Facharbeit – die neusten Beiträge

Konflikt zwischen Schottland und England?

Hallo allerseits!

Ich bin zurzeit in der 9. Klasse (14 Jahre alt) und langsam aber (un)sicher droht auch schon die Facharbeit ^^. Ursprünglich wollte ich meine über Schottland schreiben, da mir aber gesagt wurde, dies wäre zu allgemein, wurde mir was anderes vorgeschlagen: Der "Konflikt" zwischen Schottland und England. Ich wusste damit nicht MEGA viel anzufangen, hab aber schon mal davon gehört und akzeptierte dieses Thema für meine Arbeit. Meine Frage wäre jetzt:

Warum haben diese zwei Länder so ein, anscheinend wohl misstrauisches, schlechtes Verhältnis?? Meine Fachlehrerin für Englisch erwähnte, das Schottland wohl nie vergessen wird, was England ihnen antat (oder anders herum ^^). Ebenfalls erwähnte sie diesen "Brexit-Ärger" den es 2014 gab. Es ging darum, dass Schottland aus dem United Kingdom austreten wollte, aber die superknappe Mehrheit der Schotten dagegen war. Sie (immernoch meine Lehrerin) war selbst in Schottland und hat mit einem Schotten geredet. Er meinte irgendwas wie "Hätten wir das gewusst, hätten wir nicht dagegen gestimmt" oder so ähnlich.

Also wie gesagt meine Frage: Warum mögen sich Schottland und England nicht?

(die Frage wurde mit Sicherheit schonmal gestellt, aber man kann ja trotzdem nochmal nachfragen und auf neues Wissen stoßen)

PS: einige denken bestimmt: guck doch bei Wikipedia oder ähnlichen Websiten... natürlich mach ich das auch, aber selbstformulierte Antworten lesen sich immer um einiges besser, als so ein Experten-scheiß von irgendwelchen Leuten, die meinen, sie wären intellektuell ^^....

würde mich über lange und deutlich formulierte Texte sehr freuen

LG: Leon

Schule, Geschichte, England, Politik, Facharbeit, Konflikt, Schottland

VWA Thema vergeben ?

Hallo! Ich habe bald Matura und muss mir allmählich schon Gedanken zu meiner Vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) machen. Mich interessieren vor allem psychologische Themen (Syndrome, Verhalten etc.)

Mein Problem ist, dass mein ausgesuchtes Thema ja noch nicht vorher als VWA von jemand anderem behandelt werden durfte und bei meinen Interessen - nehmen wir Schizophrenie als Krankheits-Beispiel- ist es extrem schwer und gefühlt fast unmöglich, dass über so eine Krankheit noch nicht geschrieben wurde, weil sowas gerne genommen wird.

----

Meine Frage wäre: Weiß jemand, ob man so ein Thema trotzdem behandeln kann und es dann auch genehmigt wird, wenn man den Schwerpunkt anders setzt also zB: nicht das schon vergebene Thema 'Schizophrenie im Jugendalter' sondern '4 Methoden zur Behandlung von Schizophrenie' nimmt? Kann ich dann auch noch allgemein etwas zu Schizophrenie schreiben? (Alles nur als Beispiel)

Oder habt ihr vielleicht eine Idee wie ich es noch anders umformulieren könnte? Einen anderen Schwerpunkt?

Und Hat jemand eine Ahnung, ob ich irgendwo herausfinden kann, ob ein gewisses Thema schon vergeben/ schon zuvor verwendet wurde/ ist? Soweit ich weiß gibt es da eine Datenbank im Internet aber dazu braucht man irgendeine ID und Kennwort, die ich beide nicht besitze.

Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen, weil uns in der Schule nicht recht viel erklärt wurde :( Bitte nehmt es ernst.

Lg Eyunha

Arbeit, Deutsch, Schule, Psychologie, Aufklärung, Facharbeit, Matura, Oberstufe, recherche, VWA, Anregungen, Themenfindung, Suche

Schulprojekt: Für die Schule eine Werbung erstellen?

Hallo Leute,

ich gehe auf eine Fachoberschule. In den nächsten 7 Tagen ist es unsere (5 Personen) Aufgabe als Schulprojekt eine Werbung zu erstellen. Wichtig dabei: 15 Min Vortragzeit.
Die Werbung soll Jugendliche/ Schüler überzeugen nach deren Realabschluss, etc. UNSERE Schule zu besuchen. (Die Fachoberschule ist eine weiterführende Schule, welche es Jugendlichen ermöglicht nach der Mittleren Reife, oder etc. zusätzlich das Abitur zu machen. Hierbei spielt vor allem in der 11. Klasse der Wechsel von Theorie [in der Schule] und Kennenlernen des Arbeitslebens [durch 18 Woche Praktikum in verschieden Betrieben] eine große Rolle. {Beachte: So ist es an meiner Schule, ob es auch bei anderen Fachoberschulen so abläuft kann ich nicht bestätigen!}).
Also zurück: Wir müssen eine Werbung an neue Schüler, bestehend aus einem PowerPoint, erstellen. Neben dem PowerPoint ist es uns überlassen Kreativität zu zeigen. Da wir wert auf eine gute Note legen haben wir beschlossen zusätzlich ein kurzes Video zu drehen, in welchem wir Lehrer, jetzige und ehemalige Schüler über unsere Schule befragen (natürlich positive Dinge, um die Werbung zu vertiefen). Wir überlegen außerdem einen Werbeslogan und Flyer mit einzubringen. Nun gut über den Inhalt müssen wir uns etwas genauer besprechen, wird aber das kleinere Problem, da wir genug Material haben. Meine Frage ist es daher eher ob ihr eventuell selber schon mal so etwas in der Art gemacht habt und ob jemand einen Tipp/Vorschlag hat, wie wir das ganze noch etwas kreativer gestalten und ehrlich/überzeugend vermitteln können.

Werbung, Arbeit, Schule, Referat, Berufsschule, Facharbeit, Fachoberschule, Projekt, Schulprojekt, werbeslogan, Ausbildung und Studium

Vortag über Mutismus?

Hey ihr,

ich habe eine Facharbeit über das Thema „Ursachen und Folgen von selektivem Mutismus bei Kindern“ geschrieben und werde am 4.6. meine Präsentation halten. Ich selbst bin nicht vom Mutismus betroffen und hab innerhalb meiner Familie auch noch keine Erfahrungen damit gemacht. Ich bin über das Thema mal gestolpert und fand/finde es sehr interessant.

Nun brauche ich einen geeigneten Einstieg in das Thema, welcher die Symptomatik des selektiven Mutsimus kurz darstellt, sodass sich mein Publikum (Gymnasium, 11. Klasse, Seminarfachkurs: Erwachsen werden- Adoleszenz und Initiation) etwas darunter vorstellen kann, da bis jetzt keiner mit dem ich darüber gesprochen hab (mit Ausnahme meines Lehrers) je davon gehört hat, bzw. wusste, was es genau damit auf sich hat.

Was haltet ihr davon, wenn ich mich erst einmal vor den Kurs stelle, ohne etwas zu sagen? Denn gerade in diesen Situationen, in denen der Betroffene im Mittelpunkt steht, treten eben die Symptome bzw. das Nicht-Sprechen auf. Ich habe nur meine Zweifel, ob meine Zuhörer das verstehen… Hmm, oder habt ihr vielleicht einen geeigneten Kurzfilm darüber oder so?

Außerdem muss ich während meines etwa 10- höchstens 15 minütigen Vortrages das Publikum immer mal wieder mit einbeziehen, so etwa mit Fragen oder Umfragen.

Ich bin euch wirklich dankbar, wenn ihr mir da helfen könntet J Wäre echt lieb! Danke schonmal!!

Schule, Vortrag, Präsentation, Autismus, Facharbeit, Selektiver Mutismus

Facharbeit zum Thema antike Glücksvorstellungen, Vorgehensweise?

Hallo :)

Ich habe knapp einen Monat Zeit eine 8-12 seitige Facharbeit im Fach Philosophie zum Thema "Glück" zu schreiben. Dazu thematisiere ich die Frage "Was ist Glück?" und stelle die Glücksvorstellungen von Aristoteles, Platon, Epikur und Stoa gegenüber. Dies ist mit meinem Lehrer so abgesprochen. Der erste Schritt in meiner Facharbeit wird sein, die einzelnen Glücksvorstellungen darzustellen, bevor ich diese miteinander vergleiche.

Das Problem ist nur leider, dass ich viel zu wenig Material habe und mir nicht sicher bin, welche Quellen ich zur Hilfe herbeiholen darf. Mein Lehrer gab mir das Schulbuch, in welchem Ausschnitte aus den jeweiligen Werken der Philosophen abgedruckt sind. Dies reicht jedoch nicht, um das Verständnis von Glück der Philosophen darzustellen. Natürlich könnte ich Zusammenfassungen der Glücksvorstellungen im Internet suchen und diese mit meinen eigenen Worten wiedergeben. Doch ist das erlaubt? In Pädagogik beschäftigt man sich schließlich auch primär mit den Texten des Pädagogen und gibt diese dann mit eigenen Worten wieder.

Deshalb bin ich zurzeit leider ein wenig überfordert, da ich nicht genau weiß, welche Quellen ich zur Hilfe herbeiholen darf. Ist es notwendig, alle Werke der Philosophen dazu zu lesen? Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand diesbezüglich Tipps oder Vorschläge geben kann, welche Quellen ich genau verwenden könnte, um die Positionen der Philosophen richtig und mit eigenen Worten darzustellen.

Liebe Grüße

Schule, Glück, Aristoteles, Facharbeit, Philosophie, Platon, Glückseligkeit, Epikur, Stoa, Philosophie und Gesellschaft

Wie Facharbeit verteidigen?

Hi Leute,

In 2 Wochen muss ich meine Facharbeit verteidigen. Allerdings weiß ich nicht so ganz, über was der Vortrag, den ich da halte, gehen muss..ich muss übermorgen ein Thesenpapier abgeben, das ist so ein Blatt, wo ich einige Thesen über meine Arbeit aufscheibe, die ich dann belegen oder widerlegen muss.

Meine Frage: Handelt die Präsentation dann nur über meine Thesen? Also rede ich dann 10 Minuten nur über meine 5-6 Thesen? Mein Lehrer sagte nämlich, dass ich nicht nochmal über die ganze Facharbeit reden soll, denn dazu hab ich keine Zeit (sind ja 15 Seiten Text). Ich frage meinen Lehrer gestern auch nochmal, über was ich in der Präsentation reden soll und ob ich nur die Thesen widerlegen soll, aber er hat sich (so wie immer) so extrem undeutlich ausgedrückt und da wollte ich nicht noch ein 3. Mal nachfragen. Und er denkt auch, dass wir daran die absoluten Meister in sowas sind, obwohl wir sowas das erste Mal machen..aber naja..

Soll ich also nur über die Thesen reden? Irgendwie kommt mir das spanisch vor..ich kann da doch nicht hingehen, sagen "Hallo, das ist mein Vortrag über das und das" dann rede ich über meine Thesen und dann "Danke das war mein Vortrag"..das ist doch komplett blöd..

Es sitzt auch noch ein weiterer Lehrer im Raum, der von der Arbeit gar nicht weiß. Also er hat sie noch die gesehen o.ä. er weiß glaub ich nur das Thema. Also muss ich doch irgendwie kurz sagen, worum es geht, sonst weiß er doch gar nichts

Danke im voraus:)

Lg

Verteidigung, Facharbeit

Gute Facharbeitsthemen für Ovids Metarmophosen?

Hey,

ich bin jetzt in meinem Abitur und muss bald meine Facharbeit schreiben.

Ein Grundbaustein für das Thema habe ich schon vorgegeben bekommen, es handelt sich nämlich um eine Geschichte aus Ovids Metarmophosen , nämlich „Pyramus und Thisbe“.

Kurz: zwei Liebende(obwohl sie es nicht dürfen) ,die nur durch einen Wandschlitz benachbarter Häuser kommunizieren können, entscheiden sich eines nachts sich im Wald zu treffen. Thisbe versteckte sich aus Angst vor einem vorbeikommendem Löwen in einer Höhle, lässt aber ihren Umhang fallen. Der Löwe zerfleischt diesen. Als pyramus an den Ort kommt, sieht er den zerrissenen Umhang und geht davon aus, dass ein Löwe Thisbe getötet hat. Daraufhin begeht er Selbstmord. Thisbe kommt daraufhin aus ihrem Versteck, worauf hin sie ihren toten Geliebten erblickte und sich ebenfalls selber das Leben nahm.

So, dass ist die allgemeine Handlung.

Das Problem ist jedoch, dass ich überhaupt nicht weiß, was ich zu dieser Geschichte als Facharbeitsthema nehmen kann, da viele andere Schüler, die das Thema auch haben, dieses schon mit Romeo und Julia vergleichen, ich jedoch nicht unbedingt dasselbe machen wollte. Jedoch stehe ich total auf dem Schlauch und wollte mal fragen, ob jemand vielleicht Ideen hat oder irgendwelche Ansatzpunkte? Im Allgemeinen geht es ja um Liebe und Sprache und in meinem Falle an der Geschichte von „Pyramus und Thisbe“.

Vielen Dank!

Deutsch, Schule, Facharbeit, Ovid

Meistgelesene Beiträge zum Thema Facharbeit