Erde – die neusten Beiträge

Haben Aliens in unsere Evolution eingegriffen (Umfrage)?

  • Könnte es sein, das Außerirdische aus Affen, Hybride geschaffen haben und auch die Gene aller Alien Rassen mit eingebaut haben?
  • Ist es möglich das die Formen unserer Gesichter, an die Gesichtsformen der einzelnen Alien Rassen angelehnt sind? Mal angenommen es gäbe 1.000 Alien Rassen, das es auch 1000 verschiedene Gesichter mit verschiedenen Kombinationen wie z.B. Haare, Augen usw. gibt?

Es gibt 5 Grundgesichtsformen, also oval, quadratisch, rund, trapezförmig und herzförmig und dazu noch die Kombinationen wie z.B. Augen, Haare usw. und die Variation der Gesichtsformen.

  • Wenn man verschiedenen Menschen die Hand gibt, auch die Haut fühlt sich abgesehen von Hautbeschaffenheit, rau, weich usw. unterschiedlich an, auch wenn die Hautbeschaffenheit dieselbe ist.

Beispiel:

Mal angenommen unser Aussehen z.B. Gesicht ist an das Aussehen der jeweiligen Alien Rassen angelehnt:

Person A: ist eine kleine, zierliche Person, die Haut fühlt sich genauso an wie die Haut eines Insektoiden

Person B: ist groß, stark und kräftig, die Haut fühlt sich wie die Haut eines Reptiloiden an.

^ Beide Personen können trotzdem dieselbe Hautbeschaffenheit haben und die Haut ist trotzdem Menschlich, nur das Hautgefühl ist anders.

Wenn Aliens nicht eingegriffen hätten, das unsere Gesichter identisch aussehen würden, unser Hautgefühl identisch wäre (egal ob rau, weich usw.) usw.

Sehen die Gesichter der Tiere untereinander nicht auch identisch aus? Also Kühe unter sich, Bären unter sich, Affen unter sich usw., nur bei uns Menschen gibt es größere Unterschiede.

Was meint Ihr? Ist es möglich das Aliens in unsere Evolution eingegriffen haben?

Nein 69%
Ja 22%
Weiß ich nicht 9%
Erde, Experiment, Aliens, Menschen, Aussehen, Spiritualität, Esoterik, Gesicht, Wissenschaft, Biologie, Welt, Affen, Außerirdische, DNA, Entwicklung, Evolution, Gene, paranormal, Philosophie, Planeten, Übernatürliches, UFO, Abstimmung, Umfrage

Feuchtigkeitssensor wie sinnvoller anwenden in automatischer Gießanlage (Arduino)?

Hi,

Ich habe mir vor einem Jahr eine automatische Gießanlage mit einem Arduino gebaut. Die macht ihre Arbeit hervorragend. Gießt ein bis zwei Mal am Tag die Blumenkästen. Wassertank reicht etwa 14 Tage, ist der leer schaltet sich die Pumpe nicht an. Alles prima.

Jedoch war die eigentliche Absicht, erst die Feuchtigkeit zu messen und danach zu entscheiden ob gegossen werden muss oder nicht. Platine ist schon ne Weile angepasst und der Sketch geschrieben.

Mein Problem ist aber, dass ich mir den Messvorgang selber, einfacher vorgestellt hätte. Ich habe innerhalb nur eines Blumenkastens extreme Unterschiede in der Feuchtigkeit. Der Sensor ist so programmiert das der Wert einen Bereich von 0 bis 100 hat. Nun ist der Wert selber so unterschiedlich innerhalb weniger Zentimeter das zwischen etwa 40 und 80 alles möglich ist.

Ich hab kein Plan wie ich ansatzweise einen Mittelwert erreiche oder ob ich es ganz anders angehen muss. Ich habe eigentlich auch keinen Bock in jedem Kasten 2 Sensoren einzustellen und dann den Mittelwert zu errechnen.

Erst mal wäre das ein enormer Kabelsalat und dann wäre das immer noch ungenau weil der Wert innerhalb keiner Bereiche stark von einander abweicht.

Ich überlege schon seit Wochen wie es doch möglich wäre, eine sinnvolle Messung vorzunehmen.

Bild zum Beitrag
Erde, Giessen, Arduino, Blumenkasten, Feuchtigkeit, messen, Sensor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erde