Deutsch (LK) zu schreiben. Allerdings weiß ich hier nicht genau was ich als konkrete These/Unterthemen nehmen könnte.

Fragen hierzu, kann/sollte ich folgende Aspekte (im Fach Deutsch!) Mit einbringen:

•Entstehung und Entwicklung der Gebärdensprachen (Fokus auf der Deutschen Gebärdensprache [dgs]) >Gebärdensprache als eigenständige und anerkannte Sprache (in Deutschland und im Vergleich zu anderen Ländern) 

•Integration von Gehörlosen in "die Welt der Hörenden" (hier möglicherweise Befragungen von "Betroffenen") 

(• In wieweit "helfen" CIs)

Worauf sollte ich eher meinen Fokus legen, bzw welche These könnte ich am besten als LEITFRAGE nehmen und EIGNET SICH GEBÄRDENSPRACHE als Thema im Fach DEUTSCH?
Ansonsten bin ich auch dankbar über ALTERNATIVE THEMEMVORSCHLÄGE ><

Vielen Dank im Voraus !

Deutsch, Schule, Sprache, Thema, Facharbeit, Gebärdensprache, gehörlos, deutsche Gebärdensprache

Meistgelesene Beiträge zum Thema Facharbeit