Erde – die neusten Beiträge

Könnten Menschen in einer virtuellen Realität leben?

In Spielbergs Sci-Fi-Blockbuster Ready Player One bewegen sich die Menschen durch die Oasis, eine virtuelle Zwischenwelt, die die Realität beinahe gleichwertig ersetzt. Dadrin kann man alles sein und alles machen was man sich im echten Leben nur erträumen kann.

Wäre so etwas überhaupt notwendig in ferner Zukunft ?

Gehen wir einmal davon aus das sich unsere Geburtenrate innerhalb den nächsten Jahrhunderten nicht drastisch senkt, ist eine Überbevölkerung auf dem Planet Erde nicht umkehrbar.

Falls wir also an einem Punkt angelangt sind, wo wir nicht mehr genug Menschen mal abgesehen vom Platz, ernähren so wie in wohnungsräumen unterbringen können, dass sie genug Platz haben zum Leben haben, dann müssen wir diese auf einem anderen Wege auf unserem Planeten sichern und unterbringen.

Hier kommt die virtuelle Realität ins Spiel.

Im Film sieht man Menschen an solchen Geräten im engsten Raum fixiert.

Welche Probleme und größere Hürden bringt dies mit sich ?

1. Nahrung:

Das wohl notwendigste Problem wird die Nahrungszufuhr sein. Ein Mensch brauch trotz den ganzen Maschinen immer noch Nahrung und Wasser, die er zu sich nehmen muss zum überleben

2. Bewegung:

Natürlich darf es nicht passieren, dass man wenn man in der VR sich fortbewegt, man auch IRL sich bewegt. Dazu müsste man gegebenenfalls noch eine gute Lösung und Umsetzbarkeit finden.

3. Sinneseindrücke und Gefühle

Es wäre keine virtuelle Realität, die der echten Welt zu Verwechseln ähnlich ist, wenn man keine Lösung für Berührungsempfindungen so wie die anderen 5 Sinne und Gefühle finden würde. Dazu zählt aber auch künstlich erzeugter Regen, Schnee so wie andere Flüssigkeiten die auf einen Menschen einfallen könnten so wie Hitze / Kälte Einstellungen und viele andere kleinere Sachen.

Wie sieht der jetzige Stand aus ?

Aktuell wird bereits an vielen Lösungen für die vorher aufgeführten Probleme gearbeitet.

Wir haben allerdings zu einem Problem, das essentiellste, solche Nahrungsversorgungsgeräte, oft im Einsatz in Krankenhäusern, wo Patienten durch Schläuche gesättigt und mit Flüssigkeiten versorgt werden.

Eine größere Hürde stellen die Sinneseindrücke und Gefühle dar - Man müsste also einen Anzug vorzugsweiße erschaffen, welches Berührungsgefühle wie Messerstiche, Unterscheidung von Heißen und Kalten Stellen am Körper so wie andere Gefühle reguliert.

Ein Haptischer Anzug - welcher jegliche Art von Gefühlen, ob klein oder groß, zielgenau an der richtigen Stelle im Körper wiedergibt.

Dies gibt es bereits. Auch wenn es erstmal ein Prototyp ist, bietet dies eine sehr gute Grundlage für unseren Stand der Technologie.

Wie sieht es mit der Fixierung der Menschen die sich in die VR begeben aus ? Diese dürften sich ja nicht vom Fleck bewegen, um Umfälle zu vermeiden.

Ein Prototyp einer VR Maschine, die einen Menschen fixiert der sich frei bewegen kann.

Wie ist deine Sichtweiße ? Wäre für dich so etwas technisch und vor allem moralisch in ferner Zukunft umsetzbar ? Sollte es innerhalb dieser Welt Gesetze geben?

Bild zum Beitrag
Ich bin dafür 70%
Nein, sowas wird niemals umsetzbar sein 30%
Leben, Erde, Technik, Menschheit, Technologie, Virtuelle Realität

Wie erklären sich Flacherdler folgende Dinge?

Möglicherweise kennt huer sich ja jemand mit Verschwörungsmythen aus oder glaubt selber dass die Erde eine Scheibe ist

1. Warum geht die sonne auf und unter. Nach diesem weldbild müsste sie eigentlich doch nur größer und kleiner werden?

2. Warum dauert ein Flug von Kapstadt nach Sydney nicht maximal doppelt so lange wie einer von Kapstadt nach Frankfurt?

3. Warum sind die Tage im Süden nich länger als im Norden?

4. Wie funktionieren Sonnen und Mondfinsternise?

5. Warum verschwindet bei wegfahren Schiffen erst der untere Bereich?

6. Wer sollte sowas faken

7. Warum sollte man sowas faken?

8. Warum wurden diesbezüglich nie Informationen geleakt?

9. Wass ist außerhalb und unter der Erde?

10. Wie funktioniert das mit den Gezeiten?

11. Wass ist mit den anderen Planeten?

12. Warum kann man die ISS mit einem Teleskop sehen wenn es sie doch angeblich nicht gibt?

13. Wie funktionieren GPS und Telekommunikationssateliten?

14. Wie funktioniert die Schwerkraft?

15. Wenn Mond und Sonne angeblich so nahe an der Erde sind warum hatt dan noch kein Flacherdler einfach eine kamara an einen Ballon gebunden und Fotos von diesen aufgenommen?

16. Warum kann man wenn man ein Foto aus einem Flugzeug aufnimmt und dies dan staucht die Erdkrümung sehen?

17. Welche beweise gibt es überhaupt für die flache Erde?

Bild zum Beitrag
Erde, Wahrheit, illuminaten, Neue Weltordnung, New World Order, NWO, Unsinn, Verschwörungstheorie, Weltbild, flache Erde, Umfrage

Astrophysik Aufgaben?

Hallo, ich mache dieses Jahr schriftliches Abitur in Bayern im Fach Physik und für die 12. Klasse sogar noch Astrophysik. Ich wollte zur Übung einige Aufgaben von den Vorjahren machen, bin dabei aber vor allem bei einigen Aufgaben der Astrophysik auf Probleme gestoßen. Falls sich jemand hier die Zeit nehmen könnte, mir zu helfen mit Ansätzen oder auch eventuell Lösungen..., wäre ich sehr dankbar:

1) Die Internationale Raumstation (ISS) umläuft die Erde auf einer näherungsweise kreisförmigen Bahn von West nach Ost in einer mittleren Höhe von 400 km.

a) Zeigen Sie, dass die ISS innerhalb von 92 Minuten die Erde einmal umläuft, und bestimmen Sie, wie oft für die Astronauten an Bord der ISS während eines Erdtages die Sonne aufgeht. Erklären Sie ferner, dass die ISS nach 92 Minuten nicht an derselben Stelle am Himmel beobachtet werden kann.

b) Berechnen Sie die Umlaufgeschwindigkeit v(ISS) der Raumstation auf ihrer Bahn um die Erde und begründen Sie, dass bei Beobachtung im Zenit die Bewegung der ISS mit der Bewegung eines Verkehrsflugzeuges vergleichbar ist, das in etwa 10 km Höhe mit einer Geschwindigkeit von 800 km/h fliegt. Vergleichen Sie dazu zum Beispiel die Winkel, welche die Flugobjekte in einer bestimmten Zeit in Bezug auf den Beobachter überstreichen.

c) Im Gegensatz zu einem Flugzeug verschwindet die ISS unvermittelt am Nachthimmel, bevor sie den Horizont erreicht hat. Erklären Sie dieses Phänomen. Nennen Sie eine weitere Möglichkeit zur Unterscheidung beider Objekte.

Die ISS verliert täglich etwa 100 m an Höhe. Die deshalb immer wieder notwendige Bahnkorrektur geschieht auf einer halben Ellipsenbahn. 

d) Geben Sie einen Grund für den Höhenverlust an.

e) Fertigen Sie eine Skizze der Flugbahn vor, während und nach der Bahnanhebung an und erläutern Sie qualitativ die hierzu notwendigen Geschwindigkeitsänderungen der ISS.

Bei optimalen Bedingungen erreicht die ISS eine scheinbare Helligkeit, bei der die Bestrahlungsstärke etwa 25-mal so groß ist wie die von Sirius, dem hellsten Stern am nächtlichen Nordhimmel. Sirius hat die scheinbare Helligkeit –1,44.

f) Geben Sie an, bis zu welcher scheinbaren Helligkeit Himmelsobjekte bei günstigen Bedingungen mit bloßem Auge beobachtet werden können. Bestimmen Sie die scheinbare Helligkeit der ISS bei optimalen Bedingungen.

g) Der ISS muss permanent eine elektrische Leistung P(perm) von 120 kW zur Verfügung stehen. Dafür ist die Raumstation mit vier Solarmodulen ausgestattet, deren Solarzellen eine Fläche von 4500 m 2 haben und deren Wirkungsgrad 14 % beträgt. Berechnen Sie die maximale Leistung P(max) der Module. Erläutern Sie anhand zweier Aspekte, warum sich P(max) deutlich von P(perm) unterscheiden muss.

Erde, Sonne, Schule, Mathematik, Geschwindigkeit, Abitur, Astronomie, Astrophysik, Aufgabe, Physik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erde