"Gesteine der Ozeanböden sind nie älter als 200 Mio. Jahre"?

3 Antworten

Stichworte: Plattentektonik, Sea-floor-spreading, "Zebrastreifen auf dem Meeresgrund", konstruktive Plattengrenzen, destruktive Plattengrenzen, Subduktion, Mittelozeanische Rücken

Youtube ist bei so prozesshaften Themen immer hilfreich, weil man in Videos eben Prozesse gut darstellen kann


verreisterNutzer  05.02.2021, 11:06

Ist der Kreislauf der Gesteine der Grund?

Zabini01  05.02.2021, 11:12
@verreisterNutzer

Njein. Der Kreislauf der Gesteine gilt für alle Gesteine, also auch die an Land. Plattentektonik ist aber ein Prozess unter anderen, die dazu beitragen, dass der Kreislauf so ist. Aber da sind auch noch andere Prozesse dabei, Erosion und Ablagerung zB.

Am Beispiel des Atlantik, werden die beiden Platten des Meeresbodens ausgehend vom Spalt im Mittelatlantischen Rücken auseinandergeschoben. Dabei vergrößert sich die Fläche an Meeresboden. Den Atlantik hat es vor 200 Millionen Jahren noch gar nicht gegeben. Das trifft aber auf die anderen Ozeane nur teilweise zu.

Alle Meere sind am Meeresgrund von einer dünnen Sedimentschicht bedeckt.

https://www.planet-wissen.de/natur/meer/atlantik/index.html


Tipp: Stichwort Plattentektonik


verreisterNutzer  05.02.2021, 10:19

Damit komme ich leider nicht weiter 🤔 Plattentektonik sagt mir nur, dass die ozeanischen Platten ihre eigene Platte haben & mehr nicht. Hat das was damit zu tun, dass sich die Platten bewegen?