Entsorgen – die neusten Beiträge

Teddys von Müllabfuhr mitgenommen...möchte sie weider haben :O

Hey... Wie schon mal erwähnt haben meine Mutter und meine beste Freundin ja meine Teddys in der Restmülltonne entsorgt als ich nicht da war. Nun, da viele dann sagten ich solle sie rausholen und waschen, bin ich gucken gegangen. Ich hab dann die Müllsäcke die drüber lagen rausgeholt und dann konnte man auch die Säcke mit den Teddys sehen. Das sah aber so ekelig aus, das ich die anderen Säcke wieder in die zurück geschmissen und die Mülltonne an die Straße gestellt habe, da heute der Müllwagen kam. Heute morgen so gegen 9 Uhr wollte ich noch eine anderen Sack entsorgen. Also bin ich zur Straße und dann kam halt schon der Müllwagen. Ich hatte mich damit schon abgefunden das die Teddys im Müll liegen. Die Müllmänner haben dann halt unsere Tonne geleert und da sah ich dann auch die Säcke mi meinen Teddys in der Mulde (die Säcke waren durchsichtig). Der Müllmann sah das auch und fragte ob das meine Kuscheltiere seien. Ich antwortete mit Ja und dann lachte der Müllmann nur und hat dann eiskalt die Presse angemacht. Und dann wurden die armen total zerquetscht :(. Die taten mir dann halt soo leid weil sie jetzt im Müllwagen waren. Bei uns wird der Müll immer zur Verbrennungsanlage gefahren. Da wird der ja immer erst auf nen Haufen gelegt. Kann ich die jetzt irgendwie wieder bekommen? Ich meine eigentlich liegen sie ja noch da auf dem Haufen... Achja, ich bin 15, w. Danke :)

Schule, Müll, entsorgen, Periode, Tampon, Teddy, Kuscheltier, binde

Warum wirft man eine Jacke weg, wenn man sie dann wieder rausholt und doch behält

Hallo, ich kann irgenwo meinen Freund nicht verstehen. Es geht um die Jacke von H&M die er sich im Herbst 2011 gekauft und zwei Jahre lang getragen hat. Mir gefiel die Jacke immer an ihm auch wenn man ihr jetzt schon so Tragespuren ansieht und sie minimalste Brandlöcher durchs rauchen hat. Wir misten zweimal im Jahr immer die Kleiderschränke aus, im Frühjahr und Herbst. Im Frühjahr 2013 hat er die Jacke das erste mal in den Altkleidersack gesteckt, als der Sack an der Strasse stand, wieder reingeholt. Im Herst wiederholte es sich und er trug die Jacke den Winter über wieder. Dachte mir nur, hat er bereut und gut ist. Frühjahr zum Trödelmarkt, Jacke wurde von ihm aussortiert aber nicht verkauft. Wieder in den Schrank geräumt und im Herbst in den Altkleidersack gesteck. Diesmal landete der Sack im Kofferraum und sollte beim Einkauf in den Container. Sack rausgeholt, Jacke rausgenommen und mit nach Hause. 14 Tage später Restmüllabholung seine Jacke lag neben dem Müllbeutel im Flur. Gefragt ob sie mit wegsoll, ja. Mitgenommen, er hat sie kurz bevor die Müllabfuhr kam wieder rausgeholt, gewaschen und an die Garderobe gehangen. Da hängt sie jetzt, getragen wird sie nicht. Ich habe nie etwas negatives gesagt, weder zur Unentschlossenheit, noch zum Zustand der Jacke, noch zum Aussehen an ihm. Im Gegenteil, gesagt dass er sie behalten soll, wenn er sie tragen möchte, gerne und er stand nie unter Druck. Was treibt er für ein Spiel. Sylvester für das Feuerwerk hat er sie angezogen, Neujahr wollte er sie nicht mehr. Ich weiss nicht was da los ist, auch eine freundliches Gespräch brachte keine Klärung oder Erklärung. Sonst ist er sehr besonnen,entschlussfreudig. Habe ihm so oft Lösungen aufgezeigt. Trage sie, Altkleider, Mülltonne, wenn Du sie so nie wegwerfen willst mach sie kaputt, verkaufe sie. Ich bin wirklich ratlos, nicht weil ich die Jacke loswerden will oder ihn zwingen möchte sie zu tragen, eher das hin und her geht mir auf die Nerven. Was denkt ihr denn, ist das noch normal? Würdet ihr die Jacke heimlich wegwerfen oder kaputt machen, verkaufen oder verschenken? Ich wäre froh, wenn jemand sich dazu meldet. Ich war noch nie bisher hier oder in anderen Portalen um so eine Frage zu stellen. Meine Freundinnen sind auch ratlos und möchten nichts falsches sagen. Vielen Dank Peggy

Bild zum Beitrag
Müll, Altkleider, entsorgen, aussortieren, wegwerfen

Erinnerungen für die Zukunft oder Abschied von der Kindheit?!?

Ich bin dabei, mein Haus zu entrümpeln. Inzwischen habe ich für meine Kinder jeweils 2 Riesenkartons Kinderkram zusammen getragen. Mein ältester Sohn und meine Tochter haben bereits aussortiert und den Rest mitgenommen. Nur mein zweiter Sohn weigert sich, irgend etwas aus seiner Kinderzeit zu behalten, ausser seine Schallplattensammlung. „Das andere kann alles in den Müll“ sagt er lakonisch.

Die Erinnerungen in Form von Gemälden aus der Kindergartenzeit, Fotos und Dias sind noch vielfältig vorhanden, die behalte ich natürlich! Es geht nur um die Spielsachen und den Kinderkram! Soll ich also die Kisten weiter horten, weil sich mein Sohn vielleicht einmal eines Besseren besinnt und dann seine Entscheidung bereut?

Oder soll ich seine Sachen wirklich zum Sperrgut geben? Bin ich einfach sentimental, weil ich mich weigere, Spiele, Bücher, Puzzles, Spielzeug und sonstigen Kram zu entsorgen? Sollte ich loslassen, meinem Herzen einen Ruck geben und die Sachen in den Müll tun? Die Spielsachen sind nicht mehr im allerbesten Zustand, sehen natürlich sehr „bespielt“ aus, so dass sie auch zum Verschenken nicht mehr gut genug sind!

Ich bin da in einem Zwiespalt. Ich selbst wäre froh, wenn ich zwei Kisten vollgepackt mit Erinnerungen aus meinen Kindertagen hätte.

Wie habt Ihr das gehandhabt und was ratet Ihr mir?

Müll, Loslassen, entsorgen, Erinnerung, Kinderkram, Kinderspielzeug, Sperrgut, entruempeln, sentimental, Zwiespalt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Entsorgen