Erde – die neusten Beiträge

Wie Backup Welt in Minecraft wiederherstellen?

Ich habe in Minecraft eine Welt vor ein paar Monaten auf der 1.14.4 erstellt. Nun als die 1.15 rausgekommen ist wollte ich die Welt auf dieser Version spielen zur Sicherheit habe ich auch ein Backup der Welt gemacht.

Ich habe dann die Welt gestartet und alles war so wie vorher. Also keine verschwundenen Bauwerke keine Renderfehler etc. Dann bin ich in Nether gegangen und bin mit verzauberter Dia Rüstung, Dia Schwert und verzauberten Bogen gestorben.

Da ich den Eingang zu dem Gang den ich gebaut nicht mehr gefunden habe. (Wollte den Erfolg Subraumtransport machen was auch geklappt hat. Allerdings bin du ich dann im Nether gestorben. Ich wollte dann wieder auf der 1.14.4 mit Hacks meine Items finden also habe ich die Welt auf der Version gestartet. Als ich dort gerespawnt bin wo mein Haus stand war alles weg. Mein Haus mit Inhalt,der Beacon, der Graben den ich ums Dorf gebaut habe war noch teilweise vorhanden, meine Tierfarm, Netherportal alles war weg.

Da ich schon fast ein Jahr an der Welt spiele wäre es echt scheiße wenn die Welt nicht mehr zuretten wäre.

Ich habe auch schon Enderdrachen und seither besiegt hatte fast alle Erfolge und Fortschritte etc.

Wenn ich jetzt das Backup der Welt (also das bevor ich mit der 1.15 gespielt hab gemacht habe) bei Roaming->.minecraft->backups den Backups Ordner habe ich geöffnet und auf das dementsprechende Backup gerechtsklickt und auf Vorgängerversion wiederherstellen geklickt. Und dann kam das:

Das Backup ist übrigens eine ZIP Datei. Bei dem Ordner Saves habe ich ebenfalls auf Vorgängerversion wiederherstellen geklickt und da kam das selbe.

Also wie stelle ich jetzt die Welt wiederher? Wird mein Spieler dann die selben Items haben also nicht tot sein? Oder werden die Items im Nether liegen und ich muss sie wiederfinden (wäre jetzt net so schlimm wegen Zuschauer Modus).

Bild zum Beitrag
Computer, Computerspiele, Erde, Technik, Backup, Minecraft, Technologie, Netherportal, Minecraft Welt, Spiele und Gaming

Was haltet Ihr von Menschen, die ständig im Leben meckern und Menschen ab ü50 als unzufrieden/unglücklich bezeichnen?

  • Sind Menschen, die oft meckern, Versager? oder vll. doch zu weise und intelligent, deshalb die Gefühlsausbrüche?
  • Ich persönliche, kann das Gemeckere bei manchen Menschen verstehen, wenn sie mit der Welt (Global,Naturgesetze) und deren Regeln/Ungerechtigkeit (auf sich und alle bezogen) unzufrieden sind, somit sie oft objektiv oft erwähnen.
  • Hingegen Menschen die nur egoistisch meckern, alles sich um sie dreht und das Schlechtgehen der anderen, irgendwie ihr Frieden ist, weil sie somit viel zu erzählen haben.
  • Das alle doch mittlerweile verrückt sind und beobachten oberflächlich 24/7 das Alltagsleben anderer Menschen und vergleichen sich andauernd mit ihnen aber gleichzeitig auch viel von der Welt erwarten. Sich doch keinerlei mit der Natur der Tiere und Kreislauf des Lebens befasst haben.
  • Solche Menschen glauben, sie seien glücklich und psychisch gesund (betrügen sich selber und können es nicht akzeptieren, hinterfragen ihre Eigenarten nicht, dass sie eventuell einen Knacks haben könnten).
  • Sie glauben die Mehrheit der Menschen seien Psychopathen - über 50 jährige sollen zu 90% unzufrieden und seelisch krank sein?
  • Das alles musste ich mir von einem selbstsicheren und eingebildeten Mann hören.
  • Er war damals anscheinend depressiv und heute solle er sich selber mit gesunder Ernährung geheilt haben.(Aufgrund der negativen Ausdrucksweise scheint er mir unzufrieden zu sein und er meckert zu oft, dass alle wegen der Industrie krank sind und er, der wenigen bewussten und gesunden ist.
  • Fühlt sich immer bestätigt (ergötzt sich - mein empfinden), wenn er kranken, unzufrieden Menschen sieht. Er sagt dann, seht ihr, habe ich euch doch gesagt, draußen laufen zu 90% Psychopathen rum und man sollte wirklich haargenau auf sich aufpassen. Er dramatisiert alles und sowas kann ich überhaupt nicht ab! Weil alles nichts Neues auf der Welt ist, ich glaube er sucht nur die Bestätigung, vll. damit er am Unglück der anderen seinen Trost findet.
  • Er sagt auch nur noch das, was er fühlt (oft geschmacklose Wörter fallen aus seinem Munde) und nur so (wenn man das verbal das sagt, man fühlt/denkt und ehrlich ist) man wirklich frei von seinen Gefühlen sein und kommt zur Gesundheit.

Wie seht ihr es, Unterschiede zwischen meckernde, was haltet Ihr von solchen Menschen? Hat der Mann in gewisser Weise irgendwo recht?

Die Welt war doch immer so „verrückt“ (es ist sogar besser geworden) meiner Meinung nach, also wieso muss man jedes Mal so erstaunt schauen und die Bestätigung darin suchen.

Nur mal die alten Bücher aufschlagen (menschliche Historie und Eigenschaften nachlesen) würde doch schon reichen oder?

Leben, Männer, Erde, Verhalten, Glück, Menschen, Frauen, Psychologie, Welt, Charakter, Depression, Ego, Egoismus, Egoistisch, Evolutionsbiologie, Gier, glücklich, Historie, Industrie, Männer und Frauen, meckern, Menschheit, Naturwissenschaft, Psyche, Psychiater, psychische Erkrankung, Unzufriedenheit, Verantwortung, Weisheiten, Glückseligkeit, Charaktereigenschaften, Physikalische Gesetze, Psychopath, Ü50, Triebe des Menschen, Philosophie und Gesellschaft

Habt Ihr Wurzeln in fremden Ländern?

Nicht nur wie und wo wir aufwachsen auch unsere Gene, Land und Herkunft haben Einfluss auf unsere Persönlichkeit, werden Teil unserer Identität. Manchmal wissen wir etwas mehr über unsere Ahnenreihe, manchmal auch nur das was Eltern und Grosseltern noch über den Familienstammbaum wussten. In erster Linie zählt sicher das wir alle Menschen sind, doch ist es manchmal ganz interessant zu erfahren welche Einflüsse es noch in der Familie gab, weshalb zB einem Land und seiner Kultur ein besonderes Interesse galt, oder der Bezug im Lauf der Geschichte verloren ging.

Bin schon gespannt auf eure Antworten!

Bild CC0

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ein herzliches Dankeschön für die vielen interessanten Antworten!

Ausnahmsweise vergebe ich in diesem Fall kein Sternchen,

da es bei der Frage der Herkunft kein besser oder schlechter gibt! 🍀

Bild zum Beitrag
China, Leben, Italien, Europa, Erde, Wissen, Lateinamerika, Polen, Familie, Geschichte, Türkei, Menschen, Spanien, USA, Deutschland, Schweiz, Thailand, Kultur, Frankreich, Japan, Afrika, Psychologie, Niederlande, aramäer, Australien, Gesellschaft, Großbritannien, Herkunft, Irland, Israel, Jugoslawien, Länder, Norwegen, Österreich, Osteuropa, Philippinen, Rumänien, Russland, Skandinavien, Soziales, Syrien, Tschechien, Ungarn, Vereinigte Arabische Emirate

Was war der Grund, wieso Doggerland vor 8000 Jahren versank und der Meerespiegel innerhalb der letzten 10.000 Jahre um 40 Meter stieg? Versinkt Hamburg bald?

Vor 8000 Jahren gab es noch Doggerland. Es war wie ein Paradies für die Menschen. Es gab überall Beeren und Obst, viele Fische und es war genügend Nahrung für alle da. Keiner musste arbeiten und man musste die Nahrung nur pflücken. https://www.spiegel.de/fotostrecke/doggerland-karte-zeigt-untergegangenes-land-in-der-nordsee-fotostrecke-84525-3.html

Vor 10000 Jahren fing dann an, ein Kontinent innerhalb kurzer Zeit zu versinken. Innerhalb weniger Jahrhunderte ist der Meeresspiegel um fast 40 Meter gestiegen. Alles was unten am Bild rot ist, ist vesunkenes Land.

Könnte das vielleicht daran liegen, dass sich die Erdachse verschoben hat / und auch derzeit noch verschiebt?

Dass der Meerespiegel damals so niedrig war, lag daran, dass viel Wasser an den Polen vereist war. Der Südpol und der Norspol müssten jeweils an Stellen gewesen sein, wo nur Wasser war. Derzeit ist der Südpol direkt über einem Kontinent. Das heißt es ist nur das Land am Kontinent vereist und deshalb ist der Meeresspiegel gestiegen.

Irgendwas muss passiert sein, dass das Meer um 40 Meter gestiegen ist. Ich glaube, es war eventuell weil sich die Pole bzw. die Erdachse mit der Zeit verschiebt.

Wenn es so weiter geht, ist Hamburg bald versunken?

Bild zum Beitrag
Europa, Erde, Schule, Geschichte, Politik, Meer, Klimawandel, Biologie, erdachse, Geografie, Geologie, Physik, Sonnensystem, Steinzeit, Kontinent, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erde